Geräusche an der Hinterachse M5 Touring

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe natürlich schon die SuFu benutzt, aber nicht das Richtige gefunden 🙁

Nun hoffe ich auf Eure Hilfe!

Mein M5 Touring Bj. '08 macht in Rechtskurven eigenartige Geräusche an der Hinterachse. Das Geräusch ist eine Art Schleifgeräusch und macht sich auch im Vortrieb bemerkbar, also das Fahrzeug hat offensichtlich einen Widerstand zu überwinden. Je stärker der Einschlag, desto heftiger das Geräusch. Es ist recht laut und die Vibrationen sind spürbar, genauso wie der Widerstand! Während der Fahrt bisher keine Geräusche, allerdings ist das ein sehr beunruhigendes Gefühl....schnelle Fahrten sind daher tabu....leider.

Bisher hat der 🙂, der sich schon Mühe gibt, nichts gefunden.

Hatte jemand schon ein solches Problem?
Wenn ja, was war die Lösung?

Danke Euch für Hinweise, Tipps, Lösungen, neues Auto :-D

Gruß aus dem Münsterland

Jan

28 Antworten

Danke SQ- scotty🙂)

Wenn du Glück hast findest du irgendwo einen Unfallwagen mit Frontunfall und wenig km. So könntest du das Teil sicher günstiger bekommen. Unser Verwerter in der Region gibt auch Garantie auf die Teile.

Na dann viel Spaß beim Suchen. M5 sind ohnehin selten, werden gerne für Umbauten geschlachtet oder gehen in den Osten, wo sie für kleines Geld wieder aufgebaut werden.

Wenn der Wagen noch länger gefahren werden soll, Augen zu und durch mit einem Neuteil.

Selten ja, sie werden aber auch häufiger geschrottet.

Wenn ein Neuteil dann würde ich eher gleich für irgend ein gutes Torsen Selbstsperrdifferential schauen, das geht sicher noch besser als von BMW.

Ähnliche Themen

Tatsächlich? Bei mobile.de stehen genau zwei Schlachtfahrzeuge. Eines in Ungarn, eines SK (Slowakei?)

Wo bekommt man ein passendes Torsen- Differential für den BMW?

Halte die vorgeschlagene Suche für unrealistisch.

Ich würde mal bei den grössten Autoverwertern anrufen. In Deutschland haben sich ja einige auf BMW spezialisiert. Glück muss man halt haben.

Folgendes habe ich auf die Schnelle gefunden: http://www.turnermotorsport.com/.../...rential-upgrades-and-parts.aspx

Ein Differential aus USA für rund €1000,-- plus Fracht plus Einfuhrumsatzsteuer auf beides von 19%. Keine Garantie, bzw. wenn es eine gibt, wie will man die durchsetzen.

Na gut, muss jeder selber wissen, ich würde versuchen, ein neues zu bekommen. Keine Ahnung, wer das herstellt, das ließe sich herausfinden. Mein Getriebe hat bei ZF inkl. Einbau und 19% € 3800,-- gekostet. Da drehen die sich bei BMW noch nicht mal um.

Das war ein Beispiel, da wird wohl jemand sowas in Deutschland verkaufen. Ich verstehe einfach nicht wieso man bei BMW zum Horrorpreis kaufen soll. Ein Differential ist nicht wirklich komplex, das ist nicht wie ein Automatikgetriebe.

Dafür dass die Deutschen kranke 19% MWST haben kann ich auch nichts.

Mwst, Vorsteuer, Einfuhrzoll oder welchen Namen das Kind auch hat, gibt es überall.

Über eine Reparatur wurde hier noch gar nicht geredet. Möglicherweise biete das ja ein Instandsetzer an.

Wie gesagt, ich habe allein an Material bei meinem Getriebe rund € 2.300,-- gespart.

Instandsetzer ist eine gute Idee, es gibt einige Firmen die sowas können.

habe an hand des geräuschs im differenzial ein additiv empfohlen bekommen, das im M3 funktioniert.
dort tauscht man das öl gegen dieses "öladditiv" aus und die geräusche waren weg.
hat jemand erfahrungen oder berichte von diesem verfahren ?

Ich habe mal bei einem Toyota Land Cruiser einen Zusatz zum Getriebeöl verwendet, das hat die Geschichte etwas leiser gemacht und schalten ließ er sich auch leichter. Hat über 100.000km funktioniert, dann ging er mit 300.000km in den Export.

Für eine echte Lösung (es wird ja nichts repariert) halte ich das nicht, gerade im Differential mit seiner Hypoidverzahnung treten sehr hohe Scherkräfte auf. Da sich die Kosten für solche Mittel aber in Grenzen halten, könnte es einen Versuch wert sein.

Das Öl muss aber für Sperrdifferentiale geeignet sein, weiß nicht, ob der M3 sowas auch hat.

.....versuchen kann man's🙂

hallo,

nachdem gestern mein Differenzialöl gegen das SAF-XJ Booster 3 x 0,5 Liter
ausgetauscht worden ist, sind die Geräusche bei engen kurven von meinem Differenzial weg :-)
BMW Schmitt in Saarburg konnte mir erstmal nicht weiterhelfen, was des öfteren schon vorkam,
aber mit hilfe eines Kollegen der bei manhard arbeitet, konnte die Werkstatt das öl bestellen u. austauschen.
Alles wird gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen