ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Geräusch Motorraum und niemand weiß warum...

Geräusch Motorraum und niemand weiß warum...

Themenstarteram 19. Dezember 2006 um 10:49

Hallo zusammen,

also erstmal habe ich das Internet und dieses Forum durchsucht, aber keine eindeutige Lösung für das scheinbar bekannte Problem gefunden.

Es beschreibt sich wie folgt (GTC 120PS cdti) :

Beim Gasgeben ab ca. 2000 U ertönt aus dem rechten Motorraum ein Nageln/Klackern.

Das ist nicht nur nervig, sondern auch viiiel zu laut wie mein Opel-Händler meint.

Das Auto ist jetzt seit 1,5 Tagen in der Werkstatt und es wurde noch keine Ursache gefunden.

Meine letzte Hoffnung ist, dass hier irgendwer das gleiche Prob hat und dies beseitigen konnte.

Wäre dankbar wenn noch Antworten kommen solange mein Wagen in der Werkstatt ist.

Danke

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 20. Dezember 2006 um 8:24

Hallo Lioni,

bei mir (1,7 CDTI/100 PS) war auch nach 40.000 km Gerassel und Geklacker im Motorraum und der FOH wollte auch nichts finden darum habe ich selbst gesucht und bin fündig geworden !

Es war die Öse am Zyl.-Kopf an der der Motor beim Ausbau angehängt wird - war total abgebrochen.

Da dies in der Garantiezeit passierte habe ich dies dem FOH

berichtet und dieser fragte lächelnd nur ob ich diese Öse unbedingt bräuchte ? Ich brauchte nicht und so habe ich jetzt keine mehr die wieder klappern könnte.

Das ist OPEL-Qualität !

MfG.

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 8:55

ich werde echt wahnsinnig..noch etwas was als quelle in frage kommt...so wie ich das momentan einschätze weiß weder meister noch werkstatt noch opel was mit dem motor los ist.

immerhin ist mein gtc heute den 3. tag in der werkstatt...

Themenstarteram 20. Dezember 2006 um 9:31

So...also, ich bekomme einen neuen Motor.

Der Meister meinte aber das ich bedenkenlos weiterfahren kann bis der neue motor da ist. weiß jemand wie lange sowas dauert?

bin ja mal gespannt ob mir weihnachten aus der motorhaube was entgegen kommt.

Die Adam Opel AG möchte gerne meinen alten Motor haben um zu schauen, was letztlich kaputt ist. Mir solls gleich sein.

hauptsache ich hab danach ruhe.

weiß jemand ob man von opel geld verlangen kann? wertverlust oder so?

so,

nach 14 Tagen Werkstattaufenthalt und 2 Leihwagen, konnte ich gestern meinen GTC abholen. Die Injektoren wurden alle gewechselt.

Und? das Rattern ist noch da...also geht die Suche weiter.

Anfang Januar kommt der Destriktleiter. Der will sich das Geräusch mal anschauen. Na bin mal gespannt.

 

Grüße

aNNe

Das gleiche Problem hatte ich auch. Es war die eine Leitung vom Klimaklompressor unter dem Luftfilterkasten, welche mit dem Radkasten in Kontakt kam (Lackabrieb festgestellt).

Nick555 hat die Problemlösung bereits mitgeteilt. Bei mir wurde ein Stück Moosgummi an die richtige Stelle geklebt und die Rohrbefestigung ein wenig erhöht. Seit dem ist Ruhe.

Und noch eines, lasst euch nicht von unfähigen FOH's verunsichern. Die beschriebene Lösung ausprobieren. Wenn's dann dennoch etwas anderes sein sollte, könnt ihr immer noch weiterschauen.

 

tattoofreak

Also mein Astra 1.8i hat auch seit Anfang an ein Geräusch was nicht hingehört und wie ein "nageln" klingt. Komischerweise immer nur auf Lastbetrieb und ist zwar im Sommer und im Winter hörbar, aber verstärkt bei um die 0 Grad und darunter.

