Geräuschdämmung
Mich stört das laute Abrollgeräusch der hinteren Räder.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwo Dämm-Matten oder ähnliches anzubringen?
28 Antworten
Den Tipp mit dem Luftdruck werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
Ich finde auch die 215er Dunlop auf 16Zoll sind vernehmbar lauter als vorher die 185er/15 Conti WR.
Gerade bei nasser Fahrbahn denke ich schon das ein Dämmung was bringen würde.
Bin meistens mit ausgeschaltetem Radio unterwegs.
Klar, die Leute die einen I-Pod im Handschuhfach liegen haben hören es nicht so heraus..😉
Der Conti ist auch ein extrem leiser Reifen, Sommer wie Winter. Fahre den auch im Winter.
Und ja, wenn der i-Pod alles zum Besten gibt, fallen Geräusche etwas weniger auf 🙂
Die Geräuschkulisse, die bei Regen auftritt, wirst Du mit einer Dämmung der Radhausschalen in den Griff bekommen. Bei meinem Golf war da so ein Filz mit angebracht. Ich persönlich finde den Unterschied zum Golf gar nicht so groß. Beim 9n fande ich es richtig laut.
Zitat:
Original geschrieben von magokiss
Meiner Ansicht nach nützt es wenig die Radhäuser, Kofferaum etc, mit ihrgend welchen Dämmmaterial zu bearbeiten. Sehr effektiv dagegen ist das absenken des Luftdrucks in den Reifen. 🙂Ein Beispiel dazu:
Ich fahre die 17 Zoll Boavista mit 215 / 40 VR 17 Dunlop Sport Maxx. Zu Beginn habe ich sie auf 2,6 bar ( Rundum ) gefahren. Komfort sowie Geräusche fande ich auch schon sehr stark an der Grenze. Nun habe ich den Luftdruck auf 2,4 bar Vorne und 2,3 bar Hinten reduziert. Komfort und Geräusche sind nun im grünen Bereich. Probiere mal verschiedene Luftdruckvariationen aus. Optimales Ergebnis sind 2,2 bar
Stimme
magokisszu:
Der empfohlene Luftdruck vorne 2,4 bar und hinten 2,2 bar reicht vollkommen. Höherer Luftdruck könnte allenfalls minimal Sprit sparen, doch der Komfort verschlechtert sich deutlich.
Mit Breitreifen könnte der Druck sogar um 0,2 bar reduziert werden da die Auflagefläche breiter ist.
Voraussetzung natürlich regelmäßige Luftdruck-Kontrolle.
Manche Modelle haben in der Radhauschale einen Filz, hilft bei regen und gegen die Steingeräüsche, stört dich eher das summen der Reifen muss du sie von innen dämmen, also Verkleidung ab.....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Wahlencia
Könnte es vielleicht sein, dass du einen minderwertigen Reifen verwendest im Vergleich zum Winterrad?Da gibt es teilweise sehr krasse Unterschiede!
das hat garnichts mit minderwertigen Reifen zu tun, WRs sind grundsätzlich von der Mischung her weicher und haben ein feineres Profil, allein dadurch sind sie vorne weg leiser als "gleichwertige" SRs.
das stimmt aber so nicht...
habe auch mal die leidhafte erfahrung auf einem Audi A3 gemacht mit "billiger" Reifenware aus Asien... laut bis zum nicht mehr aushalten, danach Markenreifen wieder drauf, ein unterschied wie Tag und Nacht in der Geräuschkulisse! Nie wieder kommt mir so ein Schrott ans Auto!
Hallo zusammen,
ich möchte das Thema "Reifengeräusche" auch mal aufnehmen.
Habe vor ca. 2 Wochen meinen Polo 1.2 TSI in Wolfsburg abgeholt.
Vorweg ... fast alles an dem kleinen Schmuckstück ist klasse.
Nur eins hat mich von der ersten Minute an erschrocken.
Und das sind die Innengeräusche (deren Lautstärke), die vom Reifenabrollgeräusch verursacht werden.
