Geräusch beim Kaltstart Hilfe

Renault Megane II (M)

Hallo, ich habe einen Megane 2 1.6, 16V. Er hat jetzt 77000 runter und macht beim Kaltstart ein lautes "rrrrrr" Geräusch. Leider nur selten und wann er will. Ich habe mittlerweile den Nockenwellenversteller und den Sensor wechseln lassen, weil es hieß es komme davon. Kam es nicht, zumindest immernoch da. Dann hat man den Starter gewechselt, auch davon kam es nicht. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich beschreib einfach mal. Also egal ob es kalt, nass oder warm ist, wenn er einige zeit stand, macht er alle paar Tage in unregelmäßigen Abständen das Geräusch, es dauert 2-3 Sekunden, dann geht es weg und alles ok. Der Motor läuft wie ne eins. Starte ich ihn danach, startet er normal, immer. Schnurrt wie ne Katze. Seit neuestem, wenn er es macht, geht der Motor bald in die Knie, oder aus. Starte ich danach, läuft und startet er ganz normal. Das Licht im und am Wagen Flackert einige zeit, so als ob er wenig Saft hätte, aber nur ein paar Minuten. Danach, egal wann ich ihn Starte, startet er normal. Der Motor macht nie Geräusche, ist nicht laut und fährt Top. Er macht es wenn nur beim Starten. Selbst die Werkstatt ist sprachlos. Hatte jemand sowas schonmal? Oder weiß woran es liegen könnte????

31 Antworten

NW-Rad, Zahnriemen und evtl Wasserpumpe erneuern lassen und danach dürfte sich das Problem erledigt haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo


NW-Rad, Zahnriemen und evtl Wasserpumpe erneuern lassen und danach dürfte sich das Problem erledigt haben.

MfG

Ich hatte den Wagen vor drei Wochen in der Werkstatt bei Renault, dort haben Sie den Nockenwellenversteller, den Zahnriemen und die Wasserpumpe gewechselt, leider anscheinend nicht das NW-Rad. Warum auch immer. Heisst das, ich muß jetzt schon wieder nen neuen Zahnriemen machen lassen? Oder gibt es da eine andere Möglichkeit?

Morgen Morgen

Irgendwie quatsch ihr hier im Kreis ..... zur Phasenverstellung gehören 2 Bauteile 1. das Stirnrad der Nockenwelle sowie 2. der Versteller am 4. Zylinder ( Bild im Anhang )
Wenn es ein Problem mit der Phasenverstellung gibt so sollte es länger als nur 2 Sekunden dauern und der Motor würde sich wie ein alter Diesel anhören .
Sieh doch auf Deine Rechnung was letztendlich gewechselt wurde , erfahrunggemäß ist das Nockenwellenrad bei den 2,0 16V Motoren der Schwachpunkt .

Nockenwellenrad-phasenversteller

Zitat:

Original geschrieben von Globeum


Morgen Morgen

Irgendwie quatsch ihr hier im Kreis ..... zur Phasenverstellung gehören 2 Bauteile 1. das Stirnrad der Nockenwelle sowie 2. der Versteller am 4. Zylinder ( Bild im Anhang )
Wenn es ein Problem mit der Phasenverstellung gibt so sollte es länger als nur 2 Sekunden dauern und der Motor würde sich wie ein alter Diesel anhören .
Sieh doch auf Deine Rechnung was letztendlich gewechselt wurde , erfahrunggemäß ist das Nockenwellenrad bei den 2,0 16V Motoren der Schwachpunkt .

Na, es hört sich wie ein Zahnrad an was durchdreht. für 2-3 Sekunden so ein *rrrr*Ich würde es so beschreiben, als wenn du einen Akkuschrauber hast, der die Schraube festgedreht hat und dann blockiert (oder als ob man eine Spielkarte über ein paar Speichen am Rad zieht). Es macht es alle paar Tage mal, manchmal drei Tage hintereinander, dann ein paar Tage garnicht. Egal ob es kalt ist oder nicht. Er macht es nur beim Kaltstart, oder wenn er eine Zeillang stand. Er ist jetzt in der letzten Woche (das allerdings zum erstenmal) ausgesprungen nach dem Geräusch, dann habe ich direkt nochmal gestartet und er tats einwandfrei. und am Freitag hat er dieses Geräusch gemacht, hat garnicht gestartet und als ich dann nochmal gestartet habe, wieder das Geräusch angesrungen und alles normal. Wenn ich ihn dann aus mache und wieder Starte, startet er ganz normal als ob nichts wäre. Er macht ansonsten keine Probleme, er läuft einwandfrei und ruhig, keine Schwankungen oder sonstwas. Und wie Beschrieben, bevor er einen neuen Starter hatte, hörte es sich noch schlimmer an, so blechern. Jetzt eben wie oben beschrieben. Gewechselt wurde bis jetzt der Nockenwellenversteller, der Sensor, der Starter. Ich würde es ja aufnehmen, aber immer wenn ich das tun will, macht er es nicht. Er stand eine Woche in der Werkstatt, nichts. Am letzten Tag, beim letzten Versuch hat ers wieder gemacht. Sind aber auch ratlos.

Ähnliche Themen

Hallo, ich bräuchte nochmals bitte Hilfe. Welches Nockenwellen-Rad ist es? Ich meine das für den Einlass was gewechselt werden muß? Ich möchte mir es selber bestellen, muß ich auf irgendwas achten? Wäre dieses das Richtige?

http://www.ktk-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=1173

Wenn mir jemand helfen könnte. Es ist ein 1.6, 16 V Megane 2 Kombi

Schlüsselnummer: 3333 - 016

Danke für eure Hilfe.

Hallo,
es hört sich so an, als wenn bei Deinem Renault der OT-Geber hin ist. Prüfe mal alle Steckverbindungen und rüttle mal kräftig an dem Teil, das wie ein Flugzeug aussieht. Das Ding findest Du unterhalb des grünen Hauptsteckers, direkt am Motorblock.

cu

Zitat:

Original geschrieben von kurvenbieger


Hallo,
es hört sich so an, als wenn bei Deinem Renault der OT-Geber hin ist. Prüfe mal alle Steckverbindungen und rüttle mal kräftig an dem Teil, das wie ein Flugzeug aussieht. Das Ding findest Du unterhalb des grünen Hauptsteckers, direkt am Motorblock.

cu

Hallo, danke für deinen Tip. Aber er springt ja an. Er macht halt beim Start diese Geräusch und da ich den Nockenwellenversteller schon gewechselt habe, denke ich es liegt am Nockenwellen- Rad. Habe eben gelesen, das er beim OT-Geber nicht anspringt. oder wieder ausgeht. Er geht nicht aus. im Gegenteil. Denke es liegt wirklich am Nockenwellen. Rad. Wäre nett wenn mir jemand dazu helfen könnte wegen dem Bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von Monte74


Hallo, ich bräuchte nochmals bitte Hilfe. Welches Nockenwellen-Rad ist es? Ich meine das für den Einlass was gewechselt werden muß? Ich möchte mir es selber bestellen, muß ich auf irgendwas achten? Wäre dieses das Richtige?

http://www.ktk-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=1173

Wenn mir jemand helfen könnte. Es ist ein 1.6, 16 V Megane 2 Kombi

Schlüsselnummer: 3333 - 016

Danke für eure Hilfe.

PS: Muss der Phasenschieber auch gewechselt werden?

Hallo,

so, jetzt auch bei mir. Steige heute Abend ins Auto, drücke den Startknopf und ich höre das oben beschriebene Geräusch. Allerdings nur kurz, gefühlt keine Sekunde, aber dafür schön laut. War heute das erste mal so.

Bin mal gespannt was bei euch/Dir rausgekommen ist bzw rauskommt.

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von ursus2575


Hallo,

so, jetzt auch bei mir. Steige heute Abend ins Auto, drücke den Startknopf und ich höre das oben beschriebene Geräusch. Allerdings nur kurz, gefühlt keine Sekunde, aber dafür schön laut. War heute das erste mal so.

Bin mal gespannt was bei euch/Dir rausgekommen ist bzw rauskommt.

Gruß
Peter

Ich werde es dann auf jedenfall posten. Leider sucht man sich dumm. Alle suchen und keiner schreibt dann, was es dann war. Ich lasse es ende dieser Woche bzw. anfang nächster Woche machen. Hoffe es schreibt noch jemand was zu meiner Frage oben.

So, seit heute ist er in der Werkstatt, das Nockenwellenrad ist da. Hoffe das es das dann ist....

So, Es ist vor mittlerweile 3 oder 4 Wochen das Zahnrad der Nockenwelle *Einlass* erneuert worden und das war auch die Ursache. Also wenn die Geräusche so sind wie bei mir, liegt es nur daran. Heute würde ich sagen, wenn ich wieder ganz am Anfang stände: Zahnriemen und evtl. Pumpe + Nockenwellenrad wechseln lassen und alles wäre gut gewesen. Der Nockenwellenversteller kann auch im nachherein gewechselt werden falls nötig. Ich habe mein Lehrgeld bezahlt, denn in meinem Fall war es *nur* das Zahnrad Schuld. Allerdings, wenn es zum ersten mal auftritt, würde ich erstmal abwarten und nichts direkt machen lassen. Es kann ja auch andere Ursachen haben wenns beim Start Geräusche macht. Macht er es allerdings wie bei mir beschrieben und die *gute Werkstatt* sagt es liegt daran, würde ich das Risiko eingehen und nur das Rad und Zahnriemen wechseln lassen. Habe es bei Ebay bestellt und eine Freie hats gemacht. Alles ist gut.....Hoffe mein Fall konnte jemanden helfen......

Na geht doch!

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo


Na geht doch!

Yepp und Danke nochmals .o)

Danke für den Hinweis der Ursache! Bei mir ist dieses Geräusch bisher nicht mehr aufgetreten.

Gruß
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen