Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle

Tesla Model S 002

Hallo,

ich bin gerade dabei Sommerreifen für meinen S90 Inscription zu kaufen und würde gerne hier im Forum fragen, ob jemand von Euch zufällig Erfahrung mit 21 Zoll Sommerreifen 245/35 an seinem Volvo hat. Im Moment habe ich auf den 21 Zoll Felgen, Reifen von Nokian WR A4 R21, da ich das Fahrzeug mit dieser Kombination gekauft habe, nun aber Sommerreifen suche und nach mehrtägigem Suchen habe ich mich auf die drei Reifen begrenzt : Pirelli Pzero PZ4, Continental EcoSport 6, Michelin Pilot Sport 4S. Zusätzlich lege ich mehr Wert auf Komfort als auf sportliches Handling (jaja mir ist bewusst dass 21 Zoll Felgen nicht gerade vorteilhaft sind wenn man Komfort sucht, jedoch ist das Fahrzeug überaus Komfortabel trotz der Felgengröße), weshalb ich überlege von den oben besagten Reifen die "Silent/Acoustic/PNCS"-Variante zu nehmen (Schaumstoff auf der Innenseite des Reifens).

Hat jemand von Euch mit solchen geräuschdämmenden Reifen Erfahrung bzw. hat jemand einen Vergleich zwischen ähnlichen Reifen mit und ohne dem Schaumstoff gemacht? Sind sie den Aufpreis wert?

Würde mich über Informationen freuen. Danke Euch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

59 Antworten

Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 17. Februar 2022 um 19:25:10 Uhr:



Zitat:

@Bobson55 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:16:28 Uhr:


Hallo,

ich bin gerade dabei Sommerreifen für mein Fahrzeug zu kaufen und würde gerne hier im Forum fragen, ob jemand von Euch zufällig Erfahrung mit 20, 21 Zoll Sommerreifen an seinem Mercedes hat. Nach mehrtägigem Suchen habe ich mich auf die drei Reifen begrenzt : Pirelli Pzero PZ4, Continental EcoSport 6, Michelin Pilot Sport 4S. Zusätzlich lege ich mehr Wert auf Komfort als auf sportliches Handling (jaja mir ist bewusst dass die Zollgröße nicht gerade vorteilhaft sind wenn man Komfort sucht, jedoch ist das Fahrzeug überaus Komfortabel trotz der Felgengröße), weshalb ich überlege von den oben besagten Reifen die "Silent/Acoustic/PNCS"-Variante zu nehmen (Schaumstoff auf der Innenseite des Reifens).


Hat jemand von Euch mit solchen geräuschdämmenden Reifen Erfahrung bzw. hat jemand einen Vergleich zwischen ähnlichen Reifen mit und ohne dem Schaumstoff gemacht? Sind sie den Aufpreis wert?

 

Würde mich über Informationen freuen. Danke Euch!

Wenn man komfortabel fahren will, sind 20 oder 21 zöller nicht der richtige Entschluss.

Hallo,

danke Dir für den Tipp, nur benutze ich zurzeit schon 20 Zoll Winterreifen und bin überaus zufrieden mit dem Komfort. Mir geht es eher darum zu erfahren, ob jemand hier im Forum bereits mit Sommerreifen mit diesem Schaumstoff Erfahrung hat und ob diese einen merkbaren Unterschied im Alltag ausmachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen: Sinnvoll oder Marketingfalle?' überführt.]

Ich = Michelin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Hallo Bobson55 - Die 21er sind sicherlich komfortabel genug, vorausgesetzt du hast Luftfahrwerk oder zumindest Dämpferregelung. Ansonsten bin ich in der Vergangenheit Pirellis MIT und OHNE Schaumstoff gefahren und konnte überhaupt keinen Unterschied hören. Ebenso einige Probanten (Freunde und Nachbar) konnten keinen Unterschied wahrnehmen. Meines Erachtens spielt das Profilbild welches ja Hersteller-spezifisch ist, eine deutlich wichtigere Rolle. Es gibt drastische Unterschiede im Abrollgeräusch der verschiedenen Hersteller. Und logischerweise hängt es von der Gummimischung ab. Typischerweise, Ausnahmen bestätigen die Regel, haben härtere Gummimischungen ein lauteres Abrollgeräusch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Mein A238 hat die Michelin in 245 bzw 275/20 in Acustic-Version von Anfang an. Bin Top-Zufrieden und Abrollgeräusche sind nie als störend bemerkbar. Ist als 350er EQ aber sowieso der leiseste Bonz, den ich je hatte. Komfort ist auch ohne Luftfahrwerk ok für 20“. Kann die nur empfehlen.

Grüße an Alle

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen: Sinnvoll oder Marketingfalle?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@B2nerd schrieb am 17. Februar 2022 um 19:50:11 Uhr:


Hallo Bobson55 - Die 21er sind sicherlich komfortabel genug, vorausgesetzt du hast Luftfahrwerk oder zumindest Dämpferregelung. Ansonsten bin ich in der Vergangenheit Pirellis MIT und OHNE Schaumstoff gefahren und konnte überhaupt keinen Unterschied hören. Ebenso einige Probanten (Freunde und Nachbar) konnten keinen Unterschied wahrnehmen. Meines Erachtens spielt das Profilbild welches ja Hersteller-spezifisch ist, eine deutlich wichtigere Rolle. Es gibt drastische Unterschiede im Abrollgeräusch der verschiedenen Hersteller. Und logischerweise hängt es von der Gummimischung ab. Typischerweise, Ausnahmen bestätigen die Regel, haben härtere Gummimischungen ein lauteres Abrollgeräusch.

