GLC 63 AMG, X253, Surrendes Geräusch
Guten Tag in das Forum,
Kurz zu meiner Person. Ich bin der Sebastian, 41J. Aus Bergisch Gladbach. Ich habe mir letztes Jahr mein Wunschauto erfüllt. Einen GLC 63 AMG, modell x253 aus 2020. Ein junge Sterne Fahrzeug, tüv neu, große Inspektion auch, 2 JahrenJunge Sterne Garanie. Im Grunde rundum sorglos.
Ich habe über die Suchfunktion nur etwas zu Lüftern und surren gefunden aber nicht explizit mein Problem, oder etwas verwandtes in die Richtung.wenn ich etwas überlesen haben sollte, bitte ich das zu entschuldigen.
Daher stelle ich meine Situation da und hoffe das ich jemanden finde, der ein ähnliches Problem hat und vorallem eine Lösung.
Mein GLC 63 AmG, x253 aus 2020 mit jetzt 60tkm macht komplett willkürlich ein surrendes Geräusch was ich aus dem Motorraum wahrnehme. Egal ob das Fahrzeug kalt ist oder bereits Betriebstemperatur. Es tritt aber vermehrt nach kurzstrecken auf. Das Fahrzeug war schon 2x bei Mercedes. Es wurde eine Hydraulikpumpe getauscht was keine Linderung brachte. Das kuriose, wenn 1000 U/Min. Unterschritten werden, z.B. durch bremsen ist es direkt weg. Daher ist eine Aufnahme im Stand nicht möglich. Die Lüftung habe ich aus, daher kann es keine Innenraumlüfter sein. Das Geräusch ändert auch nicht die frequenz bei ändernden Drehzahlen, wenn die Lüftung an ist. Alles schon getestet. Es ist zeitweise sonlaut, das ich das Radio lauter stellen muss, weil es so störend ist.
Was kann das sein?
VG und eine angenehme Woche.
8 Antworten
Hallo Sebastian,
erst einmal Willkommen im GLC Forum.
Was Dein Geräusch angeht, vielleicht kannst Du mit Beifahrer eine Aufnahme machen und diese hier Einstellen
Warum im Stand nicht möglich?
Parkstellung und Gas geben und hören.
Eine zweite Person wäre dann nicht schlecht der dabei behilflich ist.
Getriebe kann es ja auch sein.
Hallo und willkommen,
da musst du viel Glück und eine fähigen Mechaniker bei MB finden. Ich hatte mal bei einem W204 ein helles Pfeifen, aber nur bei Minusgraden, wenn der Wagen 5 Minuten gefahren ist, war es weg. Es konnten aber wohl auch nur jüngere Menschen hören, ältere haben bei Probefahrten nichts gehört.
Nach zig Versuchen, hat sich ein junger Mechaniker mit zur Probefahrt gesetzt. Der hat es sofort gehört und wusste das es der Motor der Lüftung ist und dies nur bei kaltem Wetter und Fahrzeug zu hören ist.
Ich wünsche dir aber einen fähigen Mechaniker und das dein Problem bald gelöst ist.
Hallo zusammen. Wie kann ich hier eine Audio Datei einstellen, bzw. Zwei davon?
@michobi es ist sobald man unter 1000 U/Min kommt sofort weg. Dies erscheint nicht im Stand. Nur beim Fahren und wenn ich anhalte und auf P stellen würde, ist es bereits weg.
Ähnliche Themen
Ja, auf die Hebebühne und z.B. Räder drehen lassen! Durch die Glaskugel geschaut können das Lagergeräusche einer Antriebswelle (ich hatte bei einem früheren Fz mal ein defektes Ausgangslager im Getriebe) aber auch das Verteiler- oder Schaltgetriebe selbst sein, je nachdem wenn ein Lastmoment besteht. Hat manuelles Schalten eine Auswirkung z.B. bei geringer Geschwindigkeit kurz auf N schalten wenn es auftritt um die Antriebslast zu entkoppeln. Die Werkstatt wird hoffentlich die Riemenaggregate schon ausgeschlossen haben. Da alles kompakt verschraubt ist, hilft dabei oft ein Stetoskop. Hoffentlich besteht noch Garantie!
Hallo Sebastian,
ich hab einen 300d der ähnliche Geräusche macht. Gefühlt kommt es von irgendeinem Riemenaggregat, konnte es aber nicht identifizieren. Klima aus hat nichts gebracht.
Zudem stehe ich nun vor der Entscheidung die JS Garantie zu verlängern. Leider hat Mercedes bei mir bisher nichts auf Kulanz übernommen und die JS deckt gefühlt nur einen Motor oder Getriebeschaden ab. Daher werde ich sie wohl nicht verlängern.
Falls du das Problem identifizierst würde ich mich über ein Update freuen.
Zitat:
@Bollerwagen schrieb am 24. Juli 2025 um 19:58:30 Uhr:
Hallo Sebastian,
ich hab einen 300d der ähnliche Geräusche macht. Gefühlt kommt es von irgendeinem Riemenaggregat, konnte es aber nicht identifizieren. Klima aus hat nichts gebracht.
Zudem stehe ich nun vor der Entscheidung die JS Garantie zu verlängern. Leider hat Mercedes bei mir bisher nichts auf Kulanz übernommen und die JS deckt gefühlt nur einen Motor oder Getriebeschaden ab. Daher werde ich sie wohl nicht verlängern.
Falls du das Problem identifizierst würde ich mich über ein Update freuen.
Wenn du etwas handwerklich geschickt bist, nehme den Riemen ab und drehe alle Rollen die sich drehen lassen per Hand durch. wenn nichts feststellbar bzw. spürbar ist, den Motor kurz ohne Riemen laufen lassen und höhren ob das Geräusch trotzdem da ist.
Alles ohne Gewähr.