Geräusch beim schnellen Einlenken im Stand und bei Fahrt
Hallo zusammen,
ich habe seit paar Wochen neuerdings merkwürdige Geräusche von der Vorderachse.
Diese tauchen auf, wenn ich im Stand schnell Einlenke, also schnell am Lenkrad kurbele.
Nötig sind dafür schon 1-2 ganze Umdrehungen am Lenkrad und dies sehr schnell ausgeführt, mach ich das ganze langsamer, taucht das Geräusch zwar auch auf, aber leiser und tiefer.
Dabei ist es egal, ob ich die Handbremse angezogen habe, auf der Fußbremse stehe, oder ausgekuppelt und ohne bremsen lenke.
Auch während der Fahrt kam das in engen Kurven vor (ein-/ausparken, enge 90 Grad Kurven, Autobahnaus-/-auffahrten).
Das Geräusch selbst klingt, als würde (poröses) Gummi auf Metall reiben - ist also fast als Ächzen/Stöhnen zu beschreiben - und taucht etwa im mittleren Lenkradstand-Bereich (also ca. bei Radstellung "gerade aus"😉 während dieses Bereichs beim schnellen Kurbeln auf.
Vergleichbar, wie wenn mit festerem Druck und feuchtem Lappen über Glas gerieben wird oder mit feuchten Fingern über den Lack gerieben wird.
In der Werkstatt vorgeführt (Meister konnte es nicht provozieren) hörten sie sich das im Bereich des Radkastens vorne links an.
Getippt wurde auf ein Querlenkerlager, Zitat: "Sonst dreht sich da an der Vorderachse eigentlich nichts".
Daher ließ ich das Ochsenauge am Querlenker (glaube samt Querlenker, muss ich nochmal nachsehen) tauschen.
Brachte aber leider überhaupt keine Besserung.
Habt ihr da Tipps oder Ideen, was es sein könnte?
Bin ziemlich ratlos und etwas besorgt wegen des Geräusches und bitte daher dringend um Rat...
Danke im Voraus!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Ja klar finden bewegungen statt, aber eine dortige Geräuschentwicklung würde sich anders anhören. Is einfach irgendwie ne blöde Situation jetzt. Ich kann jetzt nicht mehr Aussagen hier treffen. Ich müsst mich selbst von dem Geräusch überzeugen um eben genaue Aussagen darüber treffen zu können.
Ein User hatte noch die Tripode am Lenkgetriebe als verdächtig angedacht.
Nur um eine weitere Möglichkeit hier mal in die Diskussion einzubringen... 😉
Hatte auch vor kurzem (ca. 1 Woche) ein ziemlich hohes quietsch Geräusch NUR beim Einlenken nach rechts. Ich hatte mir dann auch schon Sorgen gemacht was es sein könnte - nun aber ist das Geräusch komplett verschwunden. Hat einer ne Idee? Ein Bekannter von mir meinte es könne das Servoöl sein, dies soll jedoch ein ganzes Autoleben lang halten. Habe also keinerlei Ahnung. Da du nun aber so starke Probleme hast (auch nur beim Einlenken nach rechts) macht mich das schon leicht nachdenklich. Das Geräusch ist aber bis jetzt noch nicht wieder aufgetaucht - also bei mir wohl eher eine Temperaturempfindliche Sache? Danke für Eure Hilfe!
Lg,
Basti
Also, Auto war jetzt (ohne mich) in einer VAG-Werkstatt, die meinten der Ölverlust käme von der undichten "Steuermanschette" (Original Zitat) vorne links.
Somit scheint zumindest die Ursache für den Ölverlust geklärt.
Frage an euch:
Steuermanschette = Achsmanschette = Manschette direkt am Radlagergehäuse zwischen diesem und der Antriebswelle?
Auto kann dort nicht repariert werden (da Teile nicht vorrätig und erst am Freitag eintreffen würden), so dass es erst nach dem Urlaub nächste Woche hier bei mir passieren wird. Halte euch auf dem Laufenden diesbezüglich und ob das Geräusch beim Lenken danach auch verschwunden ist.
@ bastiboii:
Würde solange das Geräusch nicht dauerhaft vorkommt und auch beim Fahren unter Lastwechseln o. Belastung eines Rades in der Kurve nicht zuverlässig reproduzierbar ist mir keine große Sorgen machen - zumal es bei dir ja grade wohl nicht mehr vorkommt.
Kann dir leider ansonsten auch keine weiteren Tipps geben, da es bei mir ja kein hohes Quietschen sondern eben eher ein mittelfrequentes Stöhnen/Ächzen war (genaue Beschreibung s.o. Eingangs-Beitrag).
Alles klar Otte, danke dir!
Dann beruhige ich mich jetzt erstmal wieder und falls mein Schätzchen es auch nur wagen sollte dieses fürchterliche Geräusch rezuproduzieren machen wir uns zusammen an die Fehleranalyse ;-)
lg,
Basti
Ähnliche Themen
keine Ahnung, was die mit Steuermanschette meinen. Ich vermute mal Achsmanschette oder Lenkmanschette. Aber du siehst doch keine undichtigkeiten!
--> Lenkmanschette war gemeint. 😉
Ja, ich hatte ohne Bühne - soweit das dann eben geht - keinen Riss gesehen. Aber deswegen habe ich das ja relativiert, da ich einen Riss/eine Undichtigkeit nicht mit Sicherheit so ausschließen konnte.
Auto war jetzt aber auf der Bühne, und das o.g. die Diagnose.
to be continued...
Lenkmanschette ist aber nicht da außen, wie soll das also gehen? Ist mir alles etwas schleierhaft!
Ja, wunderte mich eben auch. (Hat jemand eine schematische oder fotografische Darstellung der A3 8L/Golf 4 Vorderachse mit Bezeichnungen der Bauteile?).
Provisorisch dargestellt stelle ich mir das so vor:
| |1 2 3 | |
| |O---o o---O| |
| | ---ooo--- | |
.......4...5..............
O unter der 1 = Achs-/Antriebswellenmanschette radseitig
--- unter der 2 = Antriebswelle
o unter der 3 = Achs-/Antriebswellenmanschette getriebeseitig
--- über der 4 = Spurstange
ooo über der 5 = Lenkmanschette
Problem wird allerdings dadurch gelöst, dass es jetzt doch von der Werkstatt am Urlaubsort repariert werden wird (also die Werkstatt, die das Auto auf der Bühne hatte und sich angesehen hat).
Dann macht eine falsche Bezeichnung nichts aus, solange die eben die defekte Manschette austauschen, die für den Ölverlust ursächlich ist.
Die nächste Sache ist dann, wenn es von der Lenkung kommen sollte, ist diese undicht! Die Manschetten sind mehr ein Staubschutz, normal sollte es relativ trocken drunter sein. Ein bisschen verölt darf es schon sein, aber es darf halt nicht direkt rauslaufen.
Also, defekt ist laut Werkstatt die Gelenkwellenmanschette (radseitige Manschette an der AW), diese wird auch repariert (am Di).
Die Lenkmanschette (Nr. 7 Tafel 422-40) hingegen ist laut Werkstatt in Ordnung gewesen.
Bin mal gespannt, ob nach dem Austausch der Gelenkwellenmanschette auch die Geräusche weg sind. Wenn nicht, muss es doch etwas an der Lenkung, Lenkgestänge o.ä. wohl sein.
Danke dir für die Bildtafeln! (Sind nur leider ohne Beschriftung 😉)
Edit: ... (geklärt)
Ja, Beschriftung kann ich dir schon noch geben, aber ob du halt damit auch soviel anfangen kannst ist die andere Sache. Wenn du sie haben willst, kannst sie haben.
Bitteschön.
Habe da in etwa auch ein Problem und zwar wenn ich nach rechts lenke werend der Fahrt dann schleift da auch was habe gestern gemerkt wen ich die Bremse leicht drücke ist es weg( werent der Fahrt und bei Gas ) aber so bald ich von der Bremse geh ist es sofort wieder da
Danke im voraus
So, nach langer Zeit scheint der Übeltäter gefunden:
Wies aussieht, ist der Spurstangenkopf das Problem, an einer kleinen Minimanschette dort wurde Schmieröl eingespritzt und das Geräusch ist nun seit ner Woche verschwunden.
Wird jetzt nicht für ewig halten, aber wenigstens weiß ich jetzt, wo es herkommt und was zu machen ist.
Nur, falls andere auch das Problem (oder ein ähnliches) haben und bei der Suche auch diese Ursache überprüfen können.