Man hat ständig das Gefühl, man habe ein Fenster auf.
So laut ist das ... bzw. wird so von mir empfunden.
Diese Geräusche hatte ich in dieser Lautstärke im Polo, in einem nagelneuem Auto auf Höhe der Zeit nicht erwartet, auch wenn wir hier von einem Auto in der Kategorie Kleinwagen sprechen.
Da sind sowohl mein 13 Jahre alter Vectra B, und sogar der genauso alte Ford Escort deutlich leiser... deutlichst leiser.
Die Frage, "warum" das so ist, kann ich nicht beantworten.
Die Qualität der Reifen auf meinem neuem Polo wird es nicht sein.
Denn soooo schlecht kann ein Bridgestone Turanza eigentlich gar nicht sein.
Außerdem hat der Test mit einem anderem Polo vom Autohaus auf schmalen Winterreifen annähernd die gleichen Geräusche ergeben.
So ... daher die Frage:
Hat denn irgend jemand hier aus dem Forum ggf. schon erfolgreich etwas unternehmen können, um diese Reifenabrollgeräusche irgendwie ein klein wenig dämmen zu können?
Gruß
Klaus
Ich würde gerne mal wissen, was ihr vorher so gefahren seid.
Ein Niederquerschnittsreifen hat nunmal ein anderes Abrollgeräusch als solche Ballonreifen.
Ich jedenfalls kann mich über meine Bridgestone Turanza nicht beklagen.
Und auch sonst dringen sehr wenige Geräusche in den Inneraum vor.
Ich glaube ihr solltet alle mal ne Runde in nem asiatischen Klein(st)wagen fahren. Dann wisst ihr, was laut ist. Da klappert´s dann drinnen. Und schon macht man sich über Geräusche, die Reifen bei der Arbeit machen, keine Gedanken mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Ich glaube ihr solltet alle mal ne Runde in nem asiatischen Klein(st)wagen fahren. Dann wisst ihr, was laut ist. Da klappert´s dann drinnen. Und schon macht man sich über Geräusche, die Reifen bei der Arbeit machen, keine Gedanken mehr 😉
Wenn wir das gewollt hätten, hätten wir uns keinen Polo gekauft ... 😁
Dann hört auf zu jammern. 😉
Das ist wirklich auf einem sehr hohen Niveau gejammert.
Der Polo ist in dieser Fahrzeugklasse so ziemlich das Wertigste, was jemals gebaut wurde.
Sei es die Verarbeitungsqualität oder sämtliche Fahrgeräusche (ob nun Geräusche vom Auto oder Windgeräusche).
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Der Polo ist in dieser Fahrzeugklasse so ziemlich das Wertigste, was jemals gebaut wurde.
Meiner definitiv nicht ... 😉🙄
Naja. Ansprüche sind ja immer unterschiedlich.
Ich finds nur putzig, wenn sich Leute einen Polo kaufen und einen Phaeton erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von saibota
Dann hört auf zu jammern. 😉Das ist wirklich auf einem sehr hohen Niveau gejammert.
Der Polo ist in dieser Fahrzeugklasse so ziemlich das Wertigste, was jemals gebaut wurde.
Sei es die Verarbeitungsqualität oder sämtliche Fahrgeräusche (ob nun Geräusche vom Auto oder Windgeräusche).
...gebe ich Dir in allen Punkten Recht.
Gerade weil die Motor- und Windgeräusche beispielhaft niedrig sind, nerven (abhängig von Fahrbahnbelag) die Abrollgeräusche der Reifen. 😉
Die Abrollgeräusche nehme ich, ehrlich gesagt, gar nicht wahr, vielleicht weil die Mahlgeräusche der Bremsen das Ganze übertönen...😁😁😁
Problem ist doch ganz einfach zu lösen. 😁 Die Geräuschdämmung zum Motorraum entfernen, dann hat man einen tollen Sound und von hinten hört man nichts mehr. 😉 😎 😛
MfG aus Bremen