Geräusche Bremse hinten

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe, bevor ich mich wieder auf den Weg zur Werkstatt mache.
Im April habe ich mir den Opel Astra J, Baujahr 2012, 1.6 gekauft. Zwei Tage später hatte ich schon die erste Fehlermeldung, sodass ein Teil für die Leuchtweitenregulierung und Fernlichtassistent getauscht werden musste. Nachmittags konnte ich den Wagen wieder abholen und war schon kurz vor der Autobahn, als der Wagen auf einmal anfing zu quietschen. Bin dann ne Straße vorher abgebogen und langsamer gefahren, um das Geräusch noch besser hören zu können. Gleich wieder in der Werkstatt angerufen, umgedreht und zurück. Da die Werkstatt leider knapp 70 Kilometer von mir entfernt ist und ich 1 Jahr Garantie habe, wurde mir angeboten, dass ich in der nähren Werkstatt bei mir einen Kostenvoranschlag hole und zwecks Reparatur dort einreichen kann. Tja, komisch nur, dass das Geräusch seit dem Tag weg ist. Seit heute ist das Geräusch aber wieder da. Da mein Freund gefahren ist, hat er gemerkt, dass das 'singen' von hinten rechts kommt und wieder verschwunden ist, sobald wir um die Kurve fahren.
Nun ist eine Frage, wisst ihr, was es mit dem Geräusch auf sich haben könnte?

Danke vorab! 🙂

28 Antworten

Oder einfach jemand ranlassen der Ahnung dafon hat,
!!! Bremsen sind nämlich Sicherheitsrelewante Teile, da sollte man die Finge weg lassen. Man gefärdet sonst sich und andere!!!.
Gruss Dieter

Zitat:

@claudiaunddieter schrieb am 4. März 2017 um 18:00:07 Uhr:


Oder einfach jemand ranlassen der Ahnung dafon hat,
!!! Bremsen sind nämlich Sicherheitsrelewante Teile, da sollte man die Finge weg lassen. Man gefärdet sonst sich und andere!!!.
Gruss Dieter

dafon? 😁

Rad runter,
Schwingungsdämpfer am Sattel unten raus,
Sattel hochklappen,
Werkzeug um den Kolben zurückzudrehen ...
Dann alles sauber machen und wieder zusammenbauen...

Wichtig ist dann das du vor dem losfahren Bremsdruck pumpst mit dem Pedal!!!!!!!!
Aber erst wenn alles wieder zusammengebaut ist!!!!!!!!!!!

Das kann eigentlich fast jeder selber machen...... eigentlich!🙂

Das du dich über meinen kleinen Fehler "dafon" aufhälst ist ok. Ich ich hoffe nur das Leute die so veranwortungslos mit Bremsen umgehen, das alles für Kinderleicht halten nicht in meiner Nähe rumfahren.
Gruss Dieter

durchaus Menschen mit technischem Geschick und Verständnis. Genauso wie es KFZ-Mechantroniker gibt die am Hintergrundwissen einer Sache NICHTS verstanden haben.

Als ich das erst mal etwas an den Bremsen gemacht habe war mir auch etwas mulmig danach. Nach ein paar Tagen legte sich das Gefühl aber. Als ich dann öfter Hand an Bremsen angelegt hatte war mir anschl. immer eines klar. "Du weißt das es richtig gemacht wurde".

In dem Zusammenhang habe ich dann auch prima gelernt das der Kauf des billigsten Materials - No Name - und fahren im grenzwertigen Bereich nicht zusammen passen.

Kurz: Es grundlegend zu verteufeln wenn nicht KFZ-Mechaniker am Auto Hand anlegen, ist falsch. Genauso falsch wie zu glauben das die gelernten Fachleute immer alles richtig machen.

Ähnliche Themen

das problem ist erkennen zu können was richtig ist und was nicht.
oh. moment. YT ist immer fachlich korrekt. 😁

beispiel:
http://www.motor-talk.de/forum/trommelbremse-corsa-c-t5962969.html

Genau das hatte ich gemeint. Die meisten werden wohl einen Freund oder Bekannten haben der soetwas schon einmal gemacht hat und vieleicht Hilfestellung leisten kann. Ich halte nur nichts davon, das jemand der keine Ahnung davon hat sich ein You Tube Video anschaut und loslegt.

... der Zug ist schon längst abgefahren. Dann sollte man eher verurteilen das es Menschen gibt die solche Videos drehen und hochladen. Jemand der es kann braucht so ein Video nicht.

Aber beruhig Dich. ich würde meinen nachwuchs auch davon abhalten das selbst zu machen bzw. dann wenigstens "assistieren". ... und ich bin kein beruflicher Fachmann, mag meinen Nachwuchs aber.

Also ich hab das quietschen seit diesem WE auch, werde deswegen heute bei meinem FOH vorstellig. Mal sehen was der meint...

Macht die Bremse immer Geräusche wenn sie fest gegangen ist oder kann das auch lautlos passieren?
Wenn die Felge warm bis heiß wird, müsste ich doch im RDKS einen erhöhten Luftdruck an einem der hinteren Räder erkennen, oder? 😕

Ich denke das sich der Reifen nicht stark genug erwärmt das man das zuverlässig an der Reifendruckanzeige sieht. Der Reifen selbst kühlt ja gegen luft ab (Fahrtwind) und Hitze die an den Bremsen entsteht geht nur zu einem Bruchteil an die Felge über. Entlang der Felgenspeichen kommt es auch zur Luftkühlung.

Infolge von Walgarbeit erwärmen sich die Reifen beim Fahren eh ein wenig (und der Druck steigt an). Da müssten die Sensoren alle eine gleichmässige Linearität zeigen und sicher noch hochauflösender sein.

... Hier stand Käse....

Servus,

könnte "mein" Geräusch auch von Bremsen kommen? Ist ein Viertürer, A14NEL, EZ 9/14. Jedes Jahr Inspektion im September ohne Auffälligkeiten.

Ich habe jetzt zweimal auf der Autobahn bei ca. 120 - 140 km/h ein ziehendes, sehr helles Geräusch bemerkt. Es kann sein, dass ich vorher verkehrsbedingt kurz, aber stark bremsen musste.

Dass sich die Bremsen beim Losfahren in der TG erst nicht lösen, habe ich oft. Kann das auch während der Fahrt vorkommen?

Mach mal die hinteren Beläge raus, alles reinigen und mit Bremsen-/Keramikpaste wieder einsetzen.
Zeigt die Scheibe irgendwelche Auffälligkeiten?

Als ich das damals an meinem alten Astra hatte (kein RDKS), konnte man das durch die Temperatur an den hinteren Felgen auch merken. Das Quietschen kam beim Fahren, beim bremsen ging es kurz weg und kam nach kurzer Zeit wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen