Geräusche an der Vorderachse
Ich bin stolzer Besitzer eines Golf3 GTD BJ.93 (140 Tkm) und hab ein kleines/ großes Problem mit meiner Vorderachse. Zum einen hab ich seit Anfang des Jahres ein Knacken und zum anderen kommt seit etwa zwei Wochen ein Glong hinzu. Zum Knacken: Das hör ich meistens wenn ich aus- oder einparke, nicht nur bei bei Volleinschlag der Lenkung. Deswegen war ich schon in der VW-Werkstatt, in einer freien Werkstatt und bei 3 anderen KFZ-Mechanikern. Auf Anraten wechselte ich mal die Domlager --> Keine Verbesserung, mir wurde auch gesagt, das kommt von den Radlagern und ich bekäme das so einfach nicht weg. Mittlerweile ist mir das Knacken egal, mein Hauptproblem ist nun ein Glong das von vorne Rechts kommt. Wenn ich über eine etwas holbrige Straße fahre höre ich jedes mal, wenn das Fahrzeug ein- und ausfedert ein Glong von vorne rechts. Was das ist konnte mir bisher keiner sagen...
Wäre dankbar, wenn jemand von euch eine Idee hat...
PS: Mir ist auch schon die Lenkung bei Kurvenfahrt und leichtem Bremsen weggegangen...
28 Antworten
hehehe
dann schau mal ganz schnell ob der dreieckslenker richtig festgeschraubt ist!!!
sollten drei große schrauben sein, SW 17oder 19.
habe imho selbiges Problem, nur geht mir nich die lenkung weg. aber sonst genau das selbe.
tippe bei mir auf antriebswellenlager außen...
Danke erstmal für die schnelle Antwort...
Die Schrauben am Dreieckslenker sind fest auch der Fahrschemel und alle möglichen Schrauben an die man so mit ner Hebebühne rankommt. (Hab's selbst kontrolliert...)
äußeres antriebswellenlager oder radlager.
beides nich preiswert und ich gebe daher mit sicherheit keinen genauen tip ab.
ich zerleg meine welle aber nachher mal...
wenn der regen nachläßt...
Servas,
hast Du beim Domlager wechseln auch alles wieder schön fest gemacht?
Knacken kommt mit Sicherheit von den Antriebswellen!!!
Ähnliche Themen
Nach Auftreten des "Glong" hatte ich das Federbein (beide) ausgebaut und den korrekten Sitz der Feder und sonstiger Teile kontrolliert...
Das mit dem Antriebswellenlager ist noch ne Möglichkeit. Das Radlager glaub ich eigentlich weniger, da es vor ca. 3 Jahren, 50 Tkm und einem leichten Unfall auf der Seite inklusive Radlagergehäuse getauscht wurde...
Mir fällt ein es gibt noch etwas und zwar wenn ich auf's Gas steige ruckelt die Kiste und wenn ich blötzlich vom Gas gehe das Gleiche...
ruckeln???
zieht der zu einer seite und beim vomgas gehen zur anderen???
dann is auf jeden fall die VA locker...
Kann man eigentlich die Antriebswelle teilweise erneuern, hab nämlich gerade mal im Internet geschaut, neu kostet die Antriebswelle ca. 220€
wie siehts mit den traggelenken am dreieckslenker aus?! sind die mal geprüft worden, die machen auch geräusche, wenn die ausgeschlagen sind, die a-wellenlager sind nicht ganz billig es muß aber nicht die ganze welle getauscht werden, lager reicht!
desweiter mit dem gasgeben, ist evtl eins oder mehrere deiner motorlager ausgeschlagen, bzw undicht?! das der motor sich beim gaswechsel verwindet und arbeiet...
zieh doch mal die schauben der motorlager nach! evtl hat sich dort eine schraube losgearbeitet, ha ichbei meinem 3er auch mal...
Servas,
das ruckeln beim Gasgeben könnte von ausgeschlagenen Antriebswellen kommen oder schlimmstenfalls vom Getriebedifferntial.
Schlage mal probeweise beim anfahren Deine Lenkung komplett ein, wenn es knackt Antriebswellen defekt.
Schau mal Dein Getriebe an den Flanschen an, wenn es dort recht ölig ist, dürfte es am Getriebe liegen.
dann muß ich doch mal in eigener sache fragen.
vorwärts links, laute mahlgeräusche und geschwindigkeitsabhängiges knacken.
rückwärts rechts, lautes knacken bis krachen
bin eben auf ne kreuzung zugefahren und bin beim bremsen mit dem rechten rad in nem abgesenktem gullideckel gekommen, da gabs da auch so ein herlichen knacken...
irgendwer nen tip???
Servas,
@Leinad78
Auto ist tiefergelegt und das Problem liegt daran, das die Wellen jetzt zu lang sind.
Was hilft ist wenn man die Wellen kürzt um ca. 1 bis 1,5mm, am besten am Flansch abdrehen!!!
Probeweise erstmal die rechte Seite bearbeiten