Geräuschbehebung - knacken knistern

Audi A6 C7/4G

Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...

Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...

Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)

Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁

Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁

20140321-133308
20140321-133315
Beste Antwort im Thema

Wie der eine oder andere geneigte Leser vielleicht mitbekommen hat, bin ich ja ziemlich von Geräuschen (Knacken, Knistern usw) in meinem A6 geplagt.
Da ich gestern das gute Wetter genutzt habe um die Heckklappe geräuschfrei zu bekommen, poste ich hier in loser Folge meine Lösungen um den Innenraum knackfrei zu bekommen...

Heckklappe: die wurde ja vom "Reiseingenieur" aus IN schonmal komplett mit Antiknarzspray geflutet so dass fast ein Jahr lang die Soße unten aus der Klappe lief. Dabei ist uA auch der Schalter der Heckklappe so verklebt worden, dass er defekt war...

Mein 😁 hat die Klappe auch schon bearbeitet und auch gut hinbekommen bis auf ein elendiges Knarzen wenn man schräg was überfahren hat (sich der Wagen also verwunden hat) weil eventuell das PD noch nicht gaaanz fest ist (wird nächste Woche gemacht)

Ich habe mir die Abdrückwerkzeuge ausgeliehen und die komplette Heckklappen Innenverkleidung abgenommen. Mein 😁 hat gut vorgearbeitet und alle Aufnahmen der Halteclipse mit Vlies Klebeband und Antiknarzpaste bearbeitet. Nur das einzelne fiese Knarzen bekam er auch nicht weg. Also den Wagen in der Sonne aufgewärmt und bei geschlossener sowie geöffneter Klappe alle 2-3cm gegen die Verkleidung gedrückt. Und siehe da: wenn die Klappe im Schloß ist, knackt die Verkleidung genau dort, wo sie in die schwarze Abdeckung des Heckklappenschloßes an der Klappe geht.
Also ausgebaut und mit Stoffklebeband (für die Kabelbäume) die Kanten abgeklebt. Auch bei der kompletten Heckklappenverkleidung habe ich alle Kanten die irgendwo ans Blech oder ne Nachbarverkleidung kommen könnten beklebt. Der Deckel des Pannendreiecks, die Klappen für die Leuchten sowie die Öffnung des Schalters, der LED Leuchte und der Notentriegelung bekamen ebenfalls einen "Kantenschutz".
Hab dazu 1,5 Rollen gebraucht weil ich auch die Aufnahme der Laderaumabdeckung, die Plastiknippel die die Gurtzunge am Gurt halten und einiges mehr "gedämmt" habe. Jetzt ist hinten himmlische Ruhe. Einzig die Laderaumabdeckung raschelt ganz leise wenn sie in Schwingung kommt und an der Seite streift.. Da wird ich eventuell schnippeln... 😁 😁

Nächstes WE kommen wieder Teile vom Klavierlacken und da werde ich mich dann ans Armaturenbrett machen... 😁

20140321-133308
20140321-133315
105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@wibubul schrieb am 30. Mai 2016 um 18:24:32 Uhr:


So, komm grad vom Freundlichen.
Heckklappenverkleigung wurde unterfilzt, auch die Kabel wurden mit Filz ummantelt. Jetzt ist Ruhe hinten.
Die Gebrauchtwagen + Garantie übernimmt das laut Händler nicht. Kulanzantrag wurde gestellt, weis aber noch nicht wies ausgeht. Kosten ca 135 €. Aber egal, Hauptsache das knarzen ist weg.
Die haben da auch eine Liste an TPIs für Geräusche aus dem Innenraum.

Danke für die Rückmeldung, werde das dann auch demnächst machen lassen.

Nachtrag:
Bekam heute Anruf von Vertragshändler. Wird jetzt doch durch die Gebrauchtwagen plus Garantie übernommen.

War wergen knarzender Heckklappenverkleidung auch schon 2 mal beim Händler.
Einmal wurden die Motoren getauscht (TPI) und das zweite mal angeblich die Verkleidung hinterfilzt und co.
Ging auch alles über Garantie.

Hat vielleicht 3 Wochen gehalten. Schnauze voll...
Ich bin KFZler, im Sommerurlaub mach ichs selbst. Ganz nach dem Motto "willst es ordentlich, mach es selbst" 🙄

Zitat:

@Weezah schrieb am 2. Juni 2016 um 07:47:54 Uhr:


War wergen knarzender Heckklappenverkleidung auch schon 2 mal beim Händler.
Einmal wurden die Motoren getauscht (TPI) und das zweite mal angeblich die Verkleidung hinterfilzt und co.
Ging auch alles über Garantie.

Hat vielleicht 3 Wochen gehalten. Schnauze voll...
Ich bin KFZler, im Sommerurlaub mach ichs selbst. Ganz nach dem Motto "willst es ordentlich, mach es selbst" 🙄

Das Knarzen hat auch eigentlich nix mit den Motoren zu tun. Die Motoren geben Knackgeräusche von sich, eben so als ob etwas brechen würde.

Ähnliche Themen

Tja das war ihre erste Vermutung da es da auch eine TPI gab, mir wars egal.
Nach Tausch dieser war es ca. 1 Woche okay.
Danach war ich ja nochmal da, da haben sie dann festgestellt das es die Verkleidung ist und haben da rumgefummelt. Gebracht hats aber auch nix... Ich sag ja, selber machen 😉

Musst ja nur mal gegen die verkleidung drücken, dann hörst das knarzen schon... wie audi das hinbekommen hat !?!

Ja ich weis ja. Nur das reine Drücken und man denkt das Teil zerbröselt gleich 🙄

Echt keine Ahnung wie sowas geht.
Das beste ist wenn man von "ahnungslosen" darauf angesprochen wird wie denn bei so einem tollen schicken teuren Auto die Heckklappe so knarzen kann 🙄

Ist fast schon peinlich...

Selbst bei unserem kleinen City Flitzer (Opel Corsa D) knarzt da nix und der ist ansonsten richtig billig verarbeitet, überall Hartplastik, etc.

Servus, wollte euch mal zum Thema Knarzen fragem wie ich das Knarzen vom Schaltknauf wegbekomme. Es ist nicht der Schaltsack (hab ich jetzt sehr oft mit Lederpflege behandelt). Es kommt tiefer, eher von der Plastikkugel? Es kanrzt auch beu sehr warmen Temperaturen, welches Schmiermittel würdet ihr empfehlen?

PS: Es ist ein Schaltgetriebe.....

Weiß jemand ob sich das Sonnenschutzrollo von der unteren Heckklappenverkleidung demontieren lässt?
Ich habe schon die 4 Schrauben gelöst, seitlich muss man die Verkleidung beiseite schieben, dann bekommt man es auch ein Stück vom Rand ab. Nur in der Mitte hält es bombenfest.

Das Teil könnte das knarzen meiner Heckklappe auslösen. Wenn man es im Randbereich bewegt kracht und knarzt es fürchterlich... Wenn es runtergeht, bau ich es gar nicht mehr ein!

Hallo zusammen,

Ich habe hier schon viel gesucht, was da Problem mit dem gewaltigen Knarzen der Heckklappe beim elektrischen Öffnen ist. Es ist nur die 1. Sekunde wenn man das Öffnen startet. Danach hört es auf. Klingt aber so, als würde was abreissen. Hatte schon die Dämpfer getauscht aber die waren es nicht.

Ich vermute es liegt an den Scharnieren oder an den Motoren- habe aber keine Ahnung wie man da ran kommt; sitzt ja alles unter dem Dachhimmel hinten, oder?

Für Tipps, auch wie man an die Motoren oder Scharniere rankommt, wäre ich sehr dankbar.

Gruss
Nobbi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappe knarzt bei Öffnen A6 C7 4G 3,0 Quattro 245 PS Bj.2013' überführt.]

Hallo zusammen,

Seit längerer Zeit habe ich ein knacken und knistern im Lautsprecher vorne auf dem Armaturenbrett. Es ist mal paar Tage weg und dann kann es auch tagelang knacken und knistern. Selbst wenn das Radio ausgeschaltet ist oder das Fahrzeug abgeschlossen ist knackt es dann Stundenlang.
Mir ist auch kein Unterschied aufgefallen das es besser wird bei Warmen oder kalten Temperaturen sowie bei Regentagen oder nicht Regentagen.

Ich habe eine Tonaufnahme angefügt mit dem knistern.

Kennt jemand das Problem oder kann mir einen Tip geben woran es liegen kann?

Die Eckdaten meines Fahrzeuges:

MMI Navigation Plus
Baujahr 04/2012
A6 Avant 3.0 BITDI 230kw
Laufleistung 215.000km

Ich würde mich freuen wenn jemand mir weiterhelfen kann😉

Danke fürs Lesen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken und knistern im Lautsprecher vorne' überführt.]

Hallo Zusammen,
Heute auf der Fahrt in den Urlaub hat mich regelmäßig ein leichtes ticken im Bereich Lüftungsdüse auf der Beifahrer Seite. Ich bilde mir ein dass es immer im unterer Drehzahl Bereich passiert < 2.000
Und nur mit dem 21" Sommerreifen, letzten Winter konnte ich das Geräusch nicht hören.. dafür andere
Hätte jemand ein Idee was es sein könnte und was man dagegen tun könnte?
Ausstattung: bitdi competition die mit Holz .. falls es eine Rolle spielt.
Vielen lieben Dank für Hinweise 🙂
P: sorry, Auto ist aus 04.2018, also nochnicht so alt

Was meint ihr macht es Sinn das MMI auszubauen und evtl. von Staub zu entfernen? Vielleicht kommen dadurch die Störungen?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken und knistern im Lautsprecher vorne' überführt.]

Versuch vielleicht erstmal nur die Abdeckung vom Lautsprecher abzubauen. Das löst es vielleicht schon.

Hast du ansonsten einmal nach diesem Phänomen über die Suchfunktion gesucht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knacken und knistern im Lautsprecher vorne' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen