Geräusche beim anfahren
Hallo,
bin neu hier und habe seit letzten Freitag einen A3 2.0 FSI in Lichtsilber. Mir ist aufgefallen das beim anfahren, gerade wenn der Schleifpunkt der Kupplung erreicht ist ein so in der Art klapperndes Geräusch entsteht. Ich habe das Gefühl als kommt es von der Kupplung. Sobald eingekuppelt ist und der Wagen rollt ist es so gut wie vorbei. Ist das ein normales Geräuscht, Bauart bedingt oder so? Der Wagen hat jetzt knappe 2200 KM auf der Uhr. Von meinem alten Golf IV und den Fahrzeugen davor kenne ich ein solches Geräusch nämlich nicht. Oder sollte ich mal den Freundlichen meines Vertrauens aufsuchen. Ansonsten bis jetzt sehr zufrieden!
Gruß
Joachim
32 Antworten
Hi
na wenn ich Reviloh hör, vergehts mir! Neues Getriebe hab ich noch nicht! Kommt dann wohl bald...🙂
Meiner hat jtzt 12000 Km auf der Uhr.
Hab den Termin erst in drei Wochen!
Gruß
Re: Klappern !
Zitat:
Original geschrieben von reviloh27
Hallo zusammen !
Allerdings soll das ganz normal sein. Bei diesem neuen Kupplungsprinzip (laut Audi hatten die alten Kupplungen Probleme mit dem hohen Drehmoment der 2.0 TDI Motoren) soll ein schleifenlassen der Kupplung vermieden werden. Das würde nämlich angeblich zu einem Aufschaukeln der beiden Massen führen und dadurch entsteht das Geräusch.
Soweit jedenfalls meine Info dazu.
Hi reviloh37,
hört sich ja ganz plausibel an aber wie will man das Kupplung schleifen lassen vermeiden? Mehr Gas und Kupplung schneller kommen lassen?
Vielleicht wurde ja wirklich etwas an der Kupplung oder am Automaten modifiziert und wir warten mal ab was beim Magier79 rauskommt. Wann hast Du denn Dein neues Getriebe bekommen??
Gruß
Jowi
Schleifen lassen...
Hi zur Nacht !
Also ich habe mein Getriebe im Februar bekommen. Die Fehlerdiagnose mit Audi hat gegen Weihnachten begonnen. Daher hats wohl auch etwas länger gedauert.
Naja, etwas schleifen lassen beim Anfahren ist ja O.K.. Ich wollte das meinem Meister demonstrieren und habe einfach mal so im zweiten Gang etwas die Kupplung getreten und wirklich nur etwas Gas gegeben. Dann hats gleich gerappelt. Mein Meister hat dann fast nen Infarkt bekommen und gesagt...neee, das bloss nicht machen... !
Gut, da war auch etwas provoziert. Aber am Berg mit voller Zuladung muss man ja meistens zwangsläufig etwas mehr schleifen lassen.
Wir haben uns dann erstmal geeinigt, etwas zu beobachten. Hat sich bisher nix geändert...weder schlechter noch besser.
Interessant finde ich vor allem, daß es anderen auch so geht. Ich dachte schon, nur ich hätte dieses Geräusch gehört.
Probiert doch nochmal was aus. Also einfach mal so 60-70 Kmh fahren...dann auskuppeln und extrem langsam zwischen dem dritten und vierten Gang schalten. Am besten mit zwei Fingen. Bei mir kratzt es dann immer. Man kann sozusagen die Zahräder spüren. Früher hätte ich gesagt, die Synchronisation wäre verschlissen. Aber wie soll es anders sein...
Zwei Meister auf Probefahrt...alleine versteht sich...und nix festgestellt ! (-:
Re: Schleifen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von reviloh27
Hi zur Nacht !
Probiert doch nochmal was aus. Also einfach mal so 60-70 Kmh fahren...dann auskuppeln und extrem langsam zwischen dem dritten und vierten Gang schalten. Am besten mit zwei Fingen. Bei mir kratzt es dann immer. Man kann sozusagen die Zahräder spüren. (-:
Guten Morgen,
bin heute den ganze Tag unterwegs und werde es nachher mal testen. Melde mich gegen Abend und werde berichten. Schon komisch die ganze Geschichte, falls es wirklich an der Konstuktion der zwei Massen liegen sollte können wir doch nicht die einzigsten sein denen das auffällt, oder! Oder haben wir zu empfindliche Ohren? Bis heute Abend..
Gruß
Jowi
Ähnliche Themen
kratzen
So habe es heute mehrfach ausprobiert, bei zwischen 60-70Km/h ausgekuppelt und mit zwei Fingern geschaltet. Es fühlt sich eigentlich normal an und ich habe kein kratzendes Geräusch oder Gefühl. Vielleicht hat das ja was mit dem Getriebetausch zu tun, oh man mir wird schon schlecht wenn ich nur daran denke. Ich werde erst mal warten bis ich ein paar Tausend KM mehr auf der Uhr habe.
Bin mal gespannt was bei Magier79 rauskommt, hoffe das Dein Problem damit behoben ist.
Gruß
Jowi
Zweimassenschwungrad
Hallo zusammen,
die Geschichte mit dem Zweimassenschwungrad hört sich recht plausibel an.
Ich habe meinen 3.2 Anfang März bekommen, müsste also bereits diese modifizierte Kupplung beinhalten.
V.a. beim 3.2 ist das ja auch so eine Sache mit dem Drehmoment des Motors, Schleifenlassen der Kupplung usw.
Habt Ihr dann demnach allesamt ebenfalls dieses Klappergeräusch beim Anfahren!?
Wie sieht es beim Rückwärtsfahren aus?
Bei mir tritt das Geräusch immer erst nach ca. 20 km Fahrt auf. Ist der Motor kalt, ist nichts zu höhren.
(Evtl. ligt das dann an der Geräuschdämpfungswirkung des kalten Motoröls)
Während dem Fahren habe ich bisher keinerlei Geräusche bemerkt.
Finde ich interessant, dass dieses Geräusch nicht nur bei mir auftritt, hat mich nämlich bei einem Auto dieser Preisklasse schon etwas stutzig gemacht.
Mein Händler hat ebenfalls eine Meldung an Audi gemacht, die wollten dann wissen ob das Geräusch auch während der Fahrt auftritt.
Kann ich jedoch nicht bestätigen, lediglich beim langsamen dahinrollen im 1. Gang unter 1500 U/min höre ich etwas, kann aber dann wohl wieder durch die Theorie mit dem Massenschwungrad erklärt werden.
mfg
relentless
Hallo relentless,
ich habe, wie wir schon am Anfang in dem thread besprochen nur das klappern oder klackern beim anfahren. Egal ob ich vorwärts oder rückwärts anfahre. Bei mir ist es auch so, wenn der Motor kalt ist tritt es nicht auf, erst wenn eine bestimmte Temperatur erreicht ist kommt das Geräusch. Wenn ich aber nach einer längeren fahrt von der Autobahn komme ist das Geräusch auch nur kaum zu hören. Es liegt also wohl an der Temperatur des Motors, Getriebe oder auch Öls. Ich habe am Freitag einen Vorführwagen gefahren mit ca. 8000KM auf der Uhr bei dem war es zwar da aber auch kaum zu hören. Ich werde jetzt erst mal ein wenig weiterfahren eventuell wird das Geräusch ja auch leiser. Meiner hat jetzt 3500KM gelaufen.
Schönen Sonnatg noch...
Gruß
Jowi
Geräusche
Hallo,
bin seit Juni 03 Besitzer eines A3 2,0 TDI, der inzwischen 32.000 km auf der Uhr hat. Leider war ich auch schon öfter in der Werkstatt.
Die Geräusche sind bei mir hautsächlich nach einem Gangwechsel 3. auf 4. aufgetreten. Zuerst nur wenn der Wagen richtig warm war, zuletzt aber schon nach kurzer Zeit. Mein Händler hat als erste Aktion das Ausrücklager ausgetauscht was leider keine Besserung brachte. Letzte Woche wurde nun das 2-Scheibenschwungrad ausgewechselt, mal sehen ob das Geräusch weg ist. Bin den Wagen aber noch nicht wieder gefahren. Gebe aber noch Info ob das Geräusch weg ist!
PS. Sollte irgend wer Probleme beim Kaltstart mit seinem A3 2,0 TDI haben (springt mit Verzögerung an und weißer Qualm), dann ab zur Werkstatt und bemängeln. Audi spendiert einen neuen Zylinderkopf! Ohne Probleme! Danach sank bei mir sogar der Verbrauch!
Nochmal einen nachtrag zum Kratzen...
Also bei meinem ersten Getriebe ist mir das nicht aufgefallen. Scheint also mit dem Wechsel zusammenzuhängen. Allerdings ist das jetzt nicht so stöend. Denn wenn man ganz normal zügig schaltet, hört man nix. Allerseits tritt so langsam wieder das schlagende Geräusch bei Lastwechsel auf. Vor allem im sechsten Gang. Pobiert das doch auch mal aus. Man fährt so mit 100...130 Kmh auf der Autobahn dahin. Dann komllett Gas wegnehmen und rollenlassen. Wenn das Hindernis weg ist, wieder stärker bechleunigen...und dann macht es einmal klong... ! (-: Das hörte sich ursprünglich an, wie ein verschlissenens Motorlager bei einem 30000KM Fahrzeug.
Ja genau!
Gas weg...rollen lassen... gaaaaaaaanz sacht aufs Gas und irgendwie rappelt es ganz leicht vorne ...obwohl man wirklich kaum Gas gibt.
Wenn es so bleibt, ist das kein Mangel für mich. Ist ja wirklich nur leise und gering.
Ich habe nur Angst, dass da mehr dahinter steckt!
Hallo,
leider sind die Geräusche bei meinem A3, nach dem Austausch des 2-Massen-Schwungrades, nicht verschwunden. geht nächste Woche wieder in die Werkstatt. Mal sehen was mein Freund findet, bzw welcher Austausch dann vorgenommen wird.
_________________________________________
Audi´A3 2,0 TDI, Ambition, Handschalter, EZ 6/2003, KM-Stand 32.000
Hallo zur späten Stunde !
Ja bei mir wurde ja zusätzlich noch das ganze Getriebe getauscht. Ob das nun wirklich notwendig war oder eher ne Verzweiflungstat weiss ich nicht. (-:
Das war Anfang Januar. Jetzt nach etwa 12000 KM mehr fängt es wieder leicht an. Ich werde das mel beobachten.
Bei mir war das Anfangs auch recht kräftig. Das heisst, man hat es nicht nur gehört sondern auch gefühlt.
Hallo zusammen,
nochmals zu dem Klappergeräusch.
irgendwie habe ich den Eindruck, dass die Stärke des Klappergeräuschs mit zunehmenden gefahrenen Kilometern abnimmt.
Werde die nächste Woch viel Langstrecke (ca. 1500 km) fahren, mal sehen wie sich das Geräusch danach entwickelt.
Demnächst wird mein 3.2 ebenfalls von einem Audi-Ingenieur durchgecheckt. Bin schon sehr gespannt auf die Aussagen zum Geräusch.
mfg
relentless
Ich habe so ein Geräusch bei meinem A3 auch festgestellt und zwar am deutlichsten, wenn man vom dritten in den vierten Gang schaltet und auch nur beim Hochschalten. Beim Anfahren (vom 1. in den 2. Gang) höre ich davon gar nichts.
PS:
Hört sich so an als würde man mit den hinteren Rädern über Strassenbahnschienen fahren :-)
Aber man hört es nicht sehr laut...
Hallo miteinander,
bei meinem 3.2 wurde nun nach Besichtigung durch einen Ingenieur von Audi doch tatsächlich und ohne irgendwelche Diskussion bzw. Probleme das Getriebe ausgetauscht.
Seither ist das klappernde Geräusch komplett verschwunden. 🙂
Laut Ingenierur war dies ein Produktionsfehler beim Getriebe, soll anscheinend selten vorkommen..., naja!?
Bin aber mit der Abwicklung insgesamt echt zufrieden... 🙂
mfg
relentless