Geräusche im Innenraum
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal in einem Thread Störgeräusche und mögliche Behebungsstrategien zusammenfassen. Wir scheinen ja alle darunter zu leiden. Ausgenommen wären aus meiner Sicht nur das Heckklappenproblem, WaPu-Quietschen und DSG-Klappern. Bei Poltern aus dem Heck scheint es ja verschiedene Formen zu geben.
Ich suche bei meinem Scirocco immer noch nach folgenden Geräuschen erfolglos
- Knistern der erwärmten Lüftungsdüse bei Unebenheiten
- Dumpfes Rappeln/Stoss beim kräftigen Anfahren aus Richtung der Fahrer B-Säule
- Ich habe den Eindruck ein Poltern von der Vorderachse zu vernehmen. So ein bisschen wie ausgeleierte Querlenkerbuchsen.
(So ähnlich hört es sich manchmal aus dem Heck auch an)
- Türverkleidungen vibrieren bei Dynaudio munter mit, so dass nach jeder Behebungsrunde durch den Händler neue Resonanzfrquenzen entstehen.
Beheben konnte ich:
Rappeln der Türgummis->Gummipflege von Aral im Winter richtig dick draufgepackt. Wirklich so gut wie nix mehr zu hören
Heckklappendämpfer->selbst gegen neue getauscht. nix eingestellt, kein optimales Spaltmass dafür einfach Ruhe.
Klappern der Mittelkonsole->Kunstoffverkleidungen an der Mittelkonsole unterfüttert.
<frustmodusan>
Nicht gerade befriedigend. mein alter AR 156 der ja angeblich so grottig verarbeitet war, hatte nur ein Bruchteil von diesen Geräuschen.
<frustmodusaus>
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe ein Video gemacht, um euch mal zu zeigen, wieviel Spiel bei mir die Heckklappe hat und welche Geräusche an den Dämpfern wahr zu nehmen sind. Die Geräusche die ich da reproduziere, ähneln sehr stark denen, die ich im Innenraum höre, wenn man über Fahrbahnunebenheiten fährt.
Klick Mich!
Anmerkungen:
1.) Ja, ich weiß dass ich die Geräusche bei offener Heckklappe hervorrufe und nicht im geschlossenen und fahrendem Zustand. Im geschlossenen Zustand kann ich durch Drücken auf die Heckklappe dieses Geräusch leider nicht reproduzieren, da "scheint" die Heckklappe "bombenfest" zu sitzen
2.) Ich habe heute mal hinten gesessen, mit umgeklappten Rückbank-Sitz, um mal zu horchen aus welcher Gegend mein Klappergeräusch kommt. Dabei habe ich festgestellt dass es NICHT aus dem Bereich UNTER der Hutablage kommt, sprich nicht aus dem Stauraum-Bereich, sondern offensichtlich eher aus dem Bereich ÜBER der Hutablage. Ich habe festgestellt, dass es sehr präsent aus dem Bereich der linken Heckklappenseite kommt (wie im Video zu hören). Vom rechten Bereich kommt glaube ich auch ein leises Klappern, das war aber mMn aber nicht so präsent.
Die Frage ist jetzt natürlich einmal mehr, was es denn letztlich sein kann.
Fakt ist: Für mich persönlich hat der linke Dämpfer mehr Spiel als der rechte, und das ist sicherlich nicht normal so (Oder?). Ob es der Grund für das Klappern ist weiß ich nicht.
Es können auch durchaus wieder die Gummipuffer sein, die beim "Puffern" der Schläge durch Fahrbahnunebenheiten eben unterschiedlich laute/starke Geräusche abgeben. Die wurden ja bei mir schonmal gewechselt und dann war das Klappern temporär weg, fing dann nach etwa einer Tankfüllung wieder an. Ich möchte natürlich eine dauerhafte Lösung. Sollten es immer diese Gummipuffer sein bräuchte ich offensichtlich einen Vorrat von diesen Dingern. Man man man. Komisch wäre allerdings, wenn das Geräusch von den Puffern ausgehen sollte, dass ich dann das Geräusch zunehmends aus dem Bereich oberhalb der Hutablage wahrnehme... die Puffer sind ja am unteren Ende der Heckklappe, somit sollten die Geräusch ja eigentlich auch im eigentichen Stauraum unter der Hutablage zu hören sein...
