Geräuschdämmung Benziner 1.6er 101 PS ->Teppich und Filz vorn hochklappen, Wie?
Hallo Zusammen,
nach meiner diesjährigen Urlaubsfahrt im Focus hatte ich fast den Entschluss gefasst, auf ein anderes Fabrikat zu wechseln. Ich fand ihn mal wieder dermaßen laut (Autobahn ab 120 aufwärts...)! Das laute Dröhnen ging mir echt wieder richtig auf die Nerven.
Das Problem scheint nur die "kleineren" Benziner zu betreffen.
Hab dann einige Nächte drüber geschlafen und mir dann nochmal folgende ältere Beiträge aus dem Forum hier von vorn bis hinten durchgelesen:
http://www.motor-talk.de/.../...-turnier-2-0-tdci-fl-t2256152.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...schkulisse-im-focus2-t1578272.html?...
Wollte meinen FoFo dann doch behalten und habe dann kurzentschlossen Folgendes gemacht:
Bei einem bekannten Auktionshaus ;-) 30 Bitumen 2,8 mm Dämmmatten (Anti-Dröhn-Matten) für ca. 17,00 EUR bestellt.
Dann zum Freundlichen gegangen und diese Dämmmatten am Wasserkasten (das ist die Blech-Wand zwischen Motor- und Fahrgastraum von der Motorseite aus gesehen, also der Bereich unter den Scheibenwischern, da wollte ich lieber nicht selber ran) ankleben lassen (ca. 70,00 EUR).
Ergebnis: Der Motor ist wirklich sehr viel leiser und das Dröhnen auf ein nun erträgliches Maß gesunken. Freu!!!!
Nun zum eigentlichen Problem:
Jetzt möchte ich das "knurrige" Geräusch des Motors noch etwas vermindern (siehe zweiten Link Seite 4, Beitrag 13). Ich möchte das Blech im Bereich vor den Vordersitzen in Richtung Motor (also im Innenraum) mit Dämmmatten bekleben. Allerdings muss man ja dafür den Fußraumteppich und drunter noch so Filzmatten herausbekommen. Weiß jemand von Euch, wie man vorgehen muss, um diese zu entfernen, um ohne Schaden ans Blech ran zu kommen?
Vielen Dank!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gunny-Highway
probiert mal die türdichtung raus zunehmen,dann die plaste leisten in den türen ,sin nur geclipst,die plasteverkleidungen an den seiten sind mit je einer torx und clips befestigtund dann müsste das hinhauen
Danke! Ist ne gute Idee!
@Doerfleser: siehste, jetzt kann man das Radio auch mal aus lassen 🙂
probleme dürfte nur der bereich mittelkonsole machen weil daqs ein ganzes teil ist.
dazu im getränkehalter die gummimatte rausnehmen,darunter is ne schraube .........
dann am schaltknauf dén silber rahmen hochziehen , is geclipst,
unten sind dann nach vorne gesehen glaub ich noch 2 torx die lösen, dann kannste vorne die ganze verkleidung anheben,aber achtung sitzt sehr stramm, nicht das du den bereich am radio zerkratzt
So, es ist vollbracht 🙂
1. Die Türdichtgummis abgezogen
2. Plasteleisten auf den Türschwellern entfernt (sind nur geclipst)
3. Die Plastikteile vor den Schwellerleisten entfernt (auch nur geclipst)
4. Die unteren Seitenteile der Mittelkonsole entfernt (nur mit Torx-Schrauben befestigt, gehen ganz leicht ab.
5. Teppich und Filz hochgeklappt und das Blech drunter soweit wie man eben rankommt mit Bitumenmatten beklebt
Dann alles wieder zusammengebaut. Die restlichen Matten habe ich dann noch in der Reserveradmulde und auf den hinteren Radkästen verbraten.
Der Motor ist nun nochmals leiser und ich bin rundum zufrieden.
Zeitaufwand: keine 2 Stunden, Werkzeug: 1 x Torx, Material: 30 Bitumenmatten (für Fußraum vorn).
Mein Problem ist somit gelöst.
Dank besonders an Gunny-Highway 🙂
Die Antidröhnmatten gibt es ja auch in doppelter Materialdicke. Würdest die auch gehen, oder sind die dann zu unflexibel zum anbringen. Denn die Geräuschdämmung müsste dann ja noch besser sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankSturm1
Die Antidröhnmatten gibt es ja auch in doppelter Materialdicke. Würdest die auch gehen, oder sind die dann zu unflexibel zum anbringen. Denn die Geräuschdämmung müsste dann ja noch besser sein.
Ist ja schon 'ne Weile her, aber mit doppelt so dicken Matten hätte ich Bedenken, zumindest an einigen Stellen. Man merkt schon, dass was "unterm Teppich" ist.
Versprich Dir auch nicht zuuuuviel davon, bei Autobahn ab 130 wird es trotzdem nicht wirklich leise..
"Wird nicht wirklich leise"
Würdest Du es trotzdem nochmal machen, oder lassen? Ist ja doch ein ordentlicher Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von FrankSturm1
"Wird nicht wirklich leise"
Würdest Du es trotzdem nochmal machen, oder lassen? Ist ja doch ein ordentlicher Aufwand.
Ja, würde ich auf jeden Fall wieder machen. Mit "nicht wirklich leise" meine ich vor Allem bei Autobahntempo. Da dreht der ja durch die blöde Getriebeübersetzung so hoch, da kannst Du dämmen wie Du willst. Da würde nur ein 6. Gang helfen.
Da ich aber meist Stadt oder Landstraße fahre, freue ich mich schon über etwas Ruhe im Karton.
Sorry das ich den alten Thread wieder ausgrabe aber wollte nicht extra nen neuen aufmachen.
Da im Sommer eine lange Urlaubsfahrt ansteht komm ich nicht drumherum die Spritzschutzwand zu dämmen oder ich müsste mit Gehörschutz fahren 🙂
Habt ihr eine Empfehlung welche Matte von welchem Anbieter ich nehmen kann oder reicht so eine Matte schon aus?
So habe es dann heute in Angriff genommen und die Dämmung angebracht. Habe aber nur die senkrechte Fläche gedämmt weil bei der oberen war ich mir nicht sicher ob die Dämmung mit dem Gestänge in Berührung kommt. Dafür auf der Beifahrer auch die Fläche verkleidet.
Probefahrt war so la la. Brummen ist weg aber der Motor ist doch noch sehr präsent. Weil noch ordentlich Dämmung über ist werde ich die Tage noch den Kofferraum auskleiden.