Geräusche im Innenraum
Hallo zusammen,
ich würde gerne mal in einem Thread Störgeräusche und mögliche Behebungsstrategien zusammenfassen. Wir scheinen ja alle darunter zu leiden. Ausgenommen wären aus meiner Sicht nur das Heckklappenproblem, WaPu-Quietschen und DSG-Klappern. Bei Poltern aus dem Heck scheint es ja verschiedene Formen zu geben.
Ich suche bei meinem Scirocco immer noch nach folgenden Geräuschen erfolglos
- Knistern der erwärmten Lüftungsdüse bei Unebenheiten
- Dumpfes Rappeln/Stoss beim kräftigen Anfahren aus Richtung der Fahrer B-Säule
- Ich habe den Eindruck ein Poltern von der Vorderachse zu vernehmen. So ein bisschen wie ausgeleierte Querlenkerbuchsen.
(So ähnlich hört es sich manchmal aus dem Heck auch an)
- Türverkleidungen vibrieren bei Dynaudio munter mit, so dass nach jeder Behebungsrunde durch den Händler neue Resonanzfrquenzen entstehen.
Beheben konnte ich:
Rappeln der Türgummis->Gummipflege von Aral im Winter richtig dick draufgepackt. Wirklich so gut wie nix mehr zu hören
Heckklappendämpfer->selbst gegen neue getauscht. nix eingestellt, kein optimales Spaltmass dafür einfach Ruhe.
Klappern der Mittelkonsole->Kunstoffverkleidungen an der Mittelkonsole unterfüttert.
<frustmodusan>
Nicht gerade befriedigend. mein alter AR 156 der ja angeblich so grottig verarbeitet war, hatte nur ein Bruchteil von diesen Geräuschen.
<frustmodusaus>
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe ein Video gemacht, um euch mal zu zeigen, wieviel Spiel bei mir die Heckklappe hat und welche Geräusche an den Dämpfern wahr zu nehmen sind. Die Geräusche die ich da reproduziere, ähneln sehr stark denen, die ich im Innenraum höre, wenn man über Fahrbahnunebenheiten fährt.
Klick Mich!
Anmerkungen:
1.) Ja, ich weiß dass ich die Geräusche bei offener Heckklappe hervorrufe und nicht im geschlossenen und fahrendem Zustand. Im geschlossenen Zustand kann ich durch Drücken auf die Heckklappe dieses Geräusch leider nicht reproduzieren, da "scheint" die Heckklappe "bombenfest" zu sitzen
2.) Ich habe heute mal hinten gesessen, mit umgeklappten Rückbank-Sitz, um mal zu horchen aus welcher Gegend mein Klappergeräusch kommt. Dabei habe ich festgestellt dass es NICHT aus dem Bereich UNTER der Hutablage kommt, sprich nicht aus dem Stauraum-Bereich, sondern offensichtlich eher aus dem Bereich ÜBER der Hutablage. Ich habe festgestellt, dass es sehr präsent aus dem Bereich der linken Heckklappenseite kommt (wie im Video zu hören). Vom rechten Bereich kommt glaube ich auch ein leises Klappern, das war aber mMn aber nicht so präsent.
Die Frage ist jetzt natürlich einmal mehr, was es denn letztlich sein kann.
Fakt ist: Für mich persönlich hat der linke Dämpfer mehr Spiel als der rechte, und das ist sicherlich nicht normal so (Oder?). Ob es der Grund für das Klappern ist weiß ich nicht.
Es können auch durchaus wieder die Gummipuffer sein, die beim "Puffern" der Schläge durch Fahrbahnunebenheiten eben unterschiedlich laute/starke Geräusche abgeben. Die wurden ja bei mir schonmal gewechselt und dann war das Klappern temporär weg, fing dann nach etwa einer Tankfüllung wieder an. Ich möchte natürlich eine dauerhafte Lösung. Sollten es immer diese Gummipuffer sein bräuchte ich offensichtlich einen Vorrat von diesen Dingern. Man man man. Komisch wäre allerdings, wenn das Geräusch von den Puffern ausgehen sollte, dass ich dann das Geräusch zunehmends aus dem Bereich oberhalb der Hutablage wahrnehme... die Puffer sind ja am unteren Ende der Heckklappe, somit sollten die Geräusch ja eigentlich auch im eigentichen Stauraum unter der Hutablage zu hören sein...
Können die, die diese Probleme auch haben mal berichten wie es bei ihnen ist? Und aus welcher Richtung das Klappern kommt? Haben die Dämpfer und die gesamte Heckklappe ähnlich viel "Spiel"?
Mich würde echt mal interessieren, wie das mit den Dämpfern und Gummipuffern bei nem nagelneuen Scirocco aussieht... Wenn hier keiner nen ziemlich frischen Scirocco hat muss ich wohl bald mal ins Autohaus und da erstmal wild im Showroom an der Heckklappe rütteln ;-)
Puh, jetzt hab ich euch zugesabbelt. Hoffe ihr habt's trotzdem gelesen 🙂
Gruß
Der Gepunktete
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audi a3 fsi
Wo soll ich Anfangen^^
Also, hab einen der Ersten Roccos (Garantie abgelaufen).
-Klappern der Heckklappe, Schon Puffer nachgestellt, Schaumstoff untergelegt, wirkt nur temporär und kommt immer wieder
-Vibrieren des Bleches an der Frontscheibe , bekomm ich auch ned in den Griff, ich weiß da gibts hier was in MT aber ich finde es nicht mehr
-Vibrieren aus dem Breich hinter dem Radio
-Klappern/Ratten bei den Lüftungsdüsen wenn man auf warm stellt
-Türen sind jetzt ruhig (Dank der Dämmung die beim Einbau des Frontsystems gleich mit kam)
-"Scheppern" an der HinterachseEs lustige ist ja ich hab nie alle Geräusche, ist immer Temperaturabhängig^^
Temperaturabhängigkeit kann ich bestätigen. Zumindest bei dem Klappern der Heckklappe...
Das mit dem Nachstellen/Wechseln der Puffer half bei mir auch nur temporär, alles ziemlich lächerlich.
Zum Thema vibrierendes Blech: Ja, da gab es in der Tat was zu hier bei MT. Ich meine mich erinnern zu können., dass es dazu was auf der Seite von Michael Neuhaus gibt --> http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/
Hast du Dynaudio? Ich bin mit dem Klang super zufrieden aber das Vibrieren der Türen und Türverkleidungen geht mir schwer auf den Senkel. Ich würde ja eigentlich gerne NUR DÄMMEN lassen und das Soundsystem so behalten wie es ist. Weißt du zufällig wie teuer sowas ist? ^^
Ne hab nur den nornalen RCD 310 mit Lautsprecher bestellt und dann alles ausgebaut und gegen anderes ersetzt. Hab ein Focal Frontsystem, und nen Verstärker von Rockford Fosgate zusammen mit Woofer. Das Klappern in den Türen hat mich sehr genervt, aber ein Kumpel von mir arbeitet bei einem Car Hifi Experten, die haben das gedämmt, jetzt ist stille. Über den Preis kann ich dir nicht viel sagen, da es ja mein Kumpel gemacht hat, denk aber du musst mit ca 200 Euro komplett rechnen.
Ich hatte ja von einem Klappern aus der B-Säule berichtet. Ich habe nun den sehr dankbaren Tipp aus dem Golfforum aufgegriffen und die Türschlösser gefettet.
Dies scheint zu helfen!!! Ich werde weiter beobachten und berichten.
so, nachdem der Wagen seit gestern Abend so laut klappert, dass man es sogar bei eingeschalteten Radio hört und meine Freundin den Wagen gestern gefahren hat und meinte "man, was für eine Klapperkarre hast Du Dir denn da gekauft", bin ich heute voller Elan an die Sache ran gegangen. Habe mir extra noch ein 8er Vielzahnbit geholt, das Auto komplett leer geräumt, die Klappe anhand der Puffer erstmal wieder so eingestellt, dass die Übergänge wieder passen und wollte dann anfangen, und den Fangbolzen verschieben und zur Not noch die Dämpfer abdämpfen, indem ich mir aus dem Baumarkt Isolierrohre aus Schaumstoff für Warmwasserleitungen geholt habe, um sie wie einen Strumpf über die Dämpferrohre zu ziehen. Tja, das war´s dann aber auch schon, weil der Fangbolzen ist bereits bis auf Anschlag ganz unten und Abdämpfen der Dämpfer bringt mal gar nix, weil das Getacker aus dem Bereich desFangbolzens kommt. Jetzt, wo die Verkleidungen ab und die Sitze umgeklappt sind, ist das Klappern dermaßen laut und unerträglich, dass man ganz irre im Kopf wird!!!!
