Geräusch beim Kaltstart Hilfe

Renault Megane II (M)

Hallo, ich habe einen Megane 2 1.6, 16V. Er hat jetzt 77000 runter und macht beim Kaltstart ein lautes "rrrrrr" Geräusch. Leider nur selten und wann er will. Ich habe mittlerweile den Nockenwellenversteller und den Sensor wechseln lassen, weil es hieß es komme davon. Kam es nicht, zumindest immernoch da. Dann hat man den Starter gewechselt, auch davon kam es nicht. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich beschreib einfach mal. Also egal ob es kalt, nass oder warm ist, wenn er einige zeit stand, macht er alle paar Tage in unregelmäßigen Abständen das Geräusch, es dauert 2-3 Sekunden, dann geht es weg und alles ok. Der Motor läuft wie ne eins. Starte ich ihn danach, startet er normal, immer. Schnurrt wie ne Katze. Seit neuestem, wenn er es macht, geht der Motor bald in die Knie, oder aus. Starte ich danach, läuft und startet er ganz normal. Das Licht im und am Wagen Flackert einige zeit, so als ob er wenig Saft hätte, aber nur ein paar Minuten. Danach, egal wann ich ihn Starte, startet er normal. Der Motor macht nie Geräusche, ist nicht laut und fährt Top. Er macht es wenn nur beim Starten. Selbst die Werkstatt ist sprachlos. Hatte jemand sowas schonmal? Oder weiß woran es liegen könnte????

31 Antworten

hört sich eher nach einem rele an hatte ich auch mal ,nach batterywechsel war es weck

Zitat:

Original geschrieben von englischerreiter


hört sich eher nach einem rele an hatte ich auch mal ,nach batterywechsel war es weck

Hat er auch ein lautes *rrrrrrrrr* für ca. 2-3 sekunden gemacht? Bin echt am verzweifeln, ausser dem Geräusch macht er ja zumindest bis jetzt nichts. Aber es nervt halt. Hatte ihn bei Renault selber, die dann *angeblic* den Nockenwellenversteller beanstandet haben in einer Messung. Aber nach Austausch war genau das Gleiche. Hydrostößel sind es auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Monte74



Zitat:

Original geschrieben von englischerreiter


hört sich eher nach einem rele an hatte ich auch mal ,nach batterywechsel war es weck
Hat er auch ein lautes *rrrrrrrrr* für ca. 2-3 sekunden gemacht? Bin echt am verzweifeln, ausser dem Geräusch macht er ja zumindest bis jetzt nichts. Aber es nervt halt. Hatte ihn bei Renault selber, die dann *angeblic* den Nockenwellenversteller beanstandet haben in einer Messung. Aber nach Austausch war genau das Gleiche. Hydrostößel sind es auch nicht.

Es könnte am freilauf der lichtmaschine liegen

Zitat:

Original geschrieben von Monte74


Hallo, ich habe einen Megane 2 1.6, 16V. Er hat jetzt 77000 runter und macht beim Kaltstart ein lautes "rrrrrr" Geräusch. Leider nur selten und wann er will. Ich habe mittlerweile den Nockenwellenversteller und den Sensor wechseln lassen, weil es hieß es komme davon. Kam es nicht, zumindest immernoch da. Dann hat man den Starter gewechselt, auch davon kam es nicht. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich beschreib einfach mal. Also egal ob es kalt, nass oder warm ist, wenn er einige zeit stand, macht er alle paar Tage in unregelmäßigen Abständen das Geräusch, es dauert 2-3 Sekunden, dann geht es weg und alles ok. Der Motor läuft wie ne eins. Starte ich ihn danach, startet er normal, immer. Schnurrt wie ne Katze. Seit neuestem, wenn er es macht, geht der Motor bald in die Knie, oder aus. Starte ich danach, läuft und startet er ganz normal. Das Licht im und am Wagen Flackert einige zeit, so als ob er wenig Saft hätte, aber nur ein paar Minuten. Danach, egal wann ich ihn Starte, startet er normal. Der Motor macht nie Geräusche, ist nicht laut und fährt Top. Er macht es wenn nur beim Starten. Selbst die Werkstatt ist sprachlos. Hatte jemand sowas schonmal? Oder weiß woran es liegen könnte????
Ähnliche Themen

Mahlzeit.

Habe ich zurzeit auch bei meinem Scenic.
Ich tippe auch freilauf der Lichtmaschiene.
Ich werde erstmal weiter beobachten.

