Geräusche beim abbremsen in hoher Geschwindigkeit ! ?
hi leute hab was unberuhigendes bemerkt :/ auf der autobahn mit gemüdlicher geschwindigkeit 240... kam eine 80 jährige mit ihrem polo auf meine linke spur -.- natürlich habe ich sie schnell bemerkt das ich nicht so hart bemsen müsste.. also so ne mittlere bremsstärke auf 100... dann kammen so art schreifende ruckige geräusche :// die bremsen sind von ausen inordnung :/ was kann des sein ? :/
habe dann später mit 100 nochmal gebremmst.. und wieder die gleichen geräusche... unter 80 sind keine geräusche zu bemerken ? 🙁
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von robi90
hi leute hab was unberuhigendes bemerkt :/ auf der autobahn mit gemüdlicher geschwindigkeit 240... kam eine 80 jährige mit ihrem polo auf meine linke spur -.- natürlich habe ich sie schnell bemerkt das ich nicht so hart bemsen müsste.. also so ne mittlere bremsstärke auf 100... dann kammen so art schreifende ruckige geräusche :// die bremsen sind von ausen inordnung :/ was kann des sein ? :/habe dann später mit 100 nochmal gebremmst.. und wieder die gleichen geräusche... unter 80 sind keine geräusche zu bemerken ? 🙁
lg
Da es ja sonst niemand angesprochen hat:
Robi, 240 km/h sind keine gemütliche Geschwindigkeit, da braucht es verdammt viel Aufmerksamkeit gerade wegen den "80 Jährigen" Omis. Zudem fährst du ein 2 Tonnen Auto und behauptest, so eine Bremsung von 240 auf 100 km/h wäre in dieser Situation eher "mittlere Bremsstärke"?? Physikalisch gesehen hast du durch diese Bremsung
82%der kinetischen Energie deines Fahrzeugs in den Bremsen verheizt. Lass dir diese Zahl mal auf der Zunge zergehen, wenn du von "gemütlicher Geschwindigkeit" oder "mittlerer Bremsstärke" sprichst. Ich will dir nicht unterstellen, dass du schuld bist oder falsch gehandelt hast, aber wenn "90" dein Geburtsjahr ist, dann lieber Vorsicht mit solchen Geschwindigkeiten.
Warum deine Bremse jetzt Geräusche macht, kannst du dir ja selber denken.
Hilft nix, lieber sofort in die Werkstatt und dort checken lassen 😉
*Moralapostelmodus aus*
17 Antworten
@robi90
Hältst das für deine eigene Unterhaltungs Show?
Wenn Dir das alles egal ist oder du es mit absicht überlist oder falsch liest oder garnicht liest aber immer neue Fragen stellst.... solltest Dir mal ne Partnerin suchen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von robi90
hi leute hab was unberuhigendes bemerkt :/ auf der autobahn mit gemüdlicher geschwindigkeit 240... kam eine 80 jährige mit ihrem polo auf meine linke spur -.- natürlich habe ich sie schnell bemerkt das ich nicht so hart bemsen müsste.. also so ne mittlere bremsstärke auf 100... dann kammen so art schreifende ruckige geräusche :// die bremsen sind von ausen inordnung :/ was kann des sein ? :/habe dann später mit 100 nochmal gebremmst.. und wieder die gleichen geräusche... unter 80 sind keine geräusche zu bemerken ? 🙁
lg
Da es ja sonst niemand angesprochen hat:
Robi, 240 km/h sind keine gemütliche Geschwindigkeit, da braucht es verdammt viel Aufmerksamkeit gerade wegen den "80 Jährigen" Omis. Zudem fährst du ein 2 Tonnen Auto und behauptest, so eine Bremsung von 240 auf 100 km/h wäre in dieser Situation eher "mittlere Bremsstärke"?? Physikalisch gesehen hast du durch diese Bremsung
82%der kinetischen Energie deines Fahrzeugs in den Bremsen verheizt. Lass dir diese Zahl mal auf der Zunge zergehen, wenn du von "gemütlicher Geschwindigkeit" oder "mittlerer Bremsstärke" sprichst. Ich will dir nicht unterstellen, dass du schuld bist oder falsch gehandelt hast, aber wenn "90" dein Geburtsjahr ist, dann lieber Vorsicht mit solchen Geschwindigkeiten.
Warum deine Bremse jetzt Geräusche macht, kannst du dir ja selber denken.
Hilft nix, lieber sofort in die Werkstatt und dort checken lassen 😉
*Moralapostelmodus aus*
Wegen der "mittleren Bremsstärke" mal aufm Teppich bleiben 😉
Wenn ich durch leichtes Antippen der Bremse von 240 auf 100 runterbremse, weil ich viel Zeit dazu habe, dann ist das eine "mittlere Bremsleistung". Es ging nicht um das Verzögern von 240 auf 100 mittels Ochsentritt! Das hat der jugendliche Abenteurer auch so geschrieben. Von der Art, wie er schreibt, würde ich allerdings ausgehen, dass er noch jünger sein müsste 😉 Beim Rest geb ich Avalon dann Recht 🙂