Geräusch Riementrieb
Seit heute morgen das Geräusch, was meint ihr, Spannrolle oder Wasserpumpe?
18 Antworten
Das mahlende leicht schleifende Geräusch? Und am besten hört man es aus dem Radkasten Beifahrerseite? Das wäre die Ölvakuumpumpe, die im Ölbad läuft. Öffne mal vorsichtig den Öldeckel. Dann klackert das.
Ich habe mich vor einem halben Jahr auch erschrocken, als ich am kalten Herbstmorgen bei laufenden Motor zurück ins Haus musst um was zu holen. Im warmen Zustand verschwindet es. Laut VW und zahlreichen Foreneinträgen unbedenklich.
Ich hatte aber auch Zahnriemen, Rollen und Wapu getauscht, das Geräusch war viel lauter und anders. Zudem war bei mir der Freilauf durchgerostet und im Kugellager fehlten Kugeln 🙂 Das hat richtig geknarzt!!!!
Das kann aber nicht die Pumpe sein, weil das Geräusch erst seit gestern Auftritt. Ist im Video schlecht zu hören, aber es ist ein mahlendes Geräusch. War heute früh selbst nach 15 Minuten Motorlauf noch da, es ist auch so laut das man es im Auto hört. Auto ist seit heute morgen bei VW, mal sehen was die meinen
Mir ist das auch erst paar Wochen nach dem Kauf aufgefallen. Es kommt halt drauf an, wie man zum Auto steht. Irgendwann hört man es. Meine Frau hat es erst 3 Monate nach mir gehört, als Sie auch mal bei laufenden Motor was aus dem Haus geholt hat.
Bei mir ist das im warmen Zustand noch ganz leicht hörbar. Öldeckel aufmachen, dann hört man das klackern der Pumpe richtig. VW wird dir raten, nichts zu machen. Wenn du es doch machen willst. Kostet wohl 250-300€ nur die Pumpe, dafür muss die Ölwanne ab und somit wäre auch ein Ölwechsel notwendig. Wirst dann so bei 500€ rauskommen. Würde dann auch direkt den kleinen Riemen machen... Aber man rät halt davon ab, weil man beim Abmachen den Ölwanne halt auch eine neue Undichtigkeit erzeigen könnte.
Ich lasse das jetzt so so bei meinem Passat.
Denke ich habe das auch ich sende mal ein Bild wo das Geräusch herkommt.
Passat Variant B8 VL von 2020
Ähnliche Themen
Werkstatt meinte Zahnriemen und Spannrollen machen diese Geräusche. Habe jetzt 125tkm laut vw müsste dieser doch 200tkm halten
Der Riementrieb hat bei mir beim 1. Zahnriemen im Winter Geräusche gemacht und macht das jetzt auch beim Wechsel auf den zweiten. Sobald es wärmer wird, verschwindet das Geräusch.
Ich sehe das eher als Komfortproblem und lebe damit.
Das Geräusch ist die Ölpumpe. Zieh mal den Maßstab und dann hörst du das Öl „klackern“.
Und das hier ist der zahnriemen: https://youtu.be/vcq0Fs62a_0?si=wQua9OjThtNDLRPW
also das ölpumpen Geräusch habe ich auch bei warmen Motor.
Zitat:@Bart2k schrieb am 4. Juni 2025 um 19:45:54 Uhr:
Das Geräusch ist die Ölpumpe. Zieh mal den Maßstab und dann hörst du das Öl „klackern“. Und das hier ist der zahnriemen: https://youtu.be/vcq0Fs62a_0?si=wQua9OjThtNDLRPWalso das ölpumpen Geräusch habe ich auch bei warmen Motor.
Das Geräusch könnte gut von meinem Motor sein; muss ich mal beim Kaltstart testen. Vorhin war es nicht zu hören. Wenn ich den Ölmessstab ziehe, hört man ein Klackern, das stimmt.
Wie gesagt:
zahnriemen ist dieses rhythmische surren. Vor allembei kalten Außentemperaturen. Da passiert nichts. Da touchiert der ZR die Flanke des spanners. Aber es nervt halt, weil jeder denkt dein Auto ist kaputt ;)
ölvakuumpumpe: diese gleichmäßige mahlende brummige Geräusch. Das hört man bei mir auch im warmen Zustand. Und diese Geräusche kommen diechbdas umwälzten des Öls, das ist dieses klackern was mal hört wenn man den Ölpeilstab zieht.
Ich kann es leider nicht aufnehmen, da es zu leise ist und das kleckern des Motors viel zu laut.
Dann ist es die ölpumpe. Den ZR würde man trotz motorlaufs eindeutig hören.
fahr damit mal zu VW und leg 150€ hin für die Diagnose. Dann werden sie dir genau sagen was Sache ist.
Zitat:@Bart2k schrieb am 6. Juni 2025 um 11:14:40 Uhr:
Dann ist es die ölpumpe. Den ZR würde man trotz motorlaufs eindeutig hören. fahr damit mal zu VW und leg 150€ hin für die Diagnose. Dann werden sie dir genau sagen was Sache ist.
Da behalt ich lieber mein Geld. Was die mir schon alles abgezogen haben.
Zitat:
@Vinsh schrieb am 4. Juni 2025 um 17:18:07 Uhr:
Werkstatt meinte Zahnriemen und Spannrollen machen diese Geräusche. Habe jetzt 125tkm laut vw müsste dieser doch 200tkm halten
Hallo,
mit der Spannrolle gab´s schon 2015 " Probleme ", die machten nach einer gewissen Zeit auch laute Geräusche. Gab´s glaube eine TPI dazu, einige haben die wechseln lassen. Meine macht auch seit 9 Jahren leichte Geräusche, die unverändert geblieben sind, die ist nach Prüfung immer noch drin.
Daß der Zahnriemen bis 210000km halten soll, ist richtig. Wenn die Spannrolle, die Umlenkrolle oder die Wasserpumpe versagen, muss man sie eben komplett mit dem Zahnriemen wechseln / lassen . Wenn sich die Spannrolle in Einzelteile zerlegt, dann Adieu Kolben und Ventile. Bedenke, der EA288 ist kein Freiläufer.
Auf jeden Fall würde ICH prüfen lassen, woher das Geräusch kommt. Das kostet in einer freien Werkstatt nicht die Welt. Ist es eine Kleinigkeit, ist gut, man kann ruhigen Gewissen weiter fahren. Ist es aber die Spann- oder Umlenkrolle, dann kann es auf später nicht verschoben werden.
Bisher war es sehr leise und mir ist es eventuell nur aufgefallen, weil jemand zu mir sagte, dass es sich komisch anhöre. Sonst habe ich nichts bemerkt. Bei mir wollen sie es nicht prüfen, sondern direkt ausbauen und reparieren.