Gruß Daniel

Hatte das in der Werkstatt angesprochen, er meinte bei einem Benziner wäre das eher selten. Was ist das denn für ein Kostenpunkt? Muß da die ganze Lichtmaschine neu oder kann man das so machen? Oder ist es besser den Wagen mal bei einer Renault-Werkstatt checken zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Monte74


Hatte das in der Werkstatt angesprochen, er meinte bei einem Benziner wäre das eher selten. Was ist das denn für ein Kostenpunkt? Muß da die ganze Lichtmaschine neu oder kann man das so machen? Oder ist es besser den Wagen mal bei einer Renault-Werkstatt checken zu lassen? Ich meine können die überhaupt irgendwas messen oder so?

Morgen,

hab eine Frage, und hoffe jemand weiß etwas. Habe da einen Verdacht, aber weiß es nicht sicher. Seit gestern Startet manchmal der Motor nicht, sondern man hört nur dieses *RRR* wenn ich dann wieder Starte, dann ist alles normal. Heute Startet er ganz normal. Meine Frage jetzt:

Ich habe ja den Starter wechseln lassen und seitdem hört es sich irgendwie leiser an, Kann das Zahnrad, wo der Starter reingreift vieleicht kurzzeitig blockieren, das das Geräusch dann vom Starter kommt der nicht drehen kann? Oder ist das Zahnrad vieleicht selber so abgenutzt, das der neue Starter je nach Stellung manchmal nicht greifen kann und das hört sich so an? Hat damit jemand erfahrung?

Was würde ein Zahnkranzwechsel kosten?

Wechsel das Nockenwellenrad der Einlassnockenwelle und dein Problem wird weg sein. Wenn man damit zu einem Vertragshändler fährt sollte er das Problem eigentlich kennen. Und wechselt nicht sinnlos Teil! ;-)

Naja, meine jetzt ehemaliger Vertragshändler hat den Nockenwellenversteller und den Sensor gewechselt, dazu natürlich den Zahnriemen usw. Was wird mich der Spaß denn Kosten? Muss dann schonwieder auch ein neuer Zahnriemen her? Danke für deine Antwort auf jedenfall.

Aber der Nockenwellenversteller ist für mich aber das Teil im Ventildeckel und nicht das Nockenwellenrad! Deshalb meine Antwort.

http://www.ktk-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=510

Zitat:

Original geschrieben von 8220


Aber der Nockenwellenversteller ist für mich aber das Teil im Ventildeckel und nicht das Nockenwellenrad! Deshalb meine Antwort.

http://www.ktk-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=510

Ja, das Sieht bei dem Megane etwas anders aus. Vielleicht war da ja auch was mit. Aber die haben auf jedenfall nicht das Nockenwellenrad gewechselt. Würe so rein nach Geräusch ja passen. Wie gesagt, müssen die dann schon wieder einen neuen Zahnriemen mit rein machen, oder können die das so wechseln? Ich bin wohl einfach in der falschen Renautwerkstatt gelandet. Aber kann ich ja nix mehr dran machen. will doch nur dieses Geräusch loswerden. wenn es dann daran liegt. Bin mir halt nicht sicher, ob ich zuerstmal zu eine andere Renault Werkstatt gehe und die erzählen mir dann wieder sonstwas. Wie siehts denn mit der Kostenfrage aus?

Zitat:

Original geschrieben von Monte74



Zitat:

Original geschrieben von 8220


Aber der Nockenwellenversteller ist für mich aber das Teil im Ventildeckel und nicht das Nockenwellenrad! Deshalb meine Antwort.

http://www.ktk-motorsport.de/shop/show_product.php?products_id=510

Ja, das Sieht bei dem Megane etwas anders aus. Vielleicht war da ja auch was mit. Aber die haben auf jedenfall nicht das Nockenwellenrad gewechselt. Würe so rein nach Geräusch ja passen. Wie gesagt, müssen die dann schon wieder einen neuen Zahnriemen mit rein machen, oder können die das so wechseln? Ich bin wohl einfach in der falschen Renautwerkstatt gelandet. Aber kann ich ja nix mehr dran machen. will doch nur dieses Geräusch loswerden. wenn es dann daran liegt. Bin mir halt nicht sicher, ob ich zuerstmal zu eine andere Renault Werkstatt gehe und die erzählen mir dann wieder sonstwas. Wie siehts denn mit der Kostenfrage aus? Kanns auch am Stirnrad liegen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen