Geräusche bei kalten Temperaturen
Hallo
Bei kalten Aussentemperaturen und kaltem Motor ertönen
beim Anfahren seltsame Geräusche, als ob mann in ein Rohr
hinein bläst (heulen) hat noch jemand Erfahrung damit.
Laut Audi hatt sie bereits zwei soche Q5 beim einen wurde
das Getriebe gewechselt beim andern die Hinterachse, jedoch
keine Änderung des Geräusches.
Beste Antwort im Thema
War heute in meiner Audi-Werkstätte:
Das Fahrzeug wurde hochgehoben, Motor gestartet und die Geschwindigkeiten 30-35 km/h, 50 km/h und 70 km/h "im Stand nachgefahren"
Leider ist das Geräusch nicht mehr aufgetaucht. Es war allerdings in der Werkstätte wärmer als bei jenen Temperaturen, wo das Geräusch mit meinem Mechaniker an Bord deutlich zu hören war. Die Übung besteht jetzt eigentlich "nur" mehr darin, das Geräusch zu lokalisieren, wobei das mittlere Lager der Kardanwelle als Verursacher erwartet wird.
Also morgen früh, das ganze nochmal, weil es kälter ist und wir werden das ganze auf einer Hebebühne im Freien nochmals versuchen.
Eine nicht unwesentliche Beobachtung wurde allerdings auch gemacht: Wenn man das Fahrzeug mit 4 frei drehenden Rädern auf der Hebebühne "im Stand" laufen läßt, spielen die ABS/ESP-Sensoren verrückt. Es erscheint die Meldung TPMS (Tire Pressur Monitoring System) Reifendurckkontroll-Fehlermeldung, das durchgestrichene Start-/Stop-Zeichen usw.
Das Besondere daran ist, dass sich der Motor nicht mehr abschalten läßt, will heißen, dass sich die Zündung nicht mehr ausschalten läßt, auch wenn man ein Stück durch die Gegend fährt. Mein Mechaniker konnte erst nach Anschluß des Diagnosegerätes durch das Löschen einer Reihe von Fehlermeldungen die Zündung ausschalten. Nun ist alles wieder normal. Offenbar werden durch das Betreiben des Fahrzeugantriebs mit dem eigenen, laufendem Motor auf der Hebebühne eine Reihe von nicht zuordenbaren Signalen von den verschiedenen Sensoren produziert, welche als Fehler gespeichert werden und dann das Ausschalten der Zündung blockieren...
Wieder was gelernt...
76 Antworten
so habs mal aufgenommen, bitte laut aufdrehen
was kann das sein
nur bei 1200 bis 1800 RPM und nur beim Gas geben (Gang egal)
nicht im Leerlauf
Hab' leider nicht wirklich was hören können, hab' mir auch die Ohren gewaschen...
Ähnliche Themen
ne, ihr müsst halt auf volle lautstärke stellen, die aufnahme ist nicht gut OK, aber im auto ist es klar hörbar
so, also der freundliche hat es auch gehört, nach erster diagnose ist es was im gertiebe
bevor sie es "zerlegen", wollen sie erst ein paar teile auf lager legen damit sie diese dann auch tauschen können
Hallo Wolfi,
ich glaube, dass auch ich das selbe Geräusch habe, wie auf deiner Aufnahme zu hören ist.
Leider bin ich noch nicht draufgekommen, was es sein könnte. Ich fahre allerdings einen 2.0Tdi Handschalter!
Fall`s dein 🙂 was raus findet, lass es uns wissen.
Danke Norbert
Zitat:
Original geschrieben von mathisw
Hallo,auch ich habe muss bei meinem Q5 2.0 170ps Multitronic seltsame Geräusche warnehmen:
Gleichbleibende Geschwindigkeit, leichtes Gas geben. Sobald ich vom Gas gehe oder mehr Gas gebe ist das Geräusch weg.
(egal ob ich jetzt 30, 50 oder 60km/h fahre)Geräusch kommt von Vorne (Motoraum?), ähnlich wie wenn nach langem stehen die Bremsscheiben krazen, so ein raues heulen.
Kann das auch die Kardan sein, oder Ventile; Wasserpumpe??
Danke, Gruss Wolfi
so heute ist mein Kuh beim freundlichen:
laut erster telefonischer info sind die lager der antriebswelle im lagersitz des getriebes stark abgenutzt, neue lager rein und dann sehen wir morgen ob das war...
ps: hat nichts mit kalten temperaturen zu tun, zeit den fehler immer
Hallo flynet!
Du hast ja auch einen Handschalter, wie ich. Aber mein Heulen ist wirklich nur im Winter bei <0°C zu hören.
Hört man Dein Geräusch auch jetzt bei den "sommerlichen" Temperaturen?
gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Hallo flynet!Du hast ja auch einen Handschalter, wie ich. Aber mein Heulen ist wirklich nur im Winter bei <0°C zu hören.
Hört man Dein Geräusch auch jetzt bei den "sommerlichen" Temperaturen?gruß
Ingo
Hallo Ingo,
die Geräusche fingen zwar im Winter an, aber leider werden sie jetzt immer lauter, also werden es wohl andere Ursachen sein, wie bei dir.
Mein Geräusch ähnelt sehr dem von Rolf, ich habe nur überhaupt keine Lust, eine Tauschorgie durch zu führen auf gut Glück, um das Problem zu beseitigen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es im Antriebsstrang ist, oder ob es was mit der Auspuffanlage zu tun hat. Meine Garantie ist abgelaufen.
Lg
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von flynet
Hallo Ingo,Zitat:
Original geschrieben von Marini
Hallo flynet!Du hast ja auch einen Handschalter, wie ich. Aber mein Heulen ist wirklich nur im Winter bei <0°C zu hören.
Hört man Dein Geräusch auch jetzt bei den "sommerlichen" Temperaturen?gruß
Ingo
die Geräusche fingen zwar im Winter an, aber leider werden sie jetzt immer lauter, also werden es wohl andere Ursachen sein, wie bei dir.
Mein Geräusch ähnelt sehr dem von Rolf, ich habe nur überhaupt keine Lust, eine Tauschorgie durch zu führen auf gut Glück, um das Problem zu beseitigen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es im Antriebsstrang ist, oder ob es was mit der Auspuffanlage zu tun hat. Meine Garantie ist abgelaufen.
Lg
Norbert
Kluge Entscheidung!
Es hat wirklich erst dann einen Sinn, massiv an das "Herumschrauben" zu denken, wenn man das Problem nach bestem Wissen aller Spezialisten eingegrenzt hat.
Ich habe in meinem Fall auch noch nichts Weiteres unternommen und warte auf den nächsten Winter!
Viel Glück und gutes Gelingen wünscht
Ingo
so das wars:😛
Die äußeren Lagerringe der vorderen Antriebswellen drehten sich im Lagersitz des Getriebes mit.
1 Tag Arbeit für die Werksatt, Abrechnung auf Garantie (zahlt Audi direkt, scheint ein bekanntes Problem zu sein🙂