Habe vorhin, als ich gar nicht mehr weiter wusste, einfach nur noch den Niederlassungsleiter bei unserem VW Händler angerufen und berichtet. Er hat der Werkstatt auch sofort bescheid gegeben, dass ich morgen vorbei komme. Mal schauen, was jetzt passiert. DAS kann man ja jetzt nicht mehr überhören!
Aber hört selbst, habe heute mal ein Video aufgenommen. Ab ca. 12 sekunden bin ich auf eine huckelige Strecke gefahren, davor war es sogar ne relativ normale Nebenstraße.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
so, nachdem der Wagen seit gestern Abend so laut klappert, dass man es sogar bei eingeschalteten Radio hört und meine Freundin den Wagen gestern gefahren hat und meinte "man, was für eine Klapperkarre hast Du Dir denn da gekauft", bin ich heute voller Elan an die Sache ran gegangen. Habe mir extra noch ein 8er Vielzahnbit geholt, das Auto komplett leer geräumt, die Klappe anhand der Puffer erstmal wieder so eingestellt, dass die Übergänge wieder passen und wollte dann anfangen, und den Fangbolzen verschieben und zur Not noch die Dämpfer abdämpfen, indem ich mir aus dem Baumarkt Isolierrohre aus Schaumstoff für Warmwasserleitungen geholt habe, um sie wie einen Strumpf über die Dämpferrohre zu ziehen. Tja, das war´s dann aber auch schon, weil der Fangbolzen ist bereits bis auf Anschlag ganz unten und Abdämpfen der Dämpfer bringt mal gar nix, weil das Getacker aus dem Bereich desFangbolzens kommt. Jetzt, wo die Verkleidungen ab und die Sitze umgeklappt sind, ist das Klappern dermaßen laut und unerträglich, dass man ganz irre im Kopf wird!!!!Habe vorhin, als ich gar nicht mehr weiter wusste, einfach nur noch den Niederlassungsleiter bei unserem VW Händler angerufen und berichtet. Er hat der Werkstatt auch sofort bescheid gegeben, dass ich morgen vorbei komme. Mal schauen, was jetzt passiert. DAS kann man ja jetzt nicht mehr überhören!
Aber hört selbst, habe heute mal ein Video aufgenommen. Ab ca. 12 sekunden bin ich auf eine huckelige Strecke gefahren, davor war es sogar ne relativ normale Nebenstraße.....
Ach du heilige sch.....
Eine bodenlose Frechheit von VW, sowas zu bauen. Bei mir ist es nicht so extrem laut (wobei ich es noch nie bei umgeklappten Sitzen getestet habe), aber ich habe eben auch so ein Klappern. Klingt bei mir irgendwie trotzdme etwas anders.. schwer zu sagen trotz des Videos. Mittlerweile geht mir auch das Federgeräusch hinten generell auf den Senkel. Aber das scheint wohl normal zu sein... Ein Poltern (wie im anderen Thread diskutiert wird) ist das jedenfalls nicht. Eher ein dumpfes, kurzes, "schlagendes" Geräusch.
Mein Gott.. wie lächerlich das einfach nur ist. So ein Geklapper kann man OHNE JEDE PROBLEME durch DÄMMEN mit Gummi oder wer weiß was SCHON AB WERK beheben (oder durch die Werkstatt), vorausgesetzt man weiß endlich mal woher der Mist wirklich kommt bzw was es verursacht... man man man.
Kannst ja dann berichten! Viel Erfolg
Das hört sich an wie mein Toaster wenn ich diesen auf den Boden werfe.😁
Morgen habe ich den Termin, bin mal gespannt!
Diese starken Geräusche habe ich nicht, ich habe eher einen dumpfen Ton den ich aus der Hinterachse höre und leichtes Klappern von der Heckklappe. Die von der Heckklappe sind für mich zu 90% von dem Schloß/Gummipuffer+Feder/Lifter.
Das Geräusch wenn man über Bodenwellen fährt vermute ich die Domlager hinten. Das Geräusch von der Heckklappe sollte man selbst behoben bekommen aber das von der Hinterachse wird schon schwerer!
An euren Videos kann man sehr deutlich hören und sehen das die Lifter einfach nur Müll sind und es sollte kein Problem sein andere von VW die hochwertiger sind einzubauen, auch das Schloß sollte man abdichten können. Schwieriger wird es mit den Gummipuffern mit den Federn weil dieses Geräusch hört man auch wenn man die Heckklappe an den Seiten leicht herunterdrückt und kommt von den innenliegenden Federn, vielleicht kann Fett helfen ? Muß ich auch mal alles ausprobieren aber ich warte noch auf die Aussage von dem tollen Herrn aus Wolfsburg.
Gruß Ron
So der Aussendienstmitarbeiter war da und hat die Geräusche auch genau gehört Hinterachse/Heckklappe. Auch das Geräusch was ich an der Fensterscheibe habe wenn ich über Unebenheiten fahre scheint er zu kennen!
Bei mir wird jetzt der ganze Kofferraum entleert auch die Kunsstoffverkleidung, die komplette Heckklappe soll neu eingerichtet werden und die Gummis genauer angeschaut und gewechselt oder gegen andere getauscht. Er hat bei der Fahrt hinten drinnen gesessen und alles ziemlich gut mitbekommen.
Der Meister war auch dabei und wurde ziemlich zurechtgewiesen warum Sie dieses Problem nicht in den Griff bekommen könnten?
Es soll Geräte geben womit man diese Geräusche lokalisieren könnte und mein Meister hat dieses Gerät es wurde aber nicht angewandt.😕
Der Aussendienstmitarbeiter sagte mir das er zu 80% diese Geräusche beseitigen könnte und würde auch dabei sein wenn der Meister mit seinen Mitarbeitern die Arbeiten ausführt um denen über die Schulter zu schauen, das auch alles so gemacht wird wie er es möchte.
Da muß man fast 19Monate warten sowie 5-7 Versuche diese Geräusche zu beseitigen!😕
Ich hoffe das bei dem nächsten Termin dieses Problem beseitigt wird. Der Mann schien mir ziemlich kompetent und mir schien es das er schon wußte wo er suchen mußte.😁
Jetzt will ich mal positiv darüber denken und lasse mich sehr gerne überraschen. Nochmal ich kann jeden nur raten lasst ecuh nicht einfach abwimmeln, verlangt wenn nötig einen Aussendienstmitarbeiter die scheinen sich besser mit Problemen auszukennen als die Werkstatt.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
So der Aussendienstmitarbeiter war da und hat die Geräusche auch genau gehört Hinterachse/Heckklappe. Auch das Geräusch was ich an der Fensterscheibe habe wenn ich über Unebenheiten fahre scheint er zu kennen!Bei mir wird jetzt der ganze Kofferraum entleert auch die Kunsstoffverkleidung, die komplette Heckklappe soll neu eingerichtet werden und die Gummis genauer angeschaut und gewechselt oder gegen andere getauscht. Er hat bei der Fahrt hinten drinnen gesessen und alles ziemlich gut mitbekommen.
Der Meister war auch dabei und wurde ziemlich zurechtgewiesen warum Sie dieses Problem nicht in den Griff bekommen könnten?
Es soll Geräte geben womit man diese Geräusche lokalisieren könnte und mein Meister hat dieses Gerät es wurde aber nicht angewandt.😕Der Aussendienstmitarbeiter sagte mir das er zu 80% diese Geräusche beseitigen könnte und würde auch dabei sein wenn der Meister mit seinen Mitarbeitern die Arbeiten ausführt um denen über die Schulter zu schauen, das auch alles so gemacht wird wie er es möchte.
Da muß man fast 19Monate warten sowie 5-7 Versuche diese Geräusche zu beseitigen!😕
Ich hoffe das bei dem nächsten Termin dieses Problem beseitigt wird. Der Mann schien mir ziemlich kompetent und mir schien es das er schon wußte wo er suchen mußte.😁
Jetzt will ich mal positiv darüber denken und lasse mich sehr gerne überraschen. Nochmal ich kann jeden nur raten lasst ecuh nicht einfach abwimmeln, verlangt wenn nötig einen Aussendienstmitarbeiter die scheinen sich besser mit Problemen auszukennen als die Werkstatt.
Gruß Ron
Genial! Bin gespannt auf deinen weiteren Bericht und freue mich dass sich endlich was bei dir tut. Das ist ja nicht mehr feierlich wie lange du daran schon rumdoktorst... 🙁
Vielleicht kannst du ja mal in Erfahrung bringen welches Gerät er meinte und vorallem, welche Geräuschquellen es waren/sind/sein können!
ich fahr gleich nach der Mittagspause mal hin. Heute Morgen hatte ich noch andere Dinge zu erledigen.
Bzgl. der immensen Geräuschkulisse an meinem Wagen: das wird erst so laut, wenn man die Plastikverkleidungen und Teppiche raus nimmt! Könnt Ihr ja gerne mal ausprobieren, aber erschreckt euch nicht. Das klingt jetzt erst recht wie der von mir immer wieder gerne zitierte Schraubenschlüssel in der Reserveradwanne....
BTW: sind Vielzahnwerkzeuge eigentlich sowas Ungewöhnliches? Ich bin gestern zwei Baumärkte, zwei Kraftfahrzeugteileanbieter und einen Werkzeughandel abgefahren, aber nur einer der KFZ-Teileanbieter konnte mir einen 8er Vielzahn anbieten. Die günstigen für 8 EUR waren allerdings auch da alle vergriffen. Ich musste schon ein Werkstattwerkzeug für 15 EUR kaufen😰 Wohlgemerkt, das ist nur eine Nuss, keine kompletter Werkzeugkasten! Es gab zwar zwar in jedem der Märkte einen bestimmten Werkzeugkasten für 17 EUR, der diese Vielzahn als Bit mit drin hatte, aber die Qualität des ganzen Kastens ließ mal übelst zu wünschen übrig. Die Vielzähne hätten wahrscheinlich nicht lange gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
BTW: sind Vielzahnwerkzeuge eigentlich sowas Ungewöhnliches? Ich bin gestern zwei Baumärkte, zwei Kraftfahrzeugteileanbieter und einen Werkzeughandel abgefahren, aber nur einer der KFZ-Teileanbieter konnte mir einen 8er Vielzahn anbieten. Die günstigen für 8 EUR waren allerdings auch da alle vergriffen. Ich musste schon ein Werkstattwerkzeug für 15 EUR kaufen😰 Wohlgemerkt, das ist nur eine Nuss, keine kompletter Werkzeugkasten! Es gab zwar zwar in jedem der Märkte einen bestimmten Werkzeugkasten für 17 EUR, der diese Vielzahn als Bit mit drin hatte, aber die Qualität des ganzen Kastens ließ mal übelst zu wünschen übrig. Die Vielzähne hätten wahrscheinlich nicht lange gehalten.
Ist scheinbar VW-Spezifisch... 🙁
Ich durfte mir für meinen Hifi-Umbau auch 2 (6er und 10er) besorgen.. 8er und 12er könnten auch noch praktisch sein.. mal sehen. Zum Glück hatte damals, in meiner großen zeitlichen Not während des Einbaus, der KFZ Zubehör-Handel direkt gegenüber vom Obi Baumarkt solche da. Nur eben nicht ganz billig.
Habe heute einen neuen Termin für den 17.3.11 bekommen. Bekomme auch anstandslos einen Leihwagen was ja nicht bei jedem Händler der Fall ist, kann mich da auch nicht beklagen habe immer einen bekommen kostenfrei wenn ich diesen benötigte.😎
Bin ja sonst auch zufrieden mit meinem Händler und habe ja auch nur diese ganzen Geräusche die mich plagen am Motor habe ich bis jetzt knapp 19000Km noch überhaupt nichts, ich hoffe es bleibt so.
Was er nicht hören wollte waren Foren ! Habe das Thema auch abgehakt weil ich ja mein Problem beseitigt haben möchte.
Es wird auf jeden Fall die Heckklappe gerichtet die ganzen Verkleidungen an der Heckklappe und im Kofferraum entfernt und ich schätze dann gedämmt oder wenn was lose ist angezogen, die Lifter werden auch sehr wahrscheinlich erneuert sowie die Gummipuffer.
An der Hinterachse weis ich nur das er von Stoßdämpfern/Aufnahme was gesagt hat aber konnte ich nicht genau mitbekommen da ich fahren mußte. Das Gerät was die haben wird irgendwie mit Schnüren über Kreuz verlegt mehr hatte ich nicht verstanden(zu laut).
Ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten und wenn es was gebracht hat auch fragen was die genau gemacht haben!😁
Solange der Wagen in der Garantie ist werde ich solche Fehler nicht selber beseitigen, das sehe ich einfach nicht ein. Ich habe ja schon ein paar mal meine Augen verschlossen wegen Kleinigkeiten aber bei solchen Geräuschen hört bei mir der Spaß einfach auf.
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten und wenn es was gebracht hat auch fragen was die genau gemacht haben!😁
Ich bin sehr gespannt ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Habe heute einen neuen Termin für den 17.3.11 bekommen. Bekomme auch anstandslos einen Leihwagen was ja nicht bei jedem Händler der Fall ist, kann mich da auch nicht beklagen habe immer einen bekommen kostenfrei wenn ich diesen benötigte.😎Bin ja sonst auch zufrieden mit meinem Händler und habe ja auch nur diese ganzen Geräusche die mich plagen am Motor habe ich bis jetzt knapp 19000Km noch überhaupt nichts, ich hoffe es bleibt so.
Was er nicht hören wollte waren Foren ! Habe das Thema auch abgehakt weil ich ja mein Problem beseitigt haben möchte.
Es wird auf jeden Fall die Heckklappe gerichtet die ganzen Verkleidungen an der Heckklappe und im Kofferraum entfernt und ich schätze dann gedämmt oder wenn was lose ist angezogen, die Lifter werden auch sehr wahrscheinlich erneuert sowie die Gummipuffer.
An der Hinterachse weis ich nur das er von Stoßdämpfern/Aufnahme was gesagt hat aber konnte ich nicht genau mitbekommen da ich fahren mußte. Das Gerät was die haben wird irgendwie mit Schnüren über Kreuz verlegt mehr hatte ich nicht verstanden(zu laut).
Ich werde euch auf jeden Fall auf den laufenden halten und wenn es was gebracht hat auch fragen was die genau gemacht haben!😁
Solange der Wagen in der Garantie ist werde ich solche Fehler nicht selber beseitigen, das sehe ich einfach nicht ein. Ich habe ja schon ein paar mal meine Augen verschlossen wegen Kleinigkeiten aber bei solchen Geräuschen hört bei mir der Spaß einfach auf.
Gruß Ron
Ich würde mich riesig freuen, wenn du den Knilch trotzdem nochmal fragst, wie Forenuser wie wir, die eben auch solche Probleme haben, diese Probleme auch vernünftig von unseren Werkstätten behoben bekommen. Wie ich schon mehrfach schrieb war der Austausch der Gummipuffer bei mir auch nur eine temporäre Lösung und das dumpfe Klocken beim Federn der Hinterachse würde ich auch als nicht normal bezeichnen (jedenfalls war das am Anfang als der Wagen neu war auf keinen Fall... das hätte ich bemerkt!). Ich weiß halt eben nur dass die Werkstätten immer recht desinteressiert wirken und die Probleme - gerade wenn es um Geräusche geht - oft auch herunterspielen! Da krieg ich echt zuviel!
Ansonsten: Ich habe noch Garantie bis Sommer und ich bin auch nicht gewillt, da selber was dran zu machen. Bei Geräuschen in solchen Dimensionen (knarzende Türgriffe, knarzende Scheiben (hab ich aber mittlerweile ne Lösung für --> Silikon Edding), klappernde Heckklappe, dumpfes Geräusch beim Hinterachsen-federn) hört auch bei mir der Spaß auf. Ich will schließlich auch die nächsten Jahre noch Spaß am Auto haben und mich nicht bei jeder 2. Fahrt über etwaige Geräusche ärgern müssen!
Das MUSS eine dauerhafte Lösung sein, denn wenn ich die ANschlussgarantie nicht abschließen sollte hab ich nach Ablauf des Monats August 'n Problem, wenn der Mist wieder auftritt...
Zitat:
hab ich aber mittlerweile ne Lösung für --> Silikon Edding
Du gehst mit einem Silikon-Edding die Türdichtungen entlang oder wie soll ich mir das vorstellen ? Ich habe so einen Stift noch nirgends gesehen.
http://www.amazon.de/.../ref=s9_simh_gw_p229_d0_i1?...Zitat:
Original geschrieben von Ringfuchs
Du gehst mit einem Silikon-Edding die Türdichtungen entlang oder wie soll ich mir das vorstellen ? Ich habe so einen Stift noch nirgends gesehen.Zitat:
hab ich aber mittlerweile ne Lösung für --> Silikon Edding
Steht aber auch bei Michael Neuhaus auf der Seite wie mans macht und auch n Link zum Stift.