Geräusche nach dem Motor abstellen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran Gemeinde!

Ich habe am 18.05.2009 einen Touran United 2,0 103 KW gekauft.
Mittlerweile habe ich 5000 km gefahren.
Meine frage ist:. das ein Geräuch (tuckern) vom Motor kommt wenn ich das Motor abgestellt habe.
Meine 🙂 Werkstatt konnte mir nicht helfen da dieses Geräusch nur Sporadisch kommt.
Habt ihr auch diese tucker Geräusch und wie kann mann es abstellen??

Vielen dank im vorraus.

MfG
Kemerlistar

Beste Antwort im Thema

Was Du beim öffnen der Fahrertür hörst, ist die Benzinpumpe, die schon mal vorsorglich Druck aufbaut. Du hörst das Geräusch nur bei der Fahrertür, da es sehr unwahrscheinlich ist das jemand den Motor startet, wenn eine der anderen Türen geöffnet wird.

26 weitere Antworten
26 Antworten

moin kemerlistar,

es könnte auch das zentrale steuergerät sein,
dass nach dem abschalten der zündung ja heruntergefahren wird.
beim Altea eines freundes macht dies nach dem abschalten noch
ca. 20 sec deutliche geräusche.
bei meinem touri war es gelegentlich auch zu hören aber
nur dezent.

willi

Hallo...🙂

Weis jemand was das für Geräusche nach dem abstellen des Motors sind...?
Dauert ca. 4-6 Sekunden nach Zündung aus......dann iss es still...!
Ich denke das dies normal ist aber würde trotzdem gerne wissen was das ist...?.
Evtl. weis ja jemand der sich auskennt was da noch am "gluckern & pumpen" ist...????
...Würd mich echt interessieren...?

2.0 TDI, 140PS, DSG, BJ 2006

vlg. Andreas (Psychrolog) 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Hast Du schon mal die Sufu benutzt?
Da gibt es einen Thread der fast die selbe Überschrift hat wie Deiner.

Kuckst Du!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin kemerlistar,

es könnte auch das zentrale steuergerät sein,
dass nach dem abschalten der zündung ja heruntergefahren wird.
beim Altea eines freundes macht dies nach dem abschalten noch
ca. 20 sec deutliche geräusche.
bei meinem touri war es gelegentlich auch zu hören aber
nur dezent.

willi

Hallo

Ich weis der Beitrag ist schon ein paar Tage alt. Doch:

Interessanter Gedanke. Ist das dann auch das Geräusch, wenn man das Auto Aufschließt???
Habe mich schon öfters gewundert, was das wohl für ein Geräusch ist, wenn man die Fahrertür öffnet. (Kommt auch nur bei dieser) So als wenn sich kleine Stellantriebe einstellen o.s.

Ähnliche Themen

moin neophyte,

die vermutung liegt nahe.
Durch öffnen der Türverriegelung, dürften einige funktionen,
inkl. steuergerät, in stand-by gehen.
Wird dann keine tür geöffnet wird das ganze
dann nach ca.90 sekunden wieder heruntergefahren und
die türen verriegeln sich wieder selbsständig.

willi

Was Du beim öffnen der Fahrertür hörst, ist die Benzinpumpe, die schon mal vorsorglich Druck aufbaut. Du hörst das Geräusch nur bei der Fahrertür, da es sehr unwahrscheinlich ist das jemand den Motor startet, wenn eine der anderen Türen geöffnet wird.

Es könnte auch gut sein das noch das Kühlwasser weiter umgewälzt wird, da dass tötlichste ein Hitzestau für den
Motor ist... Deshalb ist es immer von Vorteil die letzten 3-5 km bevor man die Autobahn nur mit ca 100km/h zu fahren damit sich das Öl und Wasser schon etwas abkühlt. So mache ich es immer; und mein letzter Motor hatte immerhin 397tkm auf der Uhr (und der Motor lief noch bestens als er der Abwrackprämie zum Opfer fiel).
Ist auch ein Tip vom Tuner gewesen. Auch mein :-) hat es mir so gesagt als 2te Meinung da ich stellenweise die gleichen Geräusche habe...
MfG

Es könnte auch gut sein das noch das Kühlwasser weiter umgewälzt wird, da dass tötlichste ein Hitzestau für den
Motor ist... Deshalb ist es immer von Vorteil die letzten 3-5 km bevor man die Autobahn nur mit ca 100km/h zu fahren damit sich das Öl und Wasser schon etwas abkühlt. So mache ich es immer; und mein letzter Motor hatte immerhin 397tkm auf der Uhr (und der Motor lief noch bestens als er der Abwrackprämie zum Opfer fiel).

Ist auch ein Tip vom Tuner gewesen. Auch mein :-) hat es mir so gesagt als 2te Meinung da ich stellenweise die gleichen Geräusche habe...

MfG
Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von VW Kombidriver



Deshalb ist es immer von Vorteil die letzten 3-5 km bevor man die Autobahn nur mit ca 100km/h zu fahren damit sich das Öl und Wasser schon etwas abkühlt.

schwachsinn, der motor hält immer eine konstante betriebstemperatur

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von oelfleck79



Zitat:

Original geschrieben von VW Kombidriver



Deshalb ist es immer von Vorteil die letzten 3-5 km bevor man die Autobahn nur mit ca 100km/h zu fahren damit sich das Öl und Wasser schon etwas abkühlt.
schwachsinn, der motor hält immer eine konstante betriebstemperatur

Wie sieht es mit Hitzestau am Turbo aus??? Wenn das stehende Öl zu heiss wird, machen die Lager das nicht lange mit...😉

Genau, siehe unten! 🙂 @ Gringo: Reichen die 5-10°C, um den Turbo abzukühlen? Wo sind die Limits? Was ist gefährlich, was ist vertretbar?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von oelfleck79



Zitat:

Original geschrieben von VW Kombidriver



Deshalb ist es immer von Vorteil die letzten 3-5 km bevor man die Autobahn nur mit ca 100km/h zu fahren damit sich das Öl und Wasser schon etwas abkühlt.
schwachsinn, der motor hält immer eine konstante betriebstemperatur

Stimmt nicht so - das MJ2011 hat eine Öltemperaturanzeige und wenn ich der glauben darf geht bei verminderter Autobahnfahrt die Öltemperatur um ca. 5 bis 10°C nach unten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

... es gibt einen zusätzlichen BC, da kann man die wirklichen Werte ablesen, bei "Vollgas" fahren steigt z.B. die Kühlermitteltemperatur ca. auf 110 - 115° C an, fährt man mit ca. 100 - 120 kmH, fällt die Temperatur auf ca. 83 - 87° C. 

Die Anzeige im Caddy zeigt in dem Fall natürlich IMMER 90° C 😁

Scangauge formuliert es so:

Um Sie nicht zu beunruhigen haben die Kfz-Hersteller die Temperaturanzeige auf einem Wert um die 90° "eingefroren", auch wenn die tatsächliche Temperatur 85° oder 109° beträgt. ScanGauge zeigt Ihnen die tatsächliche Temperatur!

Gruß LongLive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche nach dem ausschalten des Motors...?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen