Geräusche der anderen Art
Geräusche der anderen Art
26.05.2011 17:16 | Billy BC | Kommentare (0)
Der Kuga in schwarz ist faszinierend. Meine Begeisterung wird auch nach 3000 Kilometern mit diesem Auto nicht weniger. Der Motor hat jederzeit genug Reserven, die Übersicht ist super und die Platzverhältnisse sind angemessen.
Nach den ersten 3000 Kilometern sind mir beim Fahren zwei Dinge aufgefallen.
1.)
Im Innenraum hört man ein Frequengeräusch, ähnlich dem Rauschen und hohen Pfeifen eines Tinitus. Früher haben die alten Fernseher solche Töne auch von sich gegeben und nun sind sie in diesem modernen Fahrzeug. Wieso ist der so deutlich vernehmbar? Haben andere auch dieses hohe Geräusch? Ein Lauterstellen der Musik ist zwar auch eine Möglichkeit, aber ich genieße hin-und wieder auch einmal die Ausfahrt ohne Radio und Musik. Einfach nur Stille und das sanfte Geräusch des tollen Motors, der kaum vernehmbar ist.
Wie sind Eure Erfahrungen auf diesem Gebiet?
2.)
Das Fahrzeug ist mit einem DSG-Schaltgetriebe ausgestattet. Eine wirklich feine Sache. Der Motor schaltet nach Bedarf, mitunter aber etwas verzögert. Aber vielleicht lernt das System noch von meiner vorausschauenden Fahrweise. Allerdings fällt mir immer wieder auf, dass der Motor im kühlen und noch nicht wirklich heißen Zustand, auch nach ca,. 20-25 Minuten Fahrt, seltsame Geräusche aus dem Motorenbereich macht. Die Geräusche entwickeln sich ab 1800 U/Min und bleiben bis ca. 2400/Min. Es klingt wie ein vibrierenden Kunst
17 Antworten
Hallo,
Das Fiepen bei Keyfree ist nicht normal.
Ich habe auch Keyfree und Super empfindliche Ohren (ich höre jede schlechte Spule in einem Netzteil) - im Kuga höre ich nichts.
Vielleicht sind es Bauteil-Toleranzen. wie gesagt, Spulen fiepen ganz gerne.
Gruß
Agar5
Ach, ihr habt das nicht???
Ich hab das Fiepen tatsächlich sowohl imTestwagen als auch in unserem eigenen wahrgenommen, ich hör allerdings auch jedes bißchen...mein Mann z. Bsp. hört's fast nie.
Bei Wiki schreiben sie übrigens auch, dass der niederfrequente Ton beim Öffnen der Tür auf ne andere Frequenz umschaltet...möglicherweise ist es deshalb eher zu hören??? Bei eingeschaltetem Radio und beim Fahren fällt's mir kaum auf, ich hör's am ehesten beim Stehen mit Motor aus. Mit Innenraumverriegelung ist es dann fast völlig weg. Müsst ihr mal ausprobieren... Klar, die Hersteller verwenden verschiedene Frequenzen, welche genau Ford nutzt hab ich leider noch nicht rausgefunden.
Nach langem stöbern in etlichen Foren, wo dieses Thema auch behandelt wurde, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es auch andere betrifft, möglicherweise bei dem ein oder anderen stärker oder schwächer zu hören ist...ist ja auch ne Wahrnehmungsfrage.
Mich stören vielmehr die quietschenden Sitze (und die sind ja erst seit 7 Monaten im Einsatz) :-o , die manchmal vibrierenden Lautsprecher (bei etwas mehr Bass) und Knarzen hier und da mal...qualitativ nicht das Beste und manchmal etwas ärgerlich, aber die Liebe zum Kuga ist stärker 🙂)
(von anderen SUV hab ich das allerdings auch schon gehört)
Habt ihr sonstige störende Innengeräusche??
Hi,
ich habe heute erneut ein leichtes "rasseln" festgestellt, im 6. Gang zwischen 100-130kmh bei 2000-2300 Umdrehungen. Ich schließe mal Turbo aus, sonst wärs ja mehr ein pfeiffen bzw. permanent, oder ? Komisch... kommt mir aber so vor wie wenn es die ganze Zeit wieder weg gewesen wäre, jedoch heute fiel es mir wieder auf... Kommt und geht anscheinend. Kennt das jemand ? Hab den Kuga mit 136 PS 12/09 mit 4x4