ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???

Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 17. November 2010 um 11:06

Hallo Leute....

wäre schön wenn hier all die sich mal melden könnten bei denen der Austausch der Federlager das Poltern im Heckbereich beseitigt hat.

Beste Antwort im Thema
am 7. Februar 2011 um 20:56

Zitat:

Original geschrieben von Black-Rocco

Aber trotzdem poltert die Karre wie eine alte Postkutsche ohne Federung.....aber was soll,s nun kann sich ein neuer Käufer mit dem Dreck herum ärgern....ich fahr jetzt Audi :-)

Du bist also demonstrativ auf Audi umgestiegen, weil dir VW nicht mehr in's Haus kommt? Na, da wird sich VW aber mächtig ärgern, dass sie einen Kunden vergrault haben. Zum Glück gehören Audi und VW nicht zum selben Konzern, sonst müsste ich jetzt schmunzeln. Wobei mir gerade einfällt ...

238 weitere Antworten
Ähnliche Themen
238 Antworten

Federlager oder Stoßdämpferlager? Ich denke eher Letzteres?

Themenstarteram 17. November 2010 um 12:53

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

Federlager oder Stoßdämpferlager? Ich denke eher Letzteres?

Ich weiß nicht genau....aber ich glaube die Stoßdämpferlager!

Habe das mal hier gelesen....schon einige Zeit her!

Themenstarteram 17. November 2010 um 14:22

Hey Leute....

ich hab mir grad mal den ganzen Passat CC Thread durchgelesen....

http://www.motor-talk.de/forum/passat-cc-fahrwerkpoltern-t2060607.html

.....und das macht mir wirklich Mut!

Da haben einige, nach langem hin und her, die Dämpferlager tauschen lassen (gab da wohl neue mit einer anderen Teile-Nummer) und deren Poltern war verschwunden.

Nur wie kommen WIR hier jetzt damit weiter?

am 17. November 2010 um 18:30

Dämpfer + Stabilager getauscht = Keine Besserung. Holziges/klockerndes Abfahrgeräusch, deutlich lauter als an der Vorderachse bei gleicher Fahrbahnunebenheit.

so, heute meinen Wagen abgegeben und als kostenlosen Leihwagen einen Golf Plus Blue Motion TDI mitgenommen. JETZT weiß ich was ein Poltern an der Hinterachse ist. Meine Güte, wie kagge ist das denn?:confused:

am 18. November 2010 um 20:05

bei mir haben sie nen neuen Dämpfer eingebaut, k.a. ob sie die Domlager mit getauscht haben, jedenfalls war das Poltern danach weg.

Dafür fängt jetzt die Heckklappe zum 2. Mal wieder an..........

Zitat:

Original geschrieben von rocco122

bei mir haben sie nen neuen Dämpfer eingebaut, k.a. ob sie die Domlager mit getauscht haben, jedenfalls war das Poltern danach weg.

Dafür fängt jetzt die Heckklappe zum 2. Mal wieder an..........

was haben se denn beim 1. mal bei dir gemacht? bei mir die puffer getauscht... und nun meldet sich das glaub ich schon wieder..... zum ******

am 18. November 2010 um 20:29

tja gute Frage ich meine sie hätten die Puffer nachgestellt/justiert und die Verkleidung mit Filz unterlegt.....

 

schon scheisse wenn man in einen Haufen Schrott verliebt ist......:rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von rocco122

tja gute Frage ich meine sie hätten die Puffer nachgestellt/justiert und die Verkleidung mit Filz unterlegt.....

schon scheisse wenn man in einen Haufen Schrott verliebt ist......:rolleyes:

Haufen Schrott ist - geh mal in dich - schon sehr übertrieben, oder? ;)

Bis auf die Geräusche überzeugt mich das Auto. Die Geräusche sind aber einfach lächerlich und ärgerlich. Da wirkt ein Golf eben durchaus viel ausgereifter, was natürlich auch daran liegt, dass das Auto priorisiert behandelt wird......

Mein Plan sieht jetzt so aus, dass ich nach dem "groben Winter" Ende Februar, Anfang März nochmal zu VW fahre und ALLES bemäkele was mir bis dahin noch so auffällt. Und dann werde ich denen auch die Pistole auf die Brust setzen. Denn ich hab jetzt schon ne Hasskappe, weil meine Werks-Garantie nächsten Sommer um ist, und wenn ich dann immer wieder so Geräuschprobleme bekomme, dann werde ich WAHNSINNIG!

Lustig: Immerhin kommen sie bei dir auf die Idee das ganze mal mit Filz zu polstern... bei mir nach langem Diskutieren immerhin das Auswechseln der blöden Puffer.

Mir gehen z.B. auch unheimlich die knackenden Scheiben auf den Senkel. Das liegt wohl auch maßgeblich an den recht harten und billig anmutenden Gummis an den Türen. Man man man. Aber das ist wohl nun offtopic..sorry.

am 18. November 2010 um 21:31

ja aber mein  Mängelliste ist lang genug für die Bezeichnung.

Knacken knarzen poltern, ich kanns nicht mehr hören, und bei meinem 3. Austauschturbo und weiteren Rucklern ist es schon hart, wenn man das Auto doch so sehr mag :rolleyes:

 

Zitat:

Original geschrieben von rocco122

ja aber mein  Mängelliste ist lang genug für die Bezeichnung.

Knacken knarzen poltern, ich kanns nicht mehr hören, und bei meinem 3. Austauschturbo und weiteren Rucklern ist es schon hart, wenn man das Auto doch so sehr mag :rolleyes:

au backe, das tut mir echt leid. man man man...

toitoitoi, 14.000km runter (EZ 8/2009) und noch keine technischen Probleme gehabt. Eben nur diese """"kosmetischen""""", extrem nervigen Geräusche hier und da.... -.-

so, Auto heute abgeholt. Heckklappe wurde angeblich "neu eingepasst" und ich wurde darauf hingewiesen, dass die auch die Puffer verstellt haben und falls es wieder mal klappert, könne ich da auch selber dran gehen, wenn ich mir das zutraue. Ja sicher traue ich mich das, aber das kann der Werkstattmann ja nicht wissen;)

Also was soll ich sagen: seitdem es kalt wurde wurden auch die Geräusche schlagartig weniger. Gestern auf dem Weg zur Werkstatt war es fast weg, trat nur bei besonders harten Fugen, Schlaglöchern etc. auf und heute nach der Abholung verhielt es sich genauso, evtl. noch etwas weniger. Aufgrund dieser Tatsache hat man das Problem evtl. nciht so richtig ernst genommen bzw. nicht nachvollziehen können und hat´s auch nicht wirklich behoben. Die Klappe sitzt meiner Meinung nach noch genauso wie vorher. Ich glaube, wenn man so ein Fugenfuchser ist wie ich, dann muss man da schon selber Hand anlegen was ich aber heute im Dunkeln bestimmt nicht mehr mache. Ich habe gestern abend aber auch nochmal meine Notizen meiner ehemaligen Autos durchgelesen (ja, ich mache mir immer Notizen und hefte die weg, schmöker da dann ab und an wieder drin rum und treffe auf Dinge, an die ich mich sonst wohl nie wieder erinnert hätte). An meinem AUDI TT und Golf R32 hatte ich ein ähnliches Problem. In beiden Fällen habe ich zunächst die Heckklappe mit den Puffern straffer eingestellt. Beim TT musste ich dann noch die Innenverkleidung der Heckklappe, die beim TT auch noch sehr groß ist und deswegen vor allem bei Kälte zum Knacken neigt, an mehreren Stellen zw. Blech und Verkleidung mit Gummistücken (Flachdichtungen aus diesen Sortimentkästen z.B. vom Aldi) unterfüttern. Danach war für immer Ruhe. Das werde ich beim Scirocco auch nochmal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

so, Auto heute abgeholt. Heckklappe wurde angeblich "neu eingepasst" und ich wurde darauf hingewiesen, dass die auch die Puffer verstellt haben und falls es wieder mal klappert, könne ich da auch selber dran gehen, wenn ich mir das zutraue. Ja sicher traue ich mich das, aber das kann der Werkstattmann ja nicht wissen;)

Also was soll ich sagen: seitdem es kalt wurde wurden auch die Geräusche schlagartig weniger. Gestern auf dem Weg zur Werkstatt war es fast weg, trat nur bei besonders harten Fugen, Schlaglöchern etc. auf und heute nach der Abholung verhielt es sich genauso, evtl. noch etwas weniger. Aufgrund dieser Tatsache hat man das Problem evtl. nciht so richtig ernst genommen bzw. nicht nachvollziehen können und hat´s auch nicht wirklich behoben. Die Klappe sitzt meiner Meinung nach noch genauso wie vorher. Ich glaube, wenn man so ein Fugenfuchser ist wie ich, dann muss man da schon selber Hand anlegen was ich aber heute im Dunkeln bestimmt nicht mehr mache. Ich habe gestern abend aber auch nochmal meine Notizen meiner ehemaligen Autos durchgelesen (ja, ich mache mir immer Notizen und hefte die weg, schmöker da dann ab und an wieder drin rum und treffe auf Dinge, an die ich mich sonst wohl nie wieder erinnert hätte). An meinem AUDI TT und Golf R32 hatte ich ein ähnliches Problem. In beiden Fällen habe ich zunächst die Heckklappe mit den Puffern straffer eingestellt. Beim TT musste ich dann noch die Innenverkleidung der Heckklappe, die beim TT auch noch sehr groß ist und deswegen vor allem bei Kälte zum Knacken neigt, an mehreren Stellen zw. Blech und Verkleidung mit Gummistücken (Flachdichtungen aus diesen Sortimentkästen z.B. vom Aldi) unterfüttern. Danach war für immer Ruhe. Das werde ich beim Scirocco auch nochmal probieren.

wenn du bei der gelegenheit eine kleine anleitung und/oder ein paar fotos zur illustration bereitstellen könntest wäre das echt super. ich muss sagen, ich hab eigentlich zwei linke Hände und traue mir sowas wirklich nur zu wenn ich weiß auf was ich mich "einlasse" (z.B. wenn ich das auf Fotos vorher schon anschauen kann...)

wenn Du nicht gerade zwei Füße als Hände hast solltest Du das hinbekommen. Ich hab´s auch gerade eben noch gemacht und war kein Problem:

es geht um die beiden gefederten Füße, die sich bei offener Klappe auf Augenhöhe befinden. Die kann man gegen den Uhrzeigersinn mit sanfter Gewalt herausdrehen (um 90°) und dann einen kleinen 3er Inbus durch die Bohrung im Gummifuß stecken, bis er spürbar in der darin befindlichen Schraube ankommt, die man dann auch gegen den Uhrzeigersinn so weit los dreht, bis sie spürbar locker sitzt (nicht zu weit raus drehen!). Dann kann man wieder mit sanfter Gewalt den gefederten Fuß mit dem Gummiproppen Raste für Raste weiter raus ziehen (ich würde immer maximal 3 Rasten raus ziehen und den Fuß wieder in die Klappe drehen und ne Runde fahren. Zunächst mal so einstellen, dass das Spaltmaß auf beiden Seiten zw. Heckklappe und Rückleuchte gleich aussieht. Wenn das nicht hilft, dann evtl. einseitig etwas weiter raus drehen.

BTW: meiner scheint jetzt nach vielen probierten Einstellungen nicht mehr zu klappern, wenn ich im Gegensatz zu der links zu tief sitzenden Klappe (vor dem Ändern) sie rechts etwas zu weit heraus stehen lässt. Ich sag mal, dass das für Spaltmßfreaks keine 100%ige Lösung ist aber wenn ich beide Seiten gleich einstelle, dann wird das Tackern sogar lauter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Austausch Stoßdämpferlager-->Heck-Poltern beseitigt---BEI WEM HAT´S GEHOLFEN???