Geräusch vom Fahrwerk
Hallo!
Habe einen A5 Coupe 2010 gekauft. Leider ist im Innenraum ein deutliches Geräusch vom Fahrwerk wahrzunehmen. Da ich die Reifen vermutete, kaufte ich neue (Goodyear F1, 255/35/19). Das Geräusch wurde weniger, ist aber noch immer deutlich vorhanden. Mein Reifenhändler war so nett und montierte mir leihweise neue Pirelli und auch Conti Reifen. Überall das selbe Dilemma. In zwei Audi Werkstätten ist man ratlos. Radlager wurden überprüft. Stabis wurden überprüft. Luftdruck wurde im Bereich von 2,2 - 3,0 Bar variiert. Da sich das Geräusch mit dem Straßenbelag ändert vermute ich noch immer die Reifen.
Kennt jemand dieses Phänomen?
12 Antworten
Zwei Threads, zwei Geräusche... Keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht??
Bzgl. des Geräusches vermutlich aus Richtung Fahrwerk, wurden die Radlager gecheckt?
Gruß
Henry
Zitat:
Original geschrieben von Henry155
Zwei Threads, zwei Geräusche... Keine Probefahrt vor dem Kauf gemacht??Bzgl. des Geräusches vermutlich aus Richtung Fahrwerk, wurden die Radlager gecheckt?
Gruß
Henry
Beim Kauf waren asiatische Reifen montiert. Radlager wie bereits angeführt, wurden geprüft.
Trotzdem danke
Hallo !
Versuche doch mal das Geräusch zu beschreiben.
Vielleicht kannst du es auch eingrenzen.
Bsp. beim Lenken, beim einfedern usw.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Copykill-Defcon
Hallo !Versuche doch mal das Geräusch zu beschreiben.
Vielleicht kannst du es auch eingrenzen.
Bsp. beim Lenken, beim einfedern usw.Gruß
Es ist ein dröhnendes Geräusch. Beginnt bereits bei ca. 20km/h. Unabhängig vom Lenkeinschlag oder Einfedern. Jedoch abhängig vom Straßenbelag. Auf zB. Schutzwegen ist kurz Ruhe. Ich überlege ob ich versuchsweise Gas in die Reifen einfüllen sollte.
LG
Ähnliche Themen
Meinst Du evtl. das normale Laufgeräusch der Reifen? Ich finde, dass man das beim A5 teilweise schon relativ deutlich hört, aber das ist halt einfach so und wohl nicht zu ändern.
Irgendwo gab es kürzlich einen Thread zu neuen Reife, die innen eine spezielle Schicht gegen das entstehen von Laufgeräuschen haben.
hatte vom Vorgänger bridgestone drauf die waren laut .jetzt mit Michelin ist es total ruhig .hier verbauen wir beim r8 zb innen eine matte in den reifen wg lautstarke
Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
hatte vom Vorgänger bridgestone drauf die waren laut .jetzt mit Michelin ist es total ruhig .hier verbauen wir beim r8 zb innen eine matte in den reifen wg lautstarke
Danke für die perfekte Antwort.
LG
Ich habe schon mehrere A5 gefahren und hatte heute eine interessante Beobachtung. Ich fuhr einen ganz neuen A5 Sportback mit S-line Sportfahrwerk und 20 Zoll Felgen, 2.0TDI.
Ich wollte eigentlich nur mal das s-line Sportfahrwerk testen (nicht zu verwechseln mit den s-line Sportpaket, hier kann, muss aber kein s-line Sportfahrwerk verbaut sein).
Hatte die gleiche Beobachtung wie Du. Ein lautes Lauf- und Abrollgeräusch. Jetzt frage ich mich natürlich, kommt dass vielleicht auch vom deutlich härteren s-line Fahrwerk. In Folge der schwächeren Dämpfung werden Vibrationen natürlich mehr in den Innenraum übertragen. Hast Du denn auch ein s-line Sportfahrwerk?
Natürlich ist das harte FW mit den 20 Zöllern und dem etwas lauteren 2.0 TDI eine Härtetest, aber für mich war es unerträglich laut auf raueren Autobahanbschnitten. Kein Vergleich zu meinen 19 Zoll mit Sportfahrwerk (nicht s-line Sportfahrwerk).
Allerdings fand ich die S-line FW HÄRTE ganz ok, nur der Lärm und das Dröhnen war elend. Die Frage ist nun liegt es am s-line Fahrwerk? Ist das FW so viel lauter bei rauerem Untergrund (kein Schotter oder so). Dass man einzellne Fahrbahnunebenheiten besser durch spürt und auch hört ist ja klar, aber ist das FW auch auf leicht aufgerauten Straßen deutlich lauter?
Gruß
BenA5s
Zitat:
Original geschrieben von Neptun134
Danke für die perfekte Antwort.Zitat:
Original geschrieben von chrsgeier
hatte vom Vorgänger bridgestone drauf die waren laut .jetzt mit Michelin ist es total ruhig .hier verbauen wir beim r8 zb innen eine matte in den reifen wg lautstarkeLG
Hat den niemand sonst Erfahrungen mit der unterschiedlichen "Lautstärke" von s-Line Sportfahrwerken und Sportfahrwerken? 😕😕😕
Gruß
BenA5s
Wird dieses Dröhnen bei böseren Geschwindigkeiten lauter? Wenn ja. Dann tippe ich auf Radlager. Es ist beim A5 ziemlich schwer herauszufinden welches und ob es defekt ist, wenn sich die Beschädigung noch im Anfangsstadium befindet. Kämpfe aktuell auch mit einem kaputten radlager. Nächste Woche geht er in die Werkstatt. Hinten links wird gewechselt. Mal sehen ob es dieses Lager war.
Zitat:
Original geschrieben von BenA5S
Ich habe schon mehrere A5 gefahren und hatte heute eine interessante Beobachtung. Ich fuhr einen ganz neuen A5 Sportback mit S-line Sportfahrwerk und 20 Zoll Felgen, 2.0TDI.
Ich wollte eigentlich nur mal das s-line Sportfahrwerk testen (nicht zu verwechseln mit den s-line Sportpaket, hier kann, muss aber kein s-line Sportfahrwerk verbaut sein).
Hatte die gleiche Beobachtung wie Du. Ein lautes Lauf- und Abrollgeräusch. Jetzt frage ich mich natürlich, kommt dass vielleicht auch vom deutlich härteren s-line Fahrwerk. In Folge der schwächeren Dämpfung werden Vibrationen natürlich mehr in den Innenraum übertragen. Hast Du denn auch ein s-line Sportfahrwerk?
Natürlich ist das harte FW mit den 20 Zöllern und dem etwas lauteren 2.0 TDI eine Härtetest, aber für mich war es unerträglich laut auf raueren Autobahanbschnitten. Kein Vergleich zu meinen 19 Zoll mit Sportfahrwerk (nicht s-line Sportfahrwerk).
Allerdings fand ich die S-line FW HÄRTE ganz ok, nur der Lärm und das Dröhnen war elend. Die Frage ist nun liegt es am s-line Fahrwerk? Ist das FW so viel lauter bei rauerem Untergrund (kein Schotter oder so). Dass man einzellne Fahrbahnunebenheiten besser durch spürt und auch hört ist ja klar, aber ist das FW auch auf leicht aufgerauten Straßen deutlich lauter?Gruß
BenA5s
Zitat:
Original geschrieben von BenA5S
Zitat:
Original geschrieben von Neptun134
Danke für die perfekte Antwort.
LG
Die Sache konnte ich klären, Grund für die größere Geräuschentwicklung waren die 20 Zoll Reifen. Warum auch immer.
Das S-Line Fahrwerk erscheint mir keineswegs zu hart. Mein Eindruck ist, dass Audi das in den letzten Jahren sehr entschärft hat. Wenn ich die Berichte 2007/2008 hier lese, war das ja wohl wirklich extrem. Jetzt ist es aber, in meinen Augen, problemlos. Fahre so ein Fahrzeug (S-Line Sportfahrwerk) vorübergehend seit einigen Monaten (ohne dass ich es wusste) auf 19 Zoll Felgen.
Gruß
BenA5S
Zitat:
Original geschrieben von BenA5S
Ich habe schon mehrere A5 gefahren und hatte heute eine interessante Beobachtung. Ich fuhr einen ganz neuen A5 Sportback mit S-line Sportfahrwerk und 20 Zoll Felgen, 2.0TDI.
Ich wollte eigentlich nur mal das s-line Sportfahrwerk testen (nicht zu verwechseln mit den s-line Sportpaket, hier kann, muss aber kein s-line Sportfahrwerk verbaut sein).
Hatte die gleiche Beobachtung wie Du. Ein lautes Lauf- und Abrollgeräusch. Jetzt frage ich mich natürlich, kommt dass vielleicht auch vom deutlich härteren s-line Fahrwerk. In Folge der schwächeren Dämpfung werden Vibrationen natürlich mehr in den Innenraum übertragen. Hast Du denn auch ein s-line Sportfahrwerk?
Natürlich ist das harte FW mit den 20 Zöllern und dem etwas lauteren 2.0 TDI eine Härtetest, aber für mich war es unerträglich laut auf raueren Autobahanbschnitten. Kein Vergleich zu meinen 19 Zoll mit Sportfahrwerk (nicht s-line Sportfahrwerk).
Allerdings fand ich die S-line FW HÄRTE ganz ok, nur der Lärm und das Dröhnen war elend. Die Frage ist nun liegt es am s-line Fahrwerk? Ist das FW so viel lauter bei rauerem Untergrund (kein Schotter oder so). Dass man einzellne Fahrbahnunebenheiten besser durch spürt und auch hört ist ja klar, aber ist das FW auch auf leicht aufgerauten Straßen deutlich lauter?Gruß
BenA5s
Zitat:
Original geschrieben von BenA5S
Zitat:
Original geschrieben von Neptun134
Danke für die perfekte Antwort.
LG