Geräuschbehebung - knacken knistern
Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...
Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...
Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)
Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁
Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁
Beste Antwort im Thema
Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...
Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...
Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)
Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁
Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁
105 Antworten
Das hatte ich bei meinem vorherigen Passat in unterschiedlicher Ausprägung auch und das waren definitiv die Stellmotoren. Sehr nervig, wenn auch nur sporadisch, aber regelmäßig; zuletzt kamen da noch Surrgeräusche wie bei meinem Unitymedia HD-Recorder hinzu. Habe ich aber nicht machen lassen, war ja schon verkauft. 😉
Zitat:
@combatmiles schrieb am 23. März 2014 um 14:00:29 Uhr:
...den muss ich fertig fahren oder mal nach Polen...
DER war gut, in zweierlei Hinsicht 😉
Die Stellmotoren der Lüftungsdüsen sind es nicht. Ich hatte heute die Klima ausgeschaltet und das Klackern ging nicht weg.
Als weitere Geräuschquellen habe ich das Stellrad der Sitzlehnen- und den Hebel der Sitzhöhenverstellung ausgemacht. Ausserdem das elektrische Heckrollo, das in der eingefahrenen Position gegen die Hutablable klackert. Knackgeräusche kommen vorwiegend vom hintereTeil der Mittelkonsole, aber auch von den Dekorleisten der Türen. Egal auf welches Teil man drückt, es knistert und knackt fast immer. Schon der Wahnsinn 🙂
Hallo zusammen,
ich plane bei meinem A6, der im Winter knarzt als ob er komplett aus Holz gefertigt wäre, eine Dämmaktion um das Ding tot zu kriegen. Ähnlich wie Miles "muss" ich das Fahrzeug bis zum bitteren Ende fahren, da privat und ich auch beim besten Willen nicht wüsste, was ich sonst kaufen sollte (MB E-Klasse innen hässlich wie die Nacht, BMW - hatte ich schon, nein Danke, usw....).
Mein Vorschlag wäre, dass ich das Bildmaterial der bisherigen Posts hier und die Beschreibungen von allen, die das Dämmen selbst erledigt haben zusammenfasse und in einem PDF ordentlich darstelle. Sozusagen als "Handbuch zur Stille" 😉
Wenn hier Interesse besteht, dann würde ich euch bitten mir einfach eine Mail mit euren Bildern in hoher Auflösung inklusive euren Beschreibungen zu schicken. Bei Interesse reiche ich die Mailadresse nach 😉
LG
Jürgen
A6 4G, mit Garantie aber ohne Audi-Werkstatt.......
Ähnliche Themen
ich bin dafür, kann auch einige Fotos dazu beisteuern..
Wäre dann vor allem für die FAQ gut geeignet..
Zitat:
@MrReed schrieb am 25. Februar 2015 um 09:22:04 Uhr:
Hallo zusammen,ich plane bei meinem A6, der im Winter knarzt als ob er komplett aus Holz gefertigt wäre, eine Dämmaktion um das Ding tot zu kriegen. Ähnlich wie Miles "muss" ich das Fahrzeug bis zum bitteren Ende fahren, da privat und ich auch beim besten Willen nicht wüsste, was ich sonst kaufen sollte (MB E-Klasse innen hässlich wie die Nacht, BMW - hatte ich schon, nein Danke, usw....).
Mein Vorschlag wäre, dass ich das Bildmaterial der bisherigen Posts hier und die Beschreibungen von allen, die das Dämmen selbst erledigt haben zusammenfasse und in einem PDF ordentlich darstelle. Sozusagen als "Handbuch zur Stille" 😉
Wenn hier Interesse besteht, dann würde ich euch bitten mir einfach eine Mail mit euren Bildern in hoher Auflösung inklusive euren Beschreibungen zu schicken. Bei Interesse reiche ich die Mailadresse nach 😉
LG
Jürgen
A6 4G, mit Garantie aber ohne Audi-Werkstatt.......
super,
bin gespannt.
Jop. Denke ich eben auch. Ich würde es so vorschlagen, dass ich eure Bilder erstmal sammle zusammen mit den Beschreibungen und in ein PDF zusammenstelle. Ich werde dann auf Basis des PDFs selber mein Fahrzeug (ich hoffe diesen Winter aber evtl. kann es auch nächsten Herbst werden) dämmen und überall wo evtl. noch ein Tipp oder Bild fehlt, selber Bilder und Erklärungen ergänzen.
