Geräusch im Innenraum?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre einen C320 BJ01 und seit kurzem habe ich im Bereich des Armaturenbrettes vorn links ein tackerartiges Geräusch. Manchmal ist es mehr da, manchmal weniger, aber doch so, dass man es bei ausgeschaltetem Radion hört. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?

Freue mich über jede Antwort!

28 Antworten

Hallo

Keilriemen hab ich auch schon kontrolliert aber nichts festgestellt, aber wie meinst du das.
Bei laufendem Motor und geöffneter Motorhaube ist von dieser geräusch nicht zu vernehmen.
Nur im innenraum und wenns nicht rattert dann kann ich es hervorrufen in dem ich das lenkrad etwas drehe, während der Fahrt ist das geräusch nicht zu lokalisieren bzw verschwindet.

Servus in die Runde,

habe evtl. hier Thema verfehlt, aber für die Geräuschspezialisten:

Ich habe sehr sehr lange ein klackendes Geräusch hinter dem Armaturenbrett meines ehemaligen W202 C220 Diesel gesucht und dann gefunden! Es waren die Magnetventile der elektronischen Heizungssteuerung, eingebaut in Fahrtrichtung vorne rechts im Motorraum unter einer Verkleidung. Nachdem ich das wusste konnte ich das Geräusch auch ausschalten, einfach Heizung auf eiskalt/ aus. Evtl. sind diese Gerätschaften beim W203 hinter dem KI ??!

P.S.: Aber wichtig ist es, dass man(n) weiss wo das Geräusch herkommt, denn dann ist es gleich nicht mehr so schlimm.

also bei mir wurde nichts am ki gemacht oder am armaturenbrett. das geräusch war einfach so da. anfangs reichte es, an der oberkante des armaturenbretts über den rundinstrumenten herumzudrücken damit das gerüusch aufhörte aber inzwischen hilft das nicht mehr. dann pass bloß auf dass du nach aus und einbau nicht noch mehr oder ein lauteres nervgeräusch hast :-)

keine angst, wenn es schief geht lass ich Armaturenbrett und KI einfach weg, was nicht da ist kann nicht stören/kaputtgehen.😛

Ähnliche Themen

:-) da haste recht. ist vielleicht die effektivste möglichkeit des geplagten fahrers eine homemade- qualitätsoffensive durchzuführen. mann ist das traurig...

Also ich hab heute den KI rausgezogen, die Verkleidung vom Fußraum/Armaturenbrett runtergeschraubt und nichts gefunden was vibriert (außer Kabelleitungen ist dort nichts und alles gut befestigt.
Also hab ich den Motor laufen lassen und das Lenkrad so gedreht und fixiert das ich das geräusch hervorrufen konnte.
Das Geräusch kommt aus dem Motorraum (wahrscheinlich ist etwas mit dem Servo nicht in Ordnung / defekt )
Die Geräusche kannst du verfolgen bis zum Motorraum wenn du dein Ohr an die Karrosserie legst und hörst.
Ich hab sogar alles im Motorraum kontrolliert, ob eventuell irgendwo ne schraube lose ist.
Bis auf den Luftfilterkasten wo die Gummi-s/puffer kaput und ausgeschlagen ist ist der rest soweit in ordnung.
Im Luftfilterkasten wenn du den Filter abziehst sind 2 Schrauben welche durch gummipuffer duchgehen diese sind total abgenutzt und viebriert mehr als normal.
Unterm Luftfilterkasten ist noch ein Hitzeschutzblech welcher dann wegen den abgenutzten Gummis irgendwo ausitzen könnte, vielleicht ist dasbei dir der Grund bei mir war es das nicht obwoll ich den Lufikasten jetzt vorübergehen mit unterlegscheiben fixiert habe siehe Bild.
http://img270.imageshack.us/my.php?image=luftfilterkasten1qw4.jpg

moin. da hast du dir ja richtig mühe bei der nachforschung gegeben. wenn du von der servo sprichst, ist dein geräusch dann ein vibrieren oder mehr ein quietschen / rubbeln wie metall auf gummi ? das hatte ich nämlich auch. da hatte sich der freilauf der lichtmaschine festgesetzt und es gab ein solches geräusch beim lenkeinschlag wie du geschrieben hast. vielleicht ist es das ja auch bei dir. das vibrieren hinter den instrumenten war heute wieder nicht zu hören bei mir. zumindest auf den 5 km fahrweg zur arbeit nicht. werde morgen auf einer ca 80 km strecke mal genau darauf achten. auf jeden fall danke für deine mühe und info !

Man sollte auch immer beachten, dass es im Winter im Wagen enorme Temperaturschwankungen geben kann (ok, momentan eher weniger). Da arbeitet das Material im Fahrzeuginneren gerne mal bis der Wagen aufgeheizt ist.

Beim Comand-Ventilator (aus Plastik - zumindest beim 2.0) ist das z.b. beim Öffnen der Tür (->Start) bei sehr niedrigen Temperaturen extrem.

Es sind aber keine knister oder knarz geräusche um die es bei mir handelt und so wie es Dieselsänfte beschreibt.
Ich denke eher es hat was mit der Servoanlage zu tun, aber für näheres vertiefen in die richtung fehlt mir wieder das Wissen und erledige eigentlich nur sachen was ich mir zutraue.
Naja werd mich mal beim freundlichen schlau machen.

Was hast du an deinem Comand zu bemängeln, bei mir hör ich eigentlich immer den Lüfter drehen wenn ich die Tür öffne.
Egal ob Sommer/ Winter immer gleich.
Was ich aber sehr störend finde ist die Mittelkonsole, die bei költeren temperaturen bei mir sehr unschön knistert, knattert.
Ansonsten habe ich ja die Sitzgeräusche komplett abgeschaltet und das seit ein paar monaten mit erfolg.

@ gerry. daran hab ich auch schon gedacht. und als bei plötzlichen 15 grad celsus das geräusch weg war dachte ich, dass wars dann. aber heute bei 6 grad kam es nicht zurück. wie gesagt, werde morgen auf der langen strecke die lauscher aufsperren. klingt eben wie ein kleines plastiktei das abgebrochen ist und nun irgendwo auf hartem grund liegt und durch die schwingungen des motors vibriert. viele würden es vielleicht ignorieren oder das radio lauter drehen. aber mich stört es ungemein, da es sich nicht mit meinem qualitätsanspruch an mercedes benz vereinen lässt. klingt pingelig - ist aber so :-)

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


Was hast du an deinem Comand zu bemängeln, bei mir hör ich eigentlich immer den Lüfter drehen wenn ich die Tür öffne.
Egal ob Sommer/ Winter immer gleich.

Bei sehr niedrigen Temperaturen (ab ca. 5 Grad und weniger) wird der Lüfter lauter. Aber nur bis er ca. 30 Sek. gelaufen ist. Im Sommer bzw. bei nicht zu niedrigen Temperaturen höre ich den Lüfter kaum, wenn ich ins Auto sitze (wake-up). Vielleicht ist deiner immer etwas lauter. 😉

Laut Holgi und Tom aber ganz normal, denn es handelt sich um einen Plastiklüfter im Comand 2.0, der sich bei Kälte etwas verzieht. Aber wie gesagt: Nach spätestens 30 Sek. - 1Min läuft er wieder super leise und das Auto muss schon mind. 1 Tag auskühlen, damit er wieder "unrund läuft".

@ Dieselsänfte: Sehe ich auch so, bin bzgl. Geräuschen im Innenraum ebenfalls sehr penibel.

Über den Comand / Lüfter kann ich mich nicht beschweren, hört sich nicht laut an, nur ein leises feines gebläse.
Bisher sind die Geräusche vom Lüfter bei + / - temperaturen gar nicht aufgefallen, steht ja auch meistens in der Garage.
Zurzeit cruise ich lieber mit meiner E-Klasse, die C-Klasse wird bischen verschont bzw mein Rücken vom Fahrwerk 😁
Die Mittelkonsole werd ich aber totzdem bei gelgenheit still legen und vor allen dieses komische geratter.

Zitat:

Original geschrieben von Benzländer


steht ja auch meistens in der Garage.

Lass ihn mal bei richtig tiefen Temperaturen (momentan nicht möglich) über Nacht vor dem Haus stehen und lausche dem Geräusch direkt nach dem Öffnen der Fahrertür (allerdings nur ca. 30 Sek. lang, dann ist er wieder fast unhörbar). 😉

So war heute beim 🙂 und hab das geräusch bemängelt.
Diagnoseverdacht Servopumpe, bin darauf hin zum nächsten 🙂 und der gleiche verdacht.
Es wurde nochmals Hydrauliköl nachgefüllt so das er jetzt über maximal steht, jedoch ohne besserung.
Da ich sowieso damit gerechnet habe das mir die Servopumpe mal über den jordan geht ist es für mich halb so wild.
Werde mich wohl die nächste zeit an dieses nervige geräusch weiter gewöhnen müssen.

Gruß Benzländer

Deine Antwort
Ähnliche Themen