Geräusche an der Vorderachse

VW Lavida 2

Ich bin stolzer Besitzer eines Golf3 GTD BJ.93 (140 Tkm) und hab ein kleines/ großes Problem mit meiner Vorderachse. Zum einen hab ich seit Anfang des Jahres ein Knacken und zum anderen kommt seit etwa zwei Wochen ein Glong hinzu. Zum Knacken: Das hör ich meistens wenn ich aus- oder einparke, nicht nur bei bei Volleinschlag der Lenkung. Deswegen war ich schon in der VW-Werkstatt, in einer freien Werkstatt und bei 3 anderen KFZ-Mechanikern. Auf Anraten wechselte ich mal die Domlager --> Keine Verbesserung, mir wurde auch gesagt, das kommt von den Radlagern und ich bekäme das so einfach nicht weg. Mittlerweile ist mir das Knacken egal, mein Hauptproblem ist nun ein Glong das von vorne Rechts kommt. Wenn ich über eine etwas holbrige Straße fahre höre ich jedes mal, wenn das Fahrzeug ein- und ausfedert ein Glong von vorne rechts. Was das ist konnte mir bisher keiner sagen...
Wäre dankbar, wenn jemand von euch eine Idee hat...
PS: Mir ist auch schon die Lenkung bei Kurvenfahrt und leichtem Bremsen weggegangen...

28 Antworten

auto ist serienhoch und hat gigantische 5,5*13" montiert.

auf die idee binsch auch schon gekommen und werde entsprechende gegenmaßnahmen einleiten 😁

aber es muß was anderes sein, radlager oder a-welle

Servas,

spritzmal etwas Öl in die Antriebsgelenke, sollte es besser werden, sind es definitiv die Antriebswellen.

Öl????

due bauer.

da kommt schon fett rein, mach ich aber erst nach zahnarzt...

Eins muss ich sagen, ich lese hier sehr viele Alternativen, danke erstmal. Werde mich heute Mittag unter mein Auto begeben und mal ein wenig rumschrauben...

Gruß Patrick

Ähnliche Themen

Servas,

selber Bauer, wenn Du Fett reinmachen willst mußt Du sowieso erstmal den alten Batz rauswaschen.

Entweder richtig machen oder gehen lassen, Pfuscher!!!

Selbst knackende Wellen werden nach einer Reinigung und neu fetten wieder Geräuschlos!!!

😰

bin kein bauer 😠

werd nachher mal die rechte Welle zerlegen und schaun was da so passiert...😉

hehehe

also, die welle bbrauchte ich definitiv nicht von fettresten reinigen 😁

waren nämlich keine mehr vorhanden 🙁

waren deine manschetten defekt???

ne, das nich.

nur der hirni von vorbesitzer hatte den spannring nicht richtig angezogen und da konnte dann im letzten halben jahr schön alles fett an der innenseite meiner felge landen 😠

mmmh, muß mal schauen, vielleicht hab ich ja des Glück und bei mir ist das Gleiche...
Hab eure Tips mal in die Tat umgesetzt und nichts gefunden...
Motor sitzt paßt wackelt und hat Luft, Antriebswelle konnte ich nicht prüfen (hab nicht gekuckt ob fett drin ist) und ansonsten...
bin ich gefrustet...
Das ist jetzt mein vierter Golf in Folge (1 x I, 2 x II und 1 x III) ich hatte vorher noch nie solche Probleme.
Abgesehen davon, kann man sich den Golf sowieso kaum noch leisten. Der ist im Unterhalt und der Anschaffung viel zu teuer. Das nächste ist ein A3 oder ein Leon.

Hi Leute,

hab jetzt endlich den Fehler gefunden...

Und zwar war dir Nutmutter (wie FettesBruder richtig bemerkte) nicht richtig angezogen.

Was das Knacken beim ein- und ausparken betrifft hab ich mich informiert und herausgefunden, dass das eine Kinderkrankheit bei älteren Golf III ist. Das Geräusch kommt von den Radlagern, die Radlager haben zu viel Toleranz zwischen den Sprengringen und daher kann es passieren dass diese hin und her rutschen und knacken.
Euch allen, die mir mit Ihrem Rat geholfen haben einen herzlichen Dank...

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Patrick_76


Hi Leute,

hab jetzt endlich den Fehler gefunden...

Und zwar war dir Nutmutter (wie FettesBruder richtig bemerkte) nicht richtig angezogen.

Gruß Patrick

Servas,

ich frage mich aber immer noch wer auf die Idee gekommen, solch eine Hirnverbrannte Nutenmutter hier einzubauen.

Da lob ich mir doch meinen Passerti, da ist wenigstens eine richtige Mutter drauf, nur hinten muss die ganze F.U.C.K Verkleidung runter.

Selbst bei einem Cinquecento von Fiat waren die Entwickler schlauer, die haben sogar an den Privatschrauber gedacht!!!
Dort kann man sogar ohne Federspanner die Feder aus und einbauen!!!

Tja...
lass mal die Ingenieure an Ihrem eigenen Mist schrauben...
möcht nicht wissen wie lange es dauert bis die durchdrehen.

Aber die Nut mutter ist noch relativ harmlos: man nehme eine alte Nuss und eine Flex, schleife hier ein bisschen und da ein bisschen und schon ist das Spezialwerkzeug fertig...

Jo, MAC-Pherson Federbeine rulen. Die kann man herlich selber ein und ausbauen ohne Feder-Spanner. Aber son geiles Glong habe ich auch. Liegt bei mir aber an der Feder vom Gewindefahrwerk. Ist aber dort nicht weiter wild und tritt auch nur sehr sehr selten auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen