Geräusch in Kurven

Audi A4 B5/8D

Hallo Leute, also ich hab folgendes Problem:

Bei meinem A4, BJ 98, 125 PS, hört man in linkskurven ein wummerndes Geräusch oder klackern, unabhängig davon ob auf last oder nicht. Das Geräusch tritt meistens ab 70km/h auf bei sehr langsamer fahrt unter 30km/h eigentlich nie.

Hab mich daraufhin hier im Forum eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Antriebswellengelenke radseitig defekt sind. Diese hab ich dann auf beiden Seiten getauscht (hab auch rechts die Manschette getriebeseitig mitgemacht, da sie gerissen war).
Jedoch ist da Geräusch nach wie vor da.
Bin jetz unschlüssig was es noch sein könnte..

Irgendwelche ideen?

27 Antworten

Querlenker sind gecheckt und in Ordnung. Sind laut Rechnung vom Vorbesitzer auch noch ned so alt.

Radlager hat ich auch schon in Verdacht.. wie kann ich das überprüfen? Hab mal aufgebockt und am reifen gewackelt: kein Spiel erkennbar. Hab dann gedreht und kann auch keine ungewöhnlichen Geräusche erkennen können..

Das Wummern/Klackern ist wirklich nur in Linkskurven!
Wenn man wieder nach rechts lenkt, egal ob ruckartig oder nicht, ist es weg. Wieder nach links => wieder da.
Und das Geräusch tritt ja meistens erst dann auf wenn ich schneller als 70 fahre, darunter nur selten und unter 30-40 nie.

grüß dich,

es könnte die antriebswelle sein..???

Antriebswellengelenk hab ich ja getauscht. Was soll denn da noch kaputt sein?

Zitat:

Original geschrieben von Miregal92


Querlenker sind gecheckt und in Ordnung. Sind laut Rechnung vom Vorbesitzer auch noch ned so alt.

Radlager hat ich auch schon in Verdacht.. wie kann ich das überprüfen? Hab mal aufgebockt und am reifen gewackelt: kein Spiel erkennbar. Hab dann gedreht und kann auch keine ungewöhnlichen Geräusche erkennen können..

Das Wummern/Klackern ist wirklich nur in Linkskurven!
Wenn man wieder nach rechts lenkt, egal ob ruckartig oder nicht, ist es weg. Wieder nach links => wieder da.
Und das Geräusch tritt ja meistens erst dann auf wenn ich schneller als 70 fahre, darunter nur selten und unter 30-40 nie.

Ist das Geräusch auch bei 100km/h da? Wenn das Radlager kaputt ist, tritt ein Wummern nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf.

Ähnliche Themen

Ja ist auch bei 100 km/h da.

Kann mir jemand sagen wie ich die Radlager zuverlässig überprüfen kann?
Oder muss ich da in eine Werkstatt? Und wie machen die das dann?

Ein Zeichen für ein defektes Radlager ist, wenn während der Fahrt beim hin und her lenken das Geräusch auf einer Seite verschwindet. Ich kenne das nur so, daß das Wummern nur bei gewissen Geschwindigkeiten auftritt und nicht ständig ab einer Geschwindigkeit ist. Ich könnte mir aber vorstellen das evtl. das Radlager sehr angeschlagen ist und es bei Dir ab 70km/h zu einem Dauergeräusch kommt. Ein KFZ Mechaniker müsste nach 200 Meter fahrt mit Deinem Wagen erkennen ob es an einem defekten Radlager liegt.

Hi,

ich würde auch auf ein Radlager tippen,bei mir hat es auch mit wummern in kurven angefangen.

Irgentwann hat man es dann bei geradeausfahrt gehört. Wie laut die Kiste geworden ist hab ich erst gemerkt als das Radlager neu gemacht wurde,bin richtig erschrocken wie leise der Wagen auf einmal ist 😁

Übrigens ein spürbares Spiel hatte da immer noch nicht,den Tüv haben nur die Bremsen gestört das defekte Radlager hat er nicht bemerkt.

Gruß Tobias

was mich auch an der ganzen sache stört, ist folgendes:

ich hab zuerst auf Verdacht das antriebswellengelenk rechts getauscht, dadurch wurde das Geräusch schlimmer/lauter (!), dann hab ich links getauscht es wurde wieder besser, sogar ein klein wenig besser als beim ausgangspunkt (nicht mehr bei jeder linkskurve ein schlagen/wummern).
wie kann das denn sein?

So wieder zurück zur Problemlösung.
Euer Vorschlag wäre also die Radlager zu tauschen. Ich geh davon aus, dass ich sie gleich auf beiden Seiten machen muss? Aber nur vorn oder?

Übrigens schon mal danke an alle für die Hilfe, hoffentlich führts auch noch zum Erfolg 🙂

Hi,

bei mir wurde nur das defekte getauscht und bei sich die hinteren beim bremsen wechsel zerlegt haben die auch, fahre also momentan mit 3 neuen Radlager und einem alten rum 😉

Viele Werkstätten wollen aber beide tauschen,läßt sich mehr dran verdienen.

Gruß tobias

Die Frage ist jetz nur noch wie erkenn ich das defekte Radlager?
Man kanns auch ned eindeutig hörn welche Seite es is, würd aber eher auf rechts tippen.. ist das plausibel wenn das Geräusch in Linkskurven auftritt?

Wenn dann würd ichs selber tauschen und nicht in die Werkstatt.

keiner nen Vorschlag?

Hallöchen, ich habe ein ähnliches/das selbe Problem - allerdings bei Rechtskurven. Dazu kommt dass bei Beschleunigung das Lenkrad wackelt und das ganze Auto mit vibriert.

Am Dienstag haben ich beide Manschetten radseitig machen lassen. Kann es sein, dass sich das Radlager so verhält, wenn es sich verabschiedet, oder kann da jmd. Beim Einbau Mist gebaut haben?

Das "wabern" in einer Rechtskurve habe ich davor ein einziges mal vernommen, als ich extrem flott im die Ecke geschossen bin, sonst eig. nie.
Mein A4 lief normalerweise auch bei 150 Sachen recht "vibrationsarm" und auch bei Beschleunigungen gab es dieses "wackeln" nicht. Daher bin ich mir unsicher, ob es wirklich nur das Radlager sein kann. Leider bin ich aktuell in Stuttgart und komme daher nicht so einfach zur Werkstatt, um die Checken zu lassen ob se Mist gebaut haben, daher dachte ich, ich frage mal - evtl. Hat jemand Erfahrung und kann mir weiterhelfen!

Danke schonmal für eure Mühe, und überstehet den Freitag gut 🙂

(sorry für die Rechtschreibung (groß/klein), ich tippe am Handy via App)

Deine Antwort
Ähnliche Themen