Damit sollte dann eine gute Anleitung für den FAQ erstellt sein. Selbstverständlich schicke ich das PDF auch noch an meinem Audi-Fuzzi, der soll es an Audi weiterleiten (was er normal auch macht) mit dem Hinweis "so wäre es zu tun gewesen in der Herstellung"........
Wer hat sonst noch außer Miles Bilder vom Dämmen bzw. Stilllegen von Knackgeräuschen?
Bei mir knarzt, so glaub ich, die Verkleidung der Heckklappe, bei fast jeder Unebenheit. Wollte es eventuell selber machen.
Aber da ich die noch die Gebrauchtwagen plus Garantie hab würde ichs gerne vom Freundlichen machen lassen.
Hoffe die Garantie deckt das ab.
Zitat:
@wibubul schrieb am 19. März 2016 um 00:03:29 Uhr:
Bei mir knarzt, so glaub ich, die Verkleidung der Heckklappe, bei fast jeder Unebenheit. Wollte es eventuell selber machen.
Aber da ich die noch die Gebrauchtwagen plus Garantie hab würde ichs gerne vom Freundlichen machen lassen.
Hoffe die Garantie deckt das ab.
Was ist denn daraus geworden? Bei mir knarzt sie immer wenn es warm ist beim Öffnen und Schließen der Heckklappe.
Habs jetzt ewig vor mir hergeschoben. Und jetzt wo es draussen wärmer wird ist es bei mir
schlimmer geworden. Beim Öffnen und Schließen knarzt es bei mir auch sehr, auch wenn ich auf die Heckklappenverkleidung drücke knarzt es wie wild. War dann am Dienstag beim Händler, der meinte auch das dürfte bei diesem Auto nicht sein.
Ob das die Garnatie abdeckt wusste er noch nicht, da muss er sich erst mal erkundigen.
Hab jetzt am Montag einen Termin. Werde dann berichten. Hoffe die kriegen das hin.
Zitat:
@wibubul schrieb am 27. Mai 2016 um 19:28:44 Uhr:
Habs jetzt ewig vor mir hergeschoben. Und jetzt wo es draussen wärmer wird ist es bei mir
schlimmer geworden. Beim Öffnen und Schließen knarzt es bei mir auch sehr, auch wenn ich auf die Heckklappenverkleidung drücke knarzt es wie wild. War dann am Dienstag beim Händler, der meinte auch das dürfte bei diesem Auto nicht sein.
Ob das die Garnatie abdeckt wusste er noch nicht, da muss er sich erst mal erkundigen.
Hab jetzt am Montag einen Termin. Werde dann berichten. Hoffe die kriegen das hin.
Ja gib bitte eine Rückmeldung ab. Bei mir ist es das Gleiche wie bei dir. Hatte das bisher so bei keinem Auto, klingt irgendwie so, wie man sich einen Dacia vorstellt.
Komm gerade von einem Bekannten, der hat einen SQ5, zwar anderes Auto aber der Aufbau der Heckklappenverkleidung ist ziemlich ähnlich. Da kann man drücken wo man will, es knarzt nichts.
Bin ja gespannt, geb dann Rückmeldung
Zitat:
@wibubul schrieb am 28. Mai 2016 um 13:37:37 Uhr:
Komm gerade von einem Bekannten, der hat einen SQ5, zwar anderes Auto aber der Aufbau der Heckklappenverkleidung ist ziemlich ähnlich. Da kann man drücken wo man will, es knarzt nichts.
Bin ja gespannt, geb dann Rückmeldung
Ich auch.
So, komm grad vom Freundlichen.
Heckklappenverkleigung wurde unterfilzt, auch die Kabel wurden mit Filz ummantelt. Jetzt ist Ruhe hinten.
Die Gebrauchtwagen + Garantie übernimmt das laut Händler nicht. Kulanzantrag wurde gestellt, weis aber noch nicht wies ausgeht. Kosten ca 135 €. Aber egal, Hauptsache das knarzen ist weg.
Die haben da auch eine Liste an TPIs für Geräusche aus dem Innenraum.