Das komische ist daran, dass FOH bereits Ölpumpe und andere Dinge getauscht hat und das Geräusch auch schon gehört hat, aber immer wenn der Reiseingenieur (3mal) gefahren ist, war anscheinend das Geräusch nicht da.

Mir hat man jetzt die Garantie verlängert, aber ich hab Bedenken, dass danach irgend was "Größeres" defekt sein könnte.

Habe auch schon an Gutachten gedacht, ist halt nicht so leicht, da das Geräusch nicht permanent vorhanden ist.

Was würdet Ihr vorschlagen?

Das mit den "losen" Kabeln werde ich checken, kann es mir ehrlich gesagt schwer vorstellen, da ich ein nageln nur auf Last habe. War dies bei Euch auch?

Grüße

stevia

Hallo stevia,

also beim Beschleunigen möchte sich der Motor gerne bewegen, wird aber von seinen Aufhängungen daran gehindert. Allerdings ist der Motor elastisch aufgehängt, was dazu führt, dass er sich eben doch etwas bewegen kann. Wenn jetzt Leitungen oder Teile so verlegt sind, dass sie nur knapp nicht die Karosserie berühren wenn man sie so im Stand betrachtet, dann können sie aber durchaus gegen die Karosserie kommen wenn der Motor stark ziehen muss.

Dies ist besonders in höheren Gängen beim beschleunigen über ca. 2000 1/min der Fall...

Wie bereits beschrieben trat das bei meinem Astra auch auf und es hörte sich nach einem kapitalen Schaden an, war es aber eben nicht....

Gruß Nick555

Das gleiche Problem wie von Nick555 beschrieben hatte ich auch: Klackern im Motorraum vorne rechts beim Beschleunigen. Der FOH-Meister wäre fast verzweifelt, bis er sich während einer Fahrt vorne drauflegte und das Schlagen einer Leitung an die Karosserie entdeckte. Abriebspuren waren auch zu erkennen. Ich hab dann auch gesehen, dass der Motor ganz schön »in die Knie« geht, also recht viel Bewegungsfreiheit braucht.

Hallo,

ich danke Euch beiden für die Tipps und werde einen Termin beim FOH machen, wäre ja gelacht, wenn wir das blöde Geräusch nicht wegbekommen.

Mir wärs am liebsten, wenn bei mir auch eine Leitung schlagen würden, denn wie gesagt, ich mache mir hier auch Sorgen so wie Ihr mit "kapitaler Schaden".

Also danke zunächst einmal.

stevia

Themenstarteram 10. Januar 2007 um 14:45

also, mein gtc wurde 3 tage auf den kopf gestellt...fazit:

es ist irgendwas am oder im motor, ganau kann man das wohl nur feststellen wenn man den block aufsägt. ausserdem war irgendwo im motor ein druckverlust zu messen....fragt mich nicht wie man das macht. angeblich war aber ein motorenexperte am werk. kurz, heute und morgen wird ein neuer motor eingebaut. ich verwette mal den beifahrersitz das das knattern danach immernoch da ist.

also bei mir hatte sich am Montag der Distriktleiter meinen kleinen vorgenommen mit dem Fazit:

das sein noch "normal"...man könne nicht sagen woher es kommt, aber wohl beim dem Wagen von Distriktleiter hätte er ein ähnliches Problem gehört.

Also nochmal zusammen gefasst: Die Werkstattleute haben alle dieses Geräusch als NICHt normal empfunden. der Distriktleiter Nals normal.

SOmit sind dem AUtohaus die Händegebunden und ich soll mich nochmal melden wenss lauter wird.

TOLL.

Aber da kann ich wohl nix machen.

Achja und ich bekam für den einen Tag als Leihwagen den Caravan DIesel, der ja bei meinem letzten Fahren einen Turboschaden hatte....Der Turbo wurde gewechselt und gesagt, es sein alles wieder in Ordnung:

Als ich mich wieder Richtung Autohaus machen wollte (mein AUto abholen), fing es wieder an. Dieses laute durchgängige Pfeifen ...dass dann schon fast zu nem raseln wurde....also bin ich mit fast ohne beschleunigen zum Autohaus ...wäre ich normal gefahren, wäre der Turbo im ar*** gewesen....also haben sie wohl nur die Wirkung behoben...die Ursache wird sicher was anderes sein.

Achja dieser besagt Leihwagen hatte genau das selbe Klackern (als ich die erste Strecke gefahren bin) ......no comment

Grüße

aNNe

Zitat:

Original geschrieben von LionelRichie

also, mein gtc wurde 3 tage auf den kopf gestellt...fazit:

es ist irgendwas am oder im motor, ganau kann man das wohl nur feststellen wenn man den block aufsägt. ausserdem war irgendwo im motor ein druckverlust zu messen....fragt mich nicht wie man das macht. angeblich war aber ein motorenexperte am werk. kurz, heute und morgen wird ein neuer motor eingebaut. ich verwette mal den beifahrersitz das das knattern danach immernoch da ist.

:-) Nur nicht den Humor verlieren. Ich hatte so eine ähnliche Geschichte, allerdings war mein GTC 4 Wochen in der Werkstatt. War irgendwas am Antriebsstrang defekt. Naja nach 4 Wochen, etlichen Wutausbrüchen, einem Lackschaden, einem Unterbodenschaden und 500km mehr auf der Uhr für Probefahrte hatte ich meinen GTC wieder. Seit dem würde es mich nicht mal wundern wenn der GTC auf einmal vor meinen Augen explodieren würde... Nichts gegen Opel, kann bei jeder Automarke passieren.

Aber das TC in U.. bzw. die KFZ-Mechaniker/Meister werden meinen GTC und mein Geld nie wieder sehen... Opel evtl. wieder......

Hallo,

also heute sollte der Distriktleiter kommen und mein Astra stand in der Werkstatt, nur der Distrikleiter war nicht da. Also morgen nochmal, gleiches Spiel, gleiches Glück..............

Mein FOH hat nochmal alles durch seinen Computer laufen lassen und mir erklärt, dass mein Wagen nicht betroffen ist von den Fehlern mit "lockeren" Schläuchen im Schubbetrieb und auch das monierte Update, dass das blöde Ruckeln zwischen 1.ten und 2.ten Gang verhindern sollte, sei alles aktuell bei mir von den Updates.

Komisch, die meisten sagen ja, dass das blöde Ruckeln dann weg ist und mal schauen, ob der Reiseingenieur der Einzige ist, der das Geräusch dann nicht hört.

Gruß

stevia

Themenstarteram 11. Januar 2007 um 9:04

gibt es eigentlich einen astra der 100% in ordnung ist? frag mich oft ob ich einfach zu pingelich bin.

also ich gehe mal davon aus, dass der gtc mein letzter opel ist. finde es ist kein aushängeschild für eine automarke wenn kunde xy sämtliche werkstattmeister mit vor und zunamen kennt sowie sämtlich angestellt. mittlerweile bekomm ich kaffee wenn ich meinen wagen vorfahre, kein scherz.

am 11. Januar 2007 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von LionelRichie

gibt es eigentlich einen astra der 100% in ordnung ist? frag mich oft ob ich einfach zu pingelich bin.

also ich gehe mal davon aus, dass der gtc mein letzter opel ist. finde es ist kein aushängeschild für eine automarke wenn kunde xy sämtliche werkstattmeister mit vor und zunamen kennt sowie sämtlich angestellt. mittlerweile bekomm ich kaffee wenn ich meinen wagen vorfahre, kein scherz.

Das Geräusch haben alle 19 Diesel mit 120 PS.

Ist wirklich normal, es kommt vom Turbo.

Alle von mir probegefahrenen Autos hatten das, und dass waren verdammt viele.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Geräusch Motorraum und niemand weiß warum...