Geräusch - Singen - Surren im Innenraum
Hallo,
ich habe seit Herbst immer wieder ein Geräusch im Innenraum welches aus dem Bereich unter dem Armaturenbrett, mittig (hinter dem MMI-Display) oder evtl. auch aus dem Bereich etwas weiter rechts (Beifahrerseite) kommt.
Folgendes gibt es dazu zu sagen:
> Es tritt nicht immer auf sondern nur ab und zu. Manchmal kommt es nach jedem Start des Motors, manchmal dann wieder öfter nicht.
> Es tritt nur direkt nach dem Start des Motors auf. Bleibt dann so ca. 3 - 5 Minuten, und ist dann wieder weg. Ob das damit zu tun hat dass der Motor dann warm ist, da bin ich mir nicht sicher, denn wenn ich den Wagen abstelle und den Motor ein paar Minuten später wieder starte, dann ist es wieder da!
> Es scheint mit dem Gasgeben zusammenzuhängen. Wenn man das Gaspedal tritt, wird es lauter. Wenn im Stand die Automatik auf D steht ist es lauter, als wenn diese auf N steht. Ich gehe mal davon aus, dass der Wagen im Stand D immer selbst ein wenig Gas gibt.
> Zu der Zeit als ich es das erste mal bemerkt habe war das Handschuhfach länger ausgebaut, da ich verschiedene Audio/Video-Geräte ausprobiert habe. Es wurde damals natürlich auch am Sicherungskasten an der Beifahrerseite gearbeitet.
> Mit der Umschaltung auf Gas hat es nichts zu tun. Das heißt, es ist nicht dann weg wenn er auf Gas umschaltet, sondern später.
Mein VCDS ist noch nicht aktiviert und es wird noch ca. 2 Wochen dauern, bis ich dieses mal ranhängen kann. Vielleicht hat aber jemand hier schon mal einen Tipp für mich, nach was man suchen kann oder jemand hatte schon was vergleichbares. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob ich den Fehler mit dem VCDS analysieren kann.
Beste Antwort im Thema
Moin,
nachdem das Geräusch immer lauter wurde und nicht mehr weg ging, praktisch schon richtig genervt hat, hat mein Bruder heute nachgesehen.
Zunächst dachte er, es wäre das dicke Plastikrohr (Nr. 2 auf Bild 1) welches praktisch im hinteren Bereich an der Karosserie anlag. Er sagte dass das nicht sein dürfe, dass ein Teil vom Motor an der Karosserie anliegt. Er hat dann das Rohr so verlegt, dass es keinen Kontakt mehr zu irgendwas anderem hat (siehe Bild Nr. 2; Nr. 3 auf Bild 1 ist der LPG-Schlauch), und siehe da, das Geräusch ist weg.
Es scheint jedoch so gewesen zu sein, dass das Druckregelventil der KGE (Nr. 1 auf Bild 1) an dem Plastikrohr (Nr. 2) anlag, und dieses extrem als Resonanzkörper gewirkt und das Geräusch produziert hat.
Das Druckregelventil der KGE vibriert extrem. Ich weiß jetzt nicht ob das ok ist und werde es deshalb wohl vorsorglich tauschen.
Das lästige Geräusch ist jedenfalls weg...🙂
32 Antworten
Ich denke ich weiß ziemlich genau was für ein Geräusch du meinst.
Ich hatte das Im Herbst letzten Jahres auch ab und an mal, nicht bei jeder Fahrt und es kam immer zu unterschiedlichen Zeiten. Damals Half es den Motor einmal abzustellen und dann war es beim darauf folgenden Start direkt wieder weg.
Jetzt hatte ich im Dezember einen Auffahrunfall nach dem eben die ganze Front und Zahnriemen, Wasserpumpe, Kühler etc pp neu gekommen sind.
Seitdem habe ich das Geräusch bei jeder Fahrt. Es kommt bei mir aber meist erst nach ein paar Minuten.
Ich bin allerdings nicht der Meinung das es ausschließlich Gasabhängig ist.
Meine bisherigen Vermutungen sind auch einmal das Kürbelgehäusentlüftungsventil (erstmal ein schluck wasser nach dem langen wort) ooooder der Klimakompressor.
Ich bin bisher noch eher der Meinung das es etwas mit dem Heizungs/Lüftungskreislauf zu tun hat, werde da aber erst jetzt die nächsten Tage bischen rumprobieren da es mir bisher einfach zu kalt war ohne Heizung im Auto ^^
Meinen Kompetenten Ansprechpartner bei Audi werde ich auch nochmal drauf ansprechen, ich muss eh nochmal hin da ich die Rechnung des Unfalls bis heute noch nicht habe^^
Werde mich melden wenn ich weitere Erkenntnisse habe.
Danke für deine Rückmeldung Chris!
Warten wir mal ab.
Bei mir ist es nicht weg, wenn ich die Klima ausschalten, weshalb ich mal davon ausgehe, dass es mit Klima/Heizung/Lüftung nichts zu tun hat, es sei denn, da läuft immer noch irgendwas nach...😕
http://www.file-upload.net/download-7226255/20130218_151230.mp4.html
habs mal aufgenommen.
Auf dem weg von der Arbeit nach hause gerade eben habe ich die Heizung ausgelassen bis zur hälfte und so lange war auch ncihts zu hören. Kurz nach dem anschalten der heizung fing es dann aber an.
Werde morgen mal die Heizung komplett anlassen und schauen wann es anfängt.
Hallo,
mein Bruder hat heute Abend im Motorraum gehört, als das Geräusch wieder da war. Er konnte nichts wahrnehmen, oder der Motor war einfach lauter.
Ich habe vielleicht bald ein Smartphone, dann werde ich mal versuchen, ob ich das Geräusch aufnehmen kann. Es ist schon relativ unscheinbar, wenn man es nicht weiß und der Radio läuft.
Ähnliche Themen
Also nicht das gleiche wie bei mir?
Vom Motorraum aus kann ich auch nichts wahrnehmen, der Motor ist einfach zu laut.
Ich habe auch ein derartiges Geräusch im Innenraum, welches mit Gas zusammenhängt. Ich konnte im Leerlauf bzw. im Stand
eindeutiges Heulen des Kurbelgehäuseentlüftungsventils feststellen. Aber eindeutiges Feststellen eines Geräusches, welches von dem Ventil kommt hat nicht zwingend was mit dem Geräusch während der Fahrt zu tun..
Wie hat es bei denen ausgesehen, die das Teil schon getauscht/gereinigt haben? Was für Geräusch war im Motorraum vor dem Tausch zu hören?
Hab mein Ventil letztens gereinigt und jetzt scheint es durch zu sein. Das Geräusch iso laut das sich die Schwingungen in den Innenraum übertragen und ich anfangs dachte es komme vom Getriebe da es sowhl gasabhängig ist als auch beim Umschalten zw D N und R verändert wird... Also die Bezeichnung " Summen" od " Singen" trifft es echt gut !
Heißt das in etwa, dass Reinigen das Ventil fast sicher kaputt macht, oder bist du nach dem Reinigungsvorgang noch eine Weile gefahren?
Hab es bei 156 TKm ausgebaut, nach 2-3 Wochen ist es durch...
Beim Ausbau hab ich schon gemerkt das die Membranfläche ziemlich porös war, also hab ich nur drauf gewartet;-)
Nur schade das ich nach all der Arbeit jetzt wieder ca. 70€ für ein kleines Stückchen Gummimembran zahlen kann !
Werde das KGEV auch erstmal tauschen, denke wenn ich gleich bestelle bekomme ich es morgen und kann es einbauen und werde berichten.
Ventil ist getauscht und kommt heute, das Geräusch wird aber nicht daher kommen.
Habe gestern nochmal etwas genauer hingehört und es kommt eindeutig von hinterm Handschuhfach.
Was sitzt da so hinter was ein Summen erzeugen kann?
Ausbau Handschuhfach gibts da was zu beachten, gibts ne Anleitung?
Zitat:
Original geschrieben von A8ChrisV8
Was sitzt da so hinter was ein Summen erzeugen kann?
Ausbau Handschuhfach gibts da was zu beachten, gibts ne Anleitung?
Hi Chris,
danke für das Zwischenfazit. Ich bin bei mir auch relativ sicher, dass es nicht aus dem Motorraum kommen kann.
Die erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten, die Anleitung hänge ich an!
Hast du VCDS und den Fehlerspeicher schon mal abgecheckt...?
Danke!
Nein VCDS habe ich leider noch nicht, ich war aber mal bei Audi zum auslesen in der Zeit als der Fehler schon bestand und es ist nichts weiter aufgefallen im Bericht, werde mir diesen aber nochmal zur Brust nehmen und schauen was genau drin steht.
Wann ich jetzt weiter kann hängt vom Wetter ab da ich nur auf dem Hof basteln kann.
So das summern ist zwar wie vermutet nicht weg aber ich glaube das ventil zu wechseln hat sich mal gelohnt....
Moin,
nachdem das Geräusch immer lauter wurde und nicht mehr weg ging, praktisch schon richtig genervt hat, hat mein Bruder heute nachgesehen.
Zunächst dachte er, es wäre das dicke Plastikrohr (Nr. 2 auf Bild 1) welches praktisch im hinteren Bereich an der Karosserie anlag. Er sagte dass das nicht sein dürfe, dass ein Teil vom Motor an der Karosserie anliegt. Er hat dann das Rohr so verlegt, dass es keinen Kontakt mehr zu irgendwas anderem hat (siehe Bild Nr. 2; Nr. 3 auf Bild 1 ist der LPG-Schlauch), und siehe da, das Geräusch ist weg.
Es scheint jedoch so gewesen zu sein, dass das Druckregelventil der KGE (Nr. 1 auf Bild 1) an dem Plastikrohr (Nr. 2) anlag, und dieses extrem als Resonanzkörper gewirkt und das Geräusch produziert hat.
Das Druckregelventil der KGE vibriert extrem. Ich weiß jetzt nicht ob das ok ist und werde es deshalb wohl vorsorglich tauschen.
Das lästige Geräusch ist jedenfalls weg...🙂