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Genau ich habe ein Luftfahrwerk und fahre zurzeit mit 21 Zoll Winterreifen-Nokian WR A4 R21 (habe das Fahrzeug in dieser Konfiguration bereits gekauft) und suche eben nun entsprechende Sommerreifen. Aber dein Beitrag hat mir auf jeden Fall schon mal wichtige Informationen geliefert, danke Dir!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Ich auch = Michelin PS4s 245/275 20’
Ruhiger als Run Flat Good year Assymetric 3, und neu 5

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Zitat:

@bende68 schrieb am 16. Februar 2022 um 22:36:25 Uhr:


Ein Reifenwechsel bei meinem XC90 steht demnächst an. Ich werde zum Dunlop SP Sport Maxx greifen. Mal sehen, ob er wirklich so leise ist. Die Erfahrung wird es dann zeigen.
Die Pirelli haben lange gehalten, aber waren mir von Anfang an zu laut - hatten nicht das Dämmungsgedöns drin.

Bitte berichte. Brauche für den Sommer auch neue Gummis und der Xc90 ist schon für mich unangenehm gering gedämmt bezüglich der Abrollgeräusche.....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Ja hab ich im M3P.
Der Unterschied war für mich nicht wahrnehmbar.

Zitat:

@crimsonred schrieb am 17. Februar 2022 um 19:49:28 Uhr:


Ich = Michelin

Hallo Michelin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Zitat:

@Bobson55 schrieb am 17. Februar 2022 um 19:13:23 Uhr:


Hallo,

ich bin gerade dabei Sommerreifen für mein Fahrzeug zu kaufen und würde gerne hier im Forum fragen, ob jemand von Euch zufällig Erfahrung mit 20, 21 Zoll Sommerreifen an seinem BMW hat. Nach mehrtägigem Suchen habe ich mich auf die drei Reifen begrenzt : Pirelli Pzero PZ4, Continental EcoSport 6, Michelin Pilot Sport 4S. Zusätzlich lege ich mehr Wert auf Komfort als auf sportliches Handling (jaja mir ist bewusst dass die Zollgröße nicht gerade vorteilhaft sind wenn man Komfort sucht, jedoch ist das Fahrzeug überaus Komfortabel trotz der Felgengröße), weshalb ich überlege von den oben besagten Reifen die "Silent/Acoustic/PNCS"-Variante zu nehmen (Schaumstoff auf der Innenseite des Reifens).

Hat jemand von Euch mit solchen geräuschdämmenden Reifen Erfahrung bzw. hat jemand einen Vergleich zwischen ähnlichen Reifen mit und ohne dem Schaumstoff gemacht? Sind sie den Aufpreis wert?

Würde mich über Informationen freuen. Danke Euch!

Ich habe zwar keine persönliche Erfahrung damit, kenne aber, was dabei gedacht ist.

Geräuschentwicklung durch Reifen hat viele Ursachen, eine davon ist, daß der Reifen ein Resonanzkörper ist, der durch das permanente Aufschlagen der Profilblöcke auf die Fahrban beim Einlaufen in die Kontaktzone Deformationsimpulse bekommt, die eine Art Tonanregung dann ist. Der Reifenkörper selbst schluckt aber auch etwas, d.h. es dämpft selbst auch etwas vom Geräusch. Die menschluche Psyche empfindet nicht das störend, wenn etwas laut ist, z.B. höherer dB, sondern wenn im Frequenzspektrum sog. Frequenzpeaks hervortreten, die man partiell lästig emfindet. Klassisches Besipiel: dröhnender Blockbuster, wo die Musik überlagert ist mit solchen Peaks (weil das gerät ohne klangliche Ansprüche konzipeirt ist) ggü. einer sauber klingenden hochwertigen Anlage, deren Klang auch laut bei gleichem dB durchaus als angenehme Musik empfunden wird.

Zum Reifen: bei größeren Felgendurchmesser, oder flacheren Niederquesrchnittsreifen ist festgestellt worden, daß solche Peaks typischer auftreten, als bei Reifenquerschnitten mit kleineren Felgendurchmessern. Die angefragte Schaumeinlagen absorbieren wahrnehmbar solche Peaks, weshalb man den Rollgeräusch angenehmer wahrnimmt. Dies ist auch der Grund, warum nicht durchgängig noch mehr Reifendimensionen diese Lösung haben. Die Peaks sind nicht bei jeder Geometrie (Seitenwandhöhe/Reifenbreite) present.

Eine empfehlenswerte "Marketingfalle"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen? Sinnvoll oder Marketingfalle' überführt.]

Ich habe die SportContact 5P Silent T0, FR in 21" staggered. Die sind schon sehr leise. Da ich die Reifen nicht ohne Schaumstoff kenne, weiß ich natürlich nicht, ob das was bringt oder ob nur das Profil an sich leise ist und die Non-Silent Variante gleich laut wäre.

Sommerreifen sind generell leiser.
Ich hätte gerne 20" Winterreifen mit Geräuschdämmung gehabt, gibt es aber derzeit keine die freigegeben sind.
Zumindest laut meinem Reifenhändler.

Zwar 18Zoll, aber habe 5 Jahre Dunlop Sport Maxx RT2 gefahren.
Im Sommer hatte ich dann den selben Reifen als Noise Shield (Schamstoffring) montiert. Ist schon leiser, aber man sollte auch nicht zu viel erwarten. Sind MO Reifen und es bestand kein Unterschied im Kaufpreis.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräuschdämmende Sommerreifen: Sinnvoll oder Marketingfalle?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen