Geräusch bei Unebenheiten
Hallo Gemeinde
Frage lautet:
Wenn ich mit meinem v40 über einen Kanaldeckel oder eine Unebenheit fahre dann höre ich so ein DUMPF oder KLACK Geräusch. Ich habe schon einmal diese Frage erwähnt aber keine echte Antwort bekommen. Ich habe das Auto im Stand an jeder Seite versucht zu WACKELN ob sich eventuell was tut bzw irgendein Spiel bemerke aber weder beim Wackeln noch beim Hochheben an den Kotflügel bemerke ich etwas. Gibts bekannte Schwächen beim v40 diesbezpglich?
Ich hatte noch nicht die Möglichkeit dazu das Auto anzuschauen da ich echt viel arbeite.
Zu was würdets ihr tendieren? Domlager? Radlager? Eventuell Stossdämpfer/Federn? (Bin kein Mechaniker)
Vielen Dank
35 Antworten
Bestelle auch immer bei polarparts oder Scandix. Ob ich allerdings gleich alles wechseln würde, nur weil das Traggelenk ausgeschlagen ist, ich weiß nicht. Ne Spurvermesung halte ich nach dem Wechsel des Dreickslenkers auch nicht unbedingt für erforderlich, Schließlich wird bei diesem Wechsel ja nicht an der Spur rumgemacht.
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 12:32:07 Uhr:
das Traggelenk ist der Zapfen links im Bild,also dabei da eingepresst. ich hatte meinen bei SKANDIX bestellt, 69 Euronen. Denke daran das du neue schrauben und muttern brauchst, gleich mitbestellen da M 12X1,25 Feingewinde. 1X schraube Querlenker vorne und 1X hinten, 1X Mutter selbstsichern mit Bund, je Seite.
Vielen Dank Asterix
Ich spare nicht bei solchen Sachen, das gehört getauscht und fertig 😉 380.000 Tkm da lacht das Herz wenn man soetwas hört. Das da alles erneuert gehört ist verständlich. Ist eigentlich der Motor beim V70 auch eine Mischung? Haben da auch die Franzosen ihre Finger im Spiel? ^^
@Hohger was meinst du mit 1 X SCHRAUBE QUERLENKER VORNE UND 1X HINTEN O.o? Sind die Dinger nicht dabei bei dem Querlenkerset?
Danke
Hi, die Querlenker haben wie alles ja eine Fertigungstoleranz, das kann dazu führen das die Spur nicht mehr ganz stimmt, mir ist nach dem Wechsel aufgefallen das mein Lenkrad nicht mehr mittig war. Deswegen denke ich schadet ein Vermessen nicht, immer noch billiger als ein erhöhter Reifenverschleis, wenn man Glück hat verändert sich nichts.
nein, du kaufst den Querlenker ohne Zubehör, es würde mich wundern wenn da alles dabei wäre, die Mutter fürs Traggelenk ist dabei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 12:55:14 Uhr:
nein, du kaufst den Querlenker ohne Zubehör, es würde mich wundern wenn da alles dabei wäre, die Mutter fürs Traggelenk ist dabei.
Super danke für die Info, ich bin am Weg zum Mechaniker und er hebt meinen Elch hoch er sagt mir ganz genau was kaputt ist, ich mache Photos 😉
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 13. April 2020 um 12:42:58 Uhr:
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 12:32:07 Uhr:
das Traggelenk ist der Zapfen links im Bild,also dabei da eingepresst. ich hatte meinen bei SKANDIX bestellt, 69 Euronen. Denke daran das du neue schrauben und muttern brauchst, gleich mitbestellen da M 12X1,25 Feingewinde. 1X schraube Querlenker vorne und 1X hinten, 1X Mutter selbstsichern mit Bund, je Seite.Vielen Dank Asterix
Ich spare nicht bei solchen Sachen, das gehört getauscht und fertig 😉 380.000 Tkm da lacht das Herz wenn man soetwas hört. Das da alles erneuert gehört ist verständlich. Ist eigentlich der Motor beim V70 auch eine Mischung? Haben da auch die Franzosen ihre Finger im Spiel? ^^
@Hohger was meinst du mit 1 X SCHRAUBE QUERLENKER VORNE UND 1X HINTEN O.o? Sind die Dinger nicht dabei bei dem Querlenkerset?
Danke
Die Benziner sind von Volvo , der Diesel ist der 2,5 TDI von VW
konstruiert von Volvo :-) hab mal gelesen , das beim alten V70 , 30 kg Korrosionsschutzmittel verarbeitet wurden :-) das Ding war nach 20 Jahren und 420000 km auch rostfrei :-)
gebaut wurden die Dinger in Belgien , der V40 in Holland :-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 13. April 2020 um 13:17:23 Uhr:
Zitat:
@Vater_Unser schrieb am 13. April 2020 um 12:42:58 Uhr:
Vielen Dank Asterix
Ich spare nicht bei solchen Sachen, das gehört getauscht und fertig 😉 380.000 Tkm da lacht das Herz wenn man soetwas hört. Das da alles erneuert gehört ist verständlich. Ist eigentlich der Motor beim V70 auch eine Mischung? Haben da auch die Franzosen ihre Finger im Spiel? ^^
@Hohger was meinst du mit 1 X SCHRAUBE QUERLENKER VORNE UND 1X HINTEN O.o? Sind die Dinger nicht dabei bei dem Querlenkerset?
Danke
Die Benziner sind von Volvo , der Diesel ist der 2,5 TDI von VW
konstruiert von Volvo :-) hab mal gelesen , das beim alten V70 , 30 kg Korrosionsschutzmittel verarbeitet wurden :-) das Ding war nach 20 Jahren und 420000 km auch rostfrei :-)
gebaut wurden die Dinger in Belgien , der V40 in Holland :-)
Schon wieder kein waschechter Elch verdammter VW 😉 wieder was dazu gelernt danke Mr.Celle 🙂
Sooo war soeben beim Mechaniker und er hat sich die Querlenler angeschaut und gleich eine volle Unterbodenkonservation mit einem Spezialfett gemacht......Asterix dieses Teil macht die KNACKGERÄUSCHE, es sind nicht die Querlenler sondern das hier, wie heisst das Teil das ich es bestelle!?!
Schau mal
Stabibuchse. Wäre auch mein e Idee zu Geräuschursache gewesen.
Kosten nicht viel, sind jedoch bescheiden zu wechseln.
Oder Koppelstange. Das ist der Klassiker.
Und immer schön paarweise wechseln.
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. April 2020 um 15:21:11 Uhr:
Stabibuchse. Wäre auch mein e Idee zu Geräuschursache gewesen.
Kosten nicht viel, sind jedoch bescheiden zu wechseln.Oder Koppelstange. Das ist der Klassiker.
Und immer schön paarweise wechseln.
Danke lieber Bernd, ja soll ich jetzt Stabibuchsen oder die Koppelstangen bestellen? Was ist es nun? ^^
LG
Ich hab jetzt ja nicht gesehen was nachgegeben hat beim prüfen, wenn es das Gelenk war was man im Bild sieht, sind es die Koppelstangen, wenn der Stabi sich in der Buchse bewegt hat, sind es die Stabibuchsen.
teleitechisch nicht so teuer, Stabibuchsen knapp 30 Euro,Koppelstangen hab ich hier noch kurze für einen Phase 1 rumliegen, Phase 2 hat längere Kppelstangen und kosten so 30 Euro je Stück
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. April 2020 um 15:37:27 Uhr:
Ich hab jetzt ja nicht gesehen was nachgegeben hat beim prüfen, wenn es das Gelenk war was man im Bild sieht, sind es die Koppelstangen, wenn der Stabi sich in der Buchse bewegt hat, sind es die Stabibuchsen.teleitechisch nicht so teuer, Stabibuchsen knapp 30 Euro,Koppelstangen hab ich hier noch kurze für einen Phase 1 rumliegen, Phase 2 hat längere Kppelstangen und kosten so 30 Euro je Stück
Phase 1? Phase 2? ^^ bin kein Fachmann welche hat eben mein v40 2004 🙂
Danke
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. April 2020 um 15:37:27 Uhr:
Ich hab jetzt ja nicht gesehen was nachgegeben hat beim prüfen, wenn es das Gelenk war was man im Bild sieht, sind es die Koppelstangen, wenn der Stabi sich in der Buchse bewegt hat, sind es die Stabibuchsen.teleitechisch nicht so teuer, Stabibuchsen knapp 30 Euro,Koppelstangen hab ich hier noch kurze für einen Phase 1 rumliegen, Phase 2 hat längere Kppelstangen und kosten so 30 Euro je Stück
@Bernd, da wo ich mit dem Finger hinzeige, da habe ich und auch der Mechaniker NACH OBEN gedrückt und da waren einige mm Spielraum zu spüren, auf beisen Seiten, also sind es die Koppelstangen oder die Stabibuchsen? Der Mechaniker meinte es sind STABILISATOREN welche neu gehören O.o
?????
Das sind dann die Stabilager.
Im übrige ist deiner ein Phase, also nach der Modellpflege im Mj. 2000
https://www.skandix.de/.../
Gibt natürlich auch die härteren PU-Buchsen, aber ich mag die Dinger nicht, quitschen oft und sind für meinen Geschmack zu hart.
Zitat:
@Bernd-V40 schrieb am 13. April 2020 um 16:25:43 Uhr:
https://www.skandix.de/.../Gibt natürlich auch die härteren PU-Buchsen, aber ich mag die Dinger nicht, quitschen oft und sind für meinen Geschmack zu hart.
Jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus Bernd 🙁
Der Mechaniker hat gesagt und eine Koppelstange (aus seinem Sortiment von einem Opel) genommen und gesagt DAS DING ist zu ersetzen, und dann sagte er es sind die STABILISATOREN, hmm und du sagst es sind die Stabilager, was zum Teufel soll ich jetzt bestellen ^^ 😉 🙂