Können die, die diese Probleme auch haben mal berichten wie es bei ihnen ist? Und aus welcher Richtung das Klappern kommt? Haben die Dämpfer und die gesamte Heckklappe ähnlich viel "Spiel"?
Mich würde echt mal interessieren, wie das mit den Dämpfern und Gummipuffern bei nem nagelneuen Scirocco aussieht... Wenn hier keiner nen ziemlich frischen Scirocco hat muss ich wohl bald mal ins Autohaus und da erstmal wild im Showroom an der Heckklappe rütteln ;-)
Puh, jetzt hab ich euch zugesabbelt. Hoffe ihr habt's trotzdem gelesen 🙂
Gruß
Der Gepunktete
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knalla
http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p229_d0_i1?...Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Du gehst mit einem Silikon-Edding die Türdichtungen entlang oder wie soll ich mir das vorstellen ? Ich habe so einen Stift noch nirgends gesehen.
Steht aber auch bei Michael Neuhaus auf der Seite wie mans macht und auch n Link zum Stift.
Noch nie geseheh das Teil, danke werde ich mal ausprobieren !
Von Silikon hielt er überhaupt nichts da war mein Talkum schon besser aber die nehmen Kotex oder so ähnlich das soll besser sein.
Er sagt dir ganz einfach das jeder andere Probleme in Foren hätte und er sich nur das anhört was gerade zu Debatte steht.
Eine Anschlußgarantie würde ich auf jeden Fall nehmen bei dem 1.4 Twincharger! Besser ist besser und dann haste noch 2-3Jahre Ruhe falls wirklich der Motor probleme machen sollte, haste diese nicht kann das richtig teuer werden.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Von Silikon hielt er überhaupt nichts da war mein Talkum schon besser aber die nehmen Kotex oder so ähnlich das soll besser sein.
Nee, das Zeug hieß anders, aber es ist so teuer das du für eine Tube deinen Rocco 2mal Volltanken kannst (ob jetzt mit E10 oder Super+ sei jetzt mal dahin gestellt) 😉
das Knacken der rahmenlosen Scheiben habe ich gestern auch mit einem Gummipflegemittel von Sonax beseitigt. Seitdem Knackt nichts mehr und die Scheiben fahren wieder leise und geschmeidig aus den Dichtungen bzw. wieder rein.
So, nachdem ich heute beim Händler war ist die Meisterin einfach mal in den Kofferraum gestiegen und wir sind ne ausgiebige Runde gefahren. Auf dem Hinweg hat es noch laut gerappelt, dann war wieder Ruhe😠 An einigen Absätzen auf der Straße hat sie es dann aber doch gehört, und meinte selber, dass das nicht die Heckklappe seie sondern eindeutig die Domlager. Die Klappe seie absolut leise😕 Dass das Geräusch gestern superlaut und heute leise war (weil es regnet) und noch leiser wird, wenn sich Gewicht auf der Hinterachse befindet, deutet noch mehr auf defekte Domlager hin. Sie hat jetzt zweie bestellt und wenn die da sind, bekomme ich einen Termin zum Tausch.
Da sieht man mal wieder wie schwierig es ist, ein Geräusch einzukreisen😉
Ähnliche Themen
da es ja jetzt erstmal doch wieder eine Domlagerthematik ist geht es hir weiter:
http://www.motor-talk.de/.../...t-bei-wem-hat-s-geholfen-t2986674.html
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
das Knacken der rahmenlosen Scheiben habe ich gestern auch mit einem Gummipflegemittel von Sonax beseitigt. Seitdem Knackt nichts mehr und die Scheiben fahren wieder leise und geschmeidig aus den Dichtungen bzw. wieder rein.So, nachdem ich heute beim Händler war ist die Meisterin einfach mal in den Kofferraum gestiegen und wir sind ne ausgiebige Runde gefahren. Auf dem Hinweg hat es noch laut gerappelt, dann war wieder Ruhe😠 An einigen Absätzen auf der Straße hat sie es dann aber doch gehört, und meinte selber, dass das nicht die Heckklappe seie sondern eindeutig die Domlager. Die Klappe seie absolut leise😕 Dass das Geräusch gestern superlaut und heute leise war (weil es regnet) und noch leiser wird, wenn sich Gewicht auf der Hinterachse befindet, deutet noch mehr auf defekte Domlager hin. Sie hat jetzt zweie bestellt und wenn die da sind, bekomme ich einen Termin zum Tausch.
