Geräusche beim Anfahren und einlenken

Mercedes C-Klasse W203

Guten Abend,

ich wollte mal kurz nachfragen, ob es normal ist, dass der Wagen solange er noch kalt ist schwer anfährt?
Das Symptom lässt sich circa so beschreiben, als würde er die ersten paar Meter im im ersten Gang fahren und wird dann auch lauter. Es hört sich an als würde man (bei manuell) im ersten Gang fahren mit 20/30 Km/h fahren. Er schaltet auch in dieser Zeit spät in den nächsten Gang. Das Geräusch kommt aber glaube nicht vom Motor sondern vom Getriebe?. Sobald er dann etwas wärmer ist, schaltet er auch wieder gut und das Geräusch ist weg.

Des Weiteren ist mir noch aufgefallen, dass wenn ich stark nach rechts einlenke, dass er dann ebenfalls Geräusche von sich gibt. Ähnlich wie das Geräusch, wenn er noch kalt ist. Evtl. Servolenkung?

Es ist kein knacken oder poltern!

Im Fehlerspeicher ist bezüglich dieser beiden Fälle nichts hinterlegt.

Am kommenden Montag, habe ich einen Termin zum Feder, Querdenker und noch etwas VR zu wechseln da diese kaputt sind. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das Geräusch beim einlenken etwas damit zu tun hat.

Bin über jeden Tipp und Ratschlag dankbar.

45 Antworten

Nix offizielles aber unter quitsch Buchse findeste alles was hinten Geräusche macht.
Obs links oder rechts ist.

Das Bild habe ich nur gemacht, weil das Geräusch aus der Richtung kommt.
Wenn ich mit entwand kraft das Auto am Kofferraum runter drücke, fängt es an zu quietschen.

Die im Radträger kann schon Mal so aussehen.
Tausch möglich für den ambitionierten Schrauber. Der Tausch erfordert ein Auspresswerkzeug.

IMG_20161204_214936.jpg

Wo genau befindet sich das Teil? Dann würde ich morgen übergangsweise bis zu meinem Werkstatt Termin Öl rein spritzen.

Ähnliche Themen

Im Radträger, sind nicht einfach zu sehen, weil der Federlenker drangeschraubt ist.

Hier

1
2

😮 ohje

Danke dir.

Soo ich habe nun Öl in alle Gummidinger (Siege Bilder) injiziert. Das knarzen ist weg. Welches es davon genau war, weiß ich leider nicht. Ich hoffe, dass man in die Dinger auch Öl machen darf.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Und hier noch eins.

Asset.HEIC.jpg

Du hast nicht allen Ernstes Öl in die Antriebswellengelenke gespritzt?
Rate dir lieber mal zur Werke zu fahren.

Zitat:

@xDWx schrieb am 8. Mai 2021 um 13:35:41 Uhr:


Soo ich habe nun Öl in alle Gummidinger (Siege Bilder) injiziert. Das knarzen ist weg. Welches es davon genau war, weiß ich leider nicht. Ich hoffe, dass man in die Dinger auch Öl machen darf.

@xDWx und wie hast du die Löcher wieder zugemacht? Mit einem Feuerzeug zusammen geschmolzen? 🙄 🙄 🙄

Meine ehrliche Meinung dazu: Gut gedacht, aber nur halb nachgedacht… 😕

Nein da die Gummis alle schon steinhart waren hab ich es an der Oberseite injiziert. Ist auch nur übergangsweiße gedacht. Ich habe am Montag einen Termin in der Werkstatt wo ich es ansprechen werde.

@rentner wagen
Die Gelenke sind doch unter dem Gummi gefettet oder ?
Viel Öl habe ich da nirgens reingelacht ca. 3 ml.

Die Bälge sind voll mit Fett für die Gelenke. Das ist aber kein Frittenfett.
Ich weiß auch nicht was du da reingespritzt hast.

Ich hab da 5W30 ca. 3 ml. reingespritzt.

Habe jetzt natürlich schon Angst mehr kaputt gemacht zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen