geräusch/knacken beim bremsen
hallo
ich habe bei meinem audi 100 das problem wenn ich rückwärts fahre und bremse knackt etwas wenn ich bremse! aber immer nur 1 mal, fahre ich direkt nach dem bremsen nochmal rückwärts ist nix!
bremse ich vorsichtig, also nicht zu doll ist nix, fahre ich rückwärts, lege den ersten gang ein und bremse so ist nix!
neu sind die querlenker, kompletten federbeine, spurstangenköpfe, spur und sturz sind eingestellt! es ist nicht wirklich laut aber ich wäre glücklicher wenns weg wäre! 😁
auto ist ein audi 100, c4, 2,6
danke für hilfreiche tips!
grüße
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobi47
Hallo
es klingt als ob sich etwas verspannt und dann schlagartig löst
genau das ist die beschreibung auf die ich nicht gekommen bin!
Hm... Ratespiel? ^^ cool.
Habt ihr die Blechscheiben und Gummilager vom Stabi auch ersetzt und vor allem RICHTIG montiert? Wie sehen die Achskörperlager aus?
In ne ganz andere Richtung gedacht: Die Getriebelager sitzen auch aufm VA-Körper, vllt sind die im Arsch, dass das Getriebe im Rückwärtsgang vllt irgendwo angeht? Einfach ma hochheben und gucken. Als Ausprobierhilfe: Wenns bei aufgebocktem Fzg. auch noch beim Rückwärtsfahren knackt kommts ausm Antriebsstrang und hat mit der Vorderachse nix mehr zu tun. Ansonsten vllt mal auf ner Grube hin und herfahren, evtl kann der, der unten steht dann wenigstens den Bereich eingrenzen, wo man auf Fehlersuche gehen muss.
greetz
ratespiel habe ich schon ne weile! cool is das ni! und antrieb scheidet aus, es ist bei mir NUR beim bremsen nachm rückwärtsfahren! immer nur 1x! fahre ich anschliesend nochmal rückwärts ist nix!
Dann fahr halt nochma nen Meter vor, und gleich wieder zurück, kommts dann nochma? Dann isses ja wenigstens Reproduzierbar.
Wie stehts mit den anderen Sachen, die ich aufgezählt hab?
Ähnliche Themen
bei nem meter vor und zurück isses ni! so 100% reproduzierbar isse3sw ni! ich werde freitag ma auf de bühne machen und gucken! aber fest ist alles!
da is was dran... also... es scheint alles fest, wenn ich wüsst wos locker ist würde ich ni fragen...
Zitat:
Original geschrieben von stefan-pirna
halloich habe bei meinem audi 100 das problem wenn ich rückwärts fahre und bremse knackt etwas wenn ich bremse! aber immer nur 1 mal, fahre ich direkt nach dem bremsen nochmal rückwärts ist nix!
Und wenn Du dann vorwärts fährst knackt es beim 1. Mal bremsen wieder !?!
Ist ein ganz klassischer Effekt. An einem oder mehreren Belägen reicht die Spannkraft der Federn nicht aus, die die Beläge in den Schacht drücken sollen, evtl. ist auch eine Feder rausgefloppt, und / oder die Beläge sind so beschissen, d. h. zu klein gefertigt, das sie innerhalb der Belagführungen hin und her bzw. vor und zurück können.
FP
also... mal ernsthaft, dieses knacken hatte ich auch mal.
Und bei mir waren es die Lager vom Stabi. Ich hab direkt den kompletten Stabi mit Lagern gewechselt.
Wenn du alles was bisher geschrieben wurde berücksichtigt hast, kann es nicht mehr knacken da der Komplette vordere Bereich NEU ist. Knackende geräuche kommen "meistens" von ausgeschlagenen Lagern und damit ist nicht zu spassen denn das wird auf kurz oder lang die anderen Materialien in Mitleidenschaft gezogen. Sei es Dome, Querlenker, Stabi oder oder oder... alles wurde bereits geschrieben.
Phantomknacken gibbet net
In dem Sinne
Zitat:
Original geschrieben von ReoXus
also... mal ernsthaft, dieses knacken hatte ich auch mal.Und bei mir waren es die Lager vom Stabi. Ich hab direkt den kompletten Stabi mit Lagern gewechselt.
Wenn du alles was bisher geschrieben wurde berücksichtigt hast, kann es nicht mehr knacken da der Komplette vordere Bereich NEU ist. Knackende geräuche kommen "meistens" von ausgeschlagenen Lagern und damit ist nicht zu spassen denn das wird auf kurz oder lang die anderen Materialien in Mitleidenschaft gezogen. Sei es Dome, Querlenker, Stabi oder oder oder... alles wurde bereits geschrieben.
Phantomknacken gibbet net
In dem Sinne
Also exakt diese Knack/Klonk-Geräusch habe ich auch... Genauso wie beschrieben, beim Rückwärtsfahren machts nach ein paar Metern einmal "Klonk!" und dann ist das Geräusch für den Rest der Fahrt nicht mehr reproduzierbar. Erst nach ner langen Standzeit wieder. Die Beschreibung, dass etwas gespannt wäre und dann plötzlich nachgibt, trifft es genau.
Nun, welche Sachen könnten den kaputt sein, die der TÜV nicht sieht?
TÜV gabs vor zwei Monaten (das Klonk ist schon sehr viel länger da), nachdem ich die Aggregateträgerlager habe tauschen lassen.
Die Querlenkerlager hatte ich vorher schon selber gewechselt, nachdem eines komplett im Eimer war. Das Klack-Geräusch vom Querlenker hat sich aber ganz anders angehört... eben einfach nur Klack! und nicht ein Klonk!, welches ein bisschen metallisch klingt und auch hörbar nachschwingt (für etwa 1-2 sek).
sooooo
hallo, das knacken ist noch immer, jetz werde ich die querlenker ein weiteres mal wechseln, billig gegen meyle hd,die stabilager vorn, den aggregateträger komplett neu lagern, vorn und hinten,ALLE schrauben neu, vermessen lassen und hoffen das es dann weg ist, wenn nicht zünde ich den kahn glaube an...😁
grüße
Jo, wechsel das alles nochmal. Und dann nochmal. Und nochmal.
Wenn das Knacken von den Bremsklötzen kommt, wirst Du irgendwann bei einer Deiner Fahrwerksteilewechselaktionen auch mal die Bremsklötze wechseln. Vielleicht hast Du dann Glück und das Knacken ist weg. Und dabei hättest Du Dir dann auch noch die Arbeit erspart, extra die Bremsbeläge auszubauen, zu prüfen und ggf. die Federn daran nachzubiegen... 😁
FP