Da sieht man mal wieder wie schwierig es ist, ein Geräusch einzukreisen😉
Also ein Knacken ist das bei mir nicht, eher ein ein "rizzeln" so à la "bbbbzzzzzzzzt". Als wenn eine Stecknadel auf ner Glasscheibe liegt die vibriert. Natürlich etwas lauter. Damit werde ich dann auch mal meinen :-) am Dienstag konfrontieren.
Habt Ihr eigentlich auch Abdrücke an den Innenseiten der Scheibe, so eine Art streifen ?
Jedesmal wenn ich das Auto wasche und die Fenster putze habe ich nach ein paar Tagen diese Streifen in Höhe vom Spiegel als ob der Fensterheber diese Schlieren verursacht?
Gruß Ron
bei mir sind die Seitenscheiben einfach nur komplett verschmiert. Nach dem Waschen sind sie erst sauber, aber wenn man sie das erste Mal hoch und runter fährt, dann sind sie voll mit Schlieren. Sieht so aus wie damals, als ein Meister bei AUDI meinte, das Quietschen meiner Fenster am TT mit einer riesen Ladung Silikonöl in den Griff zu bekommen....
Ja is bei mir auch. Liegt daran, dass man die Fenstergummis mit allem möglich Zeugs eingefettet hat. Öffnet/Schließt man dann ein Fenster hat man den Salat....kann ich aber mit leben.
Bei mir ist das auch so, weil die Werkstatt da mal Silikon draufgemacht hat. Ich werde aber in Zukunft wohl nur noch den Silikon Edding benutzen, den ich in die Gummiöffnungen an den Fenstern auftrage und oben auf die Scheibe (dafür passt ein Stift ja super).
Laut Michael Neuhaus' Homepage ist dann Ruhe..
mit dem streifen iist bei mir immer nach den waschen oder wenn es regnet.
@nos ich habe bei meinem a38p auch so ein ähnliches geräusch, was ich aber nicht lokalisieren kann genau. hast du die lager schon gewchselt?gruß
nö, die Meisterin, die die Diagnose gestellt hat, ist ins krankenhaus gekommen und jetzt habe ich am Freitag einen neuen Termin, um dem Vertreter vor dem Tausch der Domlager das Geräusch nochmal vorzuführen. Der soll ja nicht einfach tauschen und hinterher nicht wissen, warum er das eigentlich getan hat und dann den Erfolg oder Misserfolg nicht bewerten kann😉
bei mir hört sich das an als ob ein knarrenkasten im kofferraum liegt. ist echt zum kotzen. grad nochmal gefahren und das schloß macht auch so geräusche und ich meine an den seiten was evtl domlager sein könnten!!!! mein kollege wollte mit dem koffer zum geräusche lokalisiern kommen.hoffe das bringt was, sonst reiße ich klappe raus und fahre ohne. sag mal bescheid ob der tausch etwas gebracht hat!!!!gruß jan h
Zitat:
Original geschrieben von speedwaeller
Ja is bei mir auch. Liegt daran, dass man die Fenstergummis mit allem möglich Zeugs eingefettet hat. Öffnet/Schließt man dann ein Fenster hat man den Salat....kann ich aber mit leben.
Also meine Gummis wurden noch nie eingefettet, aber auf beiden Seiten hab ich ganz schlimme "schlieren" drin, nach dem hoch und runter fahren. Wurde schonmal drauf hingewiesen, das ich neue Fenster brauch, weil meine doch sehr verkratzt sind. Sieht tasächlich so aus, aber kann man wegputzen. Woher das genau kommt weiß ich net.