Geräusch bei Unebenheiten
Hallo Gemeinde
Frage lautet:
Wenn ich mit meinem v40 über einen Kanaldeckel oder eine Unebenheit fahre dann höre ich so ein DUMPF oder KLACK Geräusch. Ich habe schon einmal diese Frage erwähnt aber keine echte Antwort bekommen. Ich habe das Auto im Stand an jeder Seite versucht zu WACKELN ob sich eventuell was tut bzw irgendein Spiel bemerke aber weder beim Wackeln noch beim Hochheben an den Kotflügel bemerke ich etwas. Gibts bekannte Schwächen beim v40 diesbezpglich?
Ich hatte noch nicht die Möglichkeit dazu das Auto anzuschauen da ich echt viel arbeite.
Zu was würdets ihr tendieren? Domlager? Radlager? Eventuell Stossdämpfer/Federn? (Bin kein Mechaniker)
Vielen Dank
35 Antworten
Na ja, ich will mich hier mal melden. Also mit DUMPF und KLACK kann man eigentlich nicht viel anfangen. Hab ich noch nie gehört. Das einzige Geräusch, welches ich beim Fahren schon mal höre sind KNACK - Geräusche und die kommen in der Regel vom Antriebsstrang. Die Gelenke der Antriebswelle sind hier als erstes zu nennen. Vielleicht kannst Du Dein Poblem ja auch ein wenig spezifizieren; z.B. woher kommt das Geräusch genau?
Zitat:
@GanzKleinerElch schrieb am 12. April 2020 um 20:32:26 Uhr:
Na ja, ich will mich hier mal melden. Also mit DUMPF und KLACK kann man eigentlich nicht viel anfangen. Hab ich noch nie gehört. Das einzige Geräusch, welches ich beim Fahren schon mal höre sind KNACK - Geräusche und die kommen in der Regel vom Antriebsstrang. Die Gelenke der Antriebswelle sind hier als erstes zu nennen. Vielleicht kannst Du Dein Poblem ja auch ein wenig spezifizieren; z.B. woher kommt das Geräusch genau?
Hey
Ja okk mit dem Geräusch kommt es einem KNACK schon ähnlich. Zu deiner Frage woher es kommt, naja immer wenn ich mit einem Reifen über die Unebenheit fahre dann kolmt das Geräusch. Auf gerader Fahrt und Kurvenfahrten gibts gar nichts zu hören, NUR bei Deckeln oder ähnlichem.
Antriebsstrang? Antriebswelle? Was genau kann da sein bzw kann da noch mehr kaputt sein?
LG
Hi, hatte auch immer eine Art Poltern auf unebener Fahrbahn, Kopfsteinpflaster. prüfe mal das Traggelenk. Versuche den Querlenker mit einem Montiereisen nach oben und unten zu bewegen, da sollte kein Spiel vorhanden sein.
Gruß
Zitat:
@Hohger schrieb am 12. April 2020 um 22:39:28 Uhr:
Hi, hatte auch immer eine Art Poltern auf unebener Fahrbahn, Kopfsteinpflaster. prüfe mal das Traggelenk. Versuche den Querlenker mit einem Montiereisen nach oben und unten zu bewegen, da sollte kein Spiel vorhanden sein.
Gruß
Danke Hohger,
Werde ich echt die nächsten Tage machen müssen. Was war bei dir dann das Problem?
LG
Ähnliche Themen
das Problem war eben genau dieses Traggelenk. Es hatte ungefähr drei mm Spiel in der Senkrechten. nur auf einer Seite. Habe den Querlenker komplett gewechselt und jetzt ist absolute Ruhe und wieder ein angenehmes Fahren.
Zitat:
@Hohger schrieb am 12. April 2020 um 23:22:57 Uhr:
das Problem war eben genau dieses Traggelenk. Es hatte ungefähr drei mm Spiel in der Senkrechten. nur auf einer Seite. Habe den Querlenker komplett gewechselt und jetzt ist absolute Ruhe und wieder ein angenehmes Fahren.
Alles klar, hast du den Querlenker beidseitig gewechselt oder eben nur den einen? Überlege grad ob ich beide bestellen soll?
Grüße
Moin, Habe nur den einen gewechselt. Der andere hat absolut null Spiel. bei mir war es der rechte.
LG
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 10:30:44 Uhr:
Moin, Habe nur den einen gewechselt. Der andere hat absolut null Spiel. bei mir war es der rechte.
LG
Danke Hohger 🙂
Bitte, keine Ursache.
Nach dem Wechsel ist eine Achsvermessung ratsam.
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 11:21:52 Uhr:
Bitte, keine Ursache.
Nach dem Wechsel ist eine Achsvermessung ratsam.
und deswegen würde ich beide Seiten machen , Koppelstangen und spurstangenköpfe gleich mit rausschmeißen , dann ist Ruhe und die Vermessung lohnt sich
Moin Asterix, da gebe ich dir recht. Das hätte ich anraten sollen, bin halt von mir ausgegeangen, und meine Spurstangenköpfe sind zwei Jahre alt. Natürlich auch die Frage wie lange man das Fahrzeug noch fahren möchte.
LG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 13. April 2020 um 11:42:18 Uhr:
Zitat:
@Hohger schrieb am 13. April 2020 um 11:21:52 Uhr:
Bitte, keine Ursache.
Nach dem Wechsel ist eine Achsvermessung ratsam.und deswegen würde ich beide Seiten machen , Koppelstangen und spurstangenköpfe gleich mit rausschmeißen , dann ist Ruhe und die Vermessung lohnt sich
Danke euch, noch eine Frage ich bestelle seit langem bei kfzteile24 und habe diesen Querlenker gefunden der Marke LEMFÖRDER ist also bei diesem Querlenker auch das Traggelenk dabei? Das heisst ich sollte noch zusätzlich die Spurstangenköpfe mitbestellen dann habe ich quasi alles oder? Werde es beidseitig bestellen. Es gibt zur Auswahl Lemförder, SKF und MEYLE sind alles gute Marken oder? Ist der Preis von 63 Euro eurer Meinung nach ok für einen Querlenker?
Danke
Ja , die sind komplett .
Wenn am der Achse noch nie etwas erneuert wurde ist alles kurz vorm Ruin ;-)
Hab beim V70 bei 380000 km auch alles komplett ern . waren alles noch original Volvo-Teile :-)
genau , wie die Hinterachslagerungen :-)
das Traggelenk ist der Zapfen links im Bild,also dabei da eingepresst. ich hatte meinen bei SKANDIX bestellt, 69 Euronen. Denke daran das du neue schrauben und muttern brauchst, gleich mitbestellen da M 12X1,25 Feingewinde. 1X schraube Querlenker vorne und 1X hinten, 1X Mutter selbstsichern mit Bund, je Seite.