Geräusche Hydrostößel

Audi 80 B3/89

Hallo,

habe mir vor kurzem einen B3 gekauft (1.9E) von altem Mann. Laufleistung des Autos nachweislich erst 83T km. Das Auto ist in einem super Zustand, nur die Hydros klappern. Habe schon 2x Oel gewechselt und jedes mal mit Ölschlammspülung vorbehandelt (Liqui Moly + Pre UP). Ich fahre nun ein 5W40 von Castrol. Er klappert vor sich hin, mal mehr mal weniger, temperaturunabhängig.

Hat hier jemand nen Rat, was ich da noch machen kann. Ich weigere mich zu glauben, daß die Hydros defekt sein sollen. Die sind bestimmt nur stark verdreckt durch die Kurzstrechen des Vorbesitzers...

Danke für Euren Rat

Gruß
Ralf

25 Antworten

Meine Hydros klackern nen kurzen Moment auch. Dann nimmt man sie aber nicht mehr war (könnte auch an den Lagern meiner Servopumpe liegen, das man die Hydros nicht mehr warnimmt 😁)

Edit: Bin übrigends auch jemand, der sein Geld in 5W40 verschwendet 🙄 Genauso dumm bin ich ja auch, dass ich meine Zündkerzen alle 30000km wechsle, und den Luftfilter alle 15000km 🙄

Ich hab auch 0W40 drin! Aber würde auch keine 20,- pro Liter ausgeben, wie roko schon sagte.

gruß Norman

Für was für ein Öl bezahlt man denn bitte 20 Euro pro 1L? Wird das in vergoldeten Kanistern geliefert, oder wie?

Gruß

z.b. audi 1 liter 5w40 vollsyntetisch oder was das war, hat damals 19 euro gekostet.

Ähnliche Themen

Hmm, also laut letzter Rechnung (Öl Wechsel wurde bei Audi gewechselt), habe ich für das Öl 39 Euro bezahlt. Handelt sich um 5W40 vollysynthetik von Helix!

wollt grad sagen, beim 🙂 ist man unter EUR 20,- noch gut bedient. Longlife für FSI Motoren kostst noch nen ganzen Batzen mehr! 😉 Erinnert mich dann immer irgendwie an Druckertinte! 😁

gruß Norman

Lese meinen Post....

dann war das mit 19 euro wahrscheinlich 0w40, ist auch schon ne zeit lang her. aber mit ca. 13 euro pro liter, ist immer noch recht teuer. bei longlifeölen kann man fast das doppelte rechnen.

Les doch meinen, betreffend FSI! 😉

na ja jetzt sind wir doch von dem Hydros Problem zur allgemeine Öldiskussion gekommen. Aber ich denke auch, daß es nie verkehrt ist ein höherwertiges Öl zu fahren, als eines was vor 18Jahren (so alt ist mein Audi) spezifiziert wurde. Ich denke aber auch, daß ein Öl für 40Euro auf 5 Liter ausreichen muß. Ich werde jetzt einfach mal nen Gang runter schalten und den Motor im warmen Zustand etwas mehr Gas anbieten- vielleicht löst sich das Problem so.

Grüße
Ralf

na vielleicht solltest du einfach mal versuchen ihn auf der bahn so langsam und allmählich "freizublasen".. vielleicht bringt das wirklich besserung. aber mach es halt langsam und nich gleich voll auf die mütze. wer weiß wie das teil gefahren wurde. nicht das er dir doch noch n klappmann macht. der muss sicherlich erstmal wieder "eingefahren" werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen