Geräuschbehebung - knacken knistern
Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...
Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...
Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)
Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁
Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁
Beste Antwort im Thema
Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...
Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...
Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)
Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁
Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Milfrider
Das ist aber n ganz schöner Spalt....
Warum klingt alles was Du schreibst irgendwie zweideutig? 😁 😉
😁...das kommt dir nur so vor...
Ähnliche Themen
Ritze= Jung
Schlitz= mittleres Alter
Spalte= alt, also genau das von Milfie gewünschte....
Jetzt aber BTT... 😁 😁
OK, kommen wir auf das Thema Geräuschbehebung zurück...
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich diese Spalten stopfen kann??😁
Irgend ein Dämmmaterial oder ähnliches?
Schaumstoffpad?
wäre kontraproduktiv... das Dämmmaterieal würde die Feuchtigkeit halten und irgendwann wird es dann rostig und die rote Soße rinnt (alle 28 Tage spätestens) raus....
*prust*
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Habe jetzt so einiges an Verkleidungen entfernt, konnte aber das Klappergeräusch noch nicht näher lokalisieren. ...Gruß
@DVE: Bist Du bei der Lokalisierung weitergekommen? Bei mir knarzt (vibriert) es auch vorne in der Mitte. Es ist deutlich bei langsamer Fahrt oder beim Rangieren zu hören. Im Stand hört man es nicht! Ganz extrem ist es z.B. wenn man im Parkhaus die Rampen rauf und runter fährt und ich habe das Gefühl es wird von Tag zu Tag schlimmer.
Also in meinem Fall bin ich mittlerweile der Meinung es kommt vom Lenkrad (Airbag bis Lenksäulenelektronik), ich tu mir aber echt schwer es zu orten. Bereich Armaturenbrett und Lenksäule habe ich so vieles schon entfernt gehabt und trotzdem war das Geräusch gleichbleibend.
Hi,
ich hole den Thread mal hoch, da es immer noch irgendwo knistert und knarzt 🙁
Neben den ganzen Knistergeräuschen macht meiner gelegentlich auch Klackergeräusche, die aus dem Bereich der linken Lüftungsdüse kommen. Irgendwo zwischen Lenkrad und linker Türverkleidung. Schwer zu lokalisieren. Mal sind diese Klackergeräusche ziemlich präsent, so dass sie auch vom Beifahrer wahrgenommen werden, manchmal sind sie auch wieder weg.
Ich habe schon während der Fahrt in dem Bereich alles mal abgedrückt und als ich gegen die Abdeckung der linken Abdeckung (Sichrungskasten) der Konsole gedrückt habe war Ruhe. Den Deckel habe ich jetzt großzügig mit Flauschband abgeklebt, aber das Geräusch tritt immer noch auf und nervt gewaltig.
Hat jemand dieses Klackern schon mal gehabt?
PS demnächst kommt die Hutablage dran, das Knarzen geht mir immer mehr auf die ....
Gruß
PH
Hi miles,
gibt es eine Möglichkeit das festzustellen? Wahrscheinlich nur durch Ausbau des Luftausströmers?
Gruß
PH