Geräusche beim Anfahren und einlenken

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend,

ich wollte mal kurz nachfragen, ob es normal ist, dass der Wagen solange er noch kalt ist schwer anfährt?
Das Symptom lässt sich circa so beschreiben, als würde er die ersten paar Meter im im ersten Gang fahren und wird dann auch lauter. Es hört sich an als würde man (bei manuell) im ersten Gang fahren mit 20/30 Km/h fahren. Er schaltet auch in dieser Zeit spät in den nächsten Gang. Das Geräusch kommt aber glaube nicht vom Motor sondern vom Getriebe?. Sobald er dann etwas wärmer ist, schaltet er auch wieder gut und das Geräusch ist weg.

Des Weiteren ist mir noch aufgefallen, dass wenn ich stark nach rechts einlenke, dass er dann ebenfalls Geräusche von sich gibt. Ähnlich wie das Geräusch, wenn er noch kalt ist. Evtl. Servolenkung?

Es ist kein knacken oder poltern!

Im Fehlerspeicher ist bezüglich dieser beiden Fälle nichts hinterlegt.

Am kommenden Montag, habe ich einen Termin zum Feder, Querdenker und noch etwas VR zu wechseln da diese kaputt sind. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Geräusch beim einlenken etwas damit zu tun hat.

Bin über jeden Tipp und Ratschlag dankbar.

45 Antworten

3ml sollten wohl nicht den Tot bringen.

Mann sollte schon wissen was man macht.

Ja, nächstes mal frag ich hier lieber nach.
Danke dir trotzdem für deine Hilfsbereitschaft.
Hab jetzt mal unters Auto geschaut rauslaufen tut nichts.

Zitat:

@xDWx schrieb am 08. Mai 2021 um 14:42:30 Uhr:


Nein da die Gummis alle schon steinhart waren hab ich es an der Oberseite injiziert.

An Tagen wie heute, weiß ich warum ich hier bin. An der Oberseite????

Ich hab echt schon viel erlebt. Wischwaschwasser in den Behälter mit dem 710er Deckel. Auspuff mit Gartenschlauch von Innen reinigen. Auch wurde ich schon nach Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel gefragt....Aber heute wieder was gelernt: mit einer Venüle Motoröl in die Faltenbälge einspritzen.

Mal ernsthaft: Das Gummi wird durch das Öl angegriffen und reißt über kurz oder lang ein.

Lieber @xDWx , bitte, BITTE, nimm 30 Euro in die Hand und kauf Dir zu Anfang mal ein Buch "Jetzt mach ich es mir selbst" oder auch "So mache ich's" (oder so ähnlich). Da wird bestimmt auch nicht alles bis ins kleinste erklärt, da sind aber auch Sicherheitshinweise drin.

PS: Ich find's ganz ehrlich toll, dass Du selber am Auto was machen möchtest. Manchmal geht's ja auch gar nicht um's Geld für die Werkstatt, sondern um das eigene Schaffen. Man halt einfach was selber geschafft. Das ist auch wirklich ein tolles Erlebnis. Insofern schreib hier lieber eine Frage mehr rein. Du wirst Antworten wie auch Rückfragen erhalten, aber manchmal auch "Häme" oder "Zwinker", so wie von mir grad (Sorry, konnte nicht anders).

Zusammenfassend lass Dich nicht entmutigen, aber bleib um Himmels willen mit Deinen Händen von den Bremsen!!!

Ist das Auto, an dem Du grad schraubst, Dein "Daily-Driver" oder eher so Dein "Hobby"?

Liebe Grüße

Meine Güte es war ein test zum Fehler eingrenzen. Und das erfolgreich. Jetzt kann die Werkstatt einfacher diagnostizieren

Ähnliche Themen

Ja, ich denke auch. Wenn die Gummis schon steinhart sind sollten die entsprechenden Lager/Gelenke eh getauscht werden.

Schon klar aber nicht in die Wellengelenke.

Test bestanden, alle Geräusche weg.
Jetzt kann die Werke alle Buchsen neu machen.

Es müsste die radseitigen Faltenbälge der Antriebswelle einzeln geben. Nicht das dir die Werkstatt die beiden ganzen Antriebswellen an'ne Backe quatschen will.

Ich such die Teilenummer später mal raus...

LG

@Dabido ich danke dir

Die radseitige Manschette Hinterachse beidseitig: OEM A0003570091

Bundmutter (OEM A0019903850) sollte man tauschen, geht aber auch so 😉

Falls widererwartend der Impulsring kapott ist: OEM A2033570382

Quatsch erstmal mit dem Meister und wenn der anfängt von kompletter Welle, kannst du ihm das ja vorschlagen. Die Arbeit ist beinahe die selbe, aber du sparst Öl und vor allem etwa 400€ Materialkosten, bei Neuteilen 😉

Viel Erfolg! LG

PS: Bitte steche nicht nochmal mit Spritzen in Gummis. Wie im richtigen Leben kann das schonmal schiefgehen 😉

Lass die scheiß Manschette von dem Gelenk wo sie ist. Die sind immer hart.
Wechseln kannste die wenn Fett austritt.

Mach die defekte Buchse neu und gut ist.

@Dabido @rentner wagen
Danke euch beiden für eure liebe Unterstützung und die Ratschläge.

@rentner wagen
Kannst du mir vielleicht ein bezahlbares Diagnosegerät empfehlen, damit ich es in Zukunft leichter habe Probleme zu analysieren?

Was heißt für dich bezahlbar?

Naja so bis 300€

Es wäre super wenn es was universelles geben würde. Sodass ich auch in Fall der Fälle andere Fahrzeuge auslesen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen