Geräusch bei Nässe
hallo zusammen
Kennt jemand dieses Phänomen? Wenn ich den Wagen wasche oder im Regen fahre, eine weile danach stehen lasse, und dann losfahre kommt von der Lenkung / Motor so ein komisches Schleifgeräusch. Dieses ist etwa 3 Sekunden zu hören. Vergleichbar wie wenn ein Kailriemen nass ist. Nur ist dieses Geräusch etwas lauter und tiefer. Dieses hat mit der Näse zu tun, weil sonst tritt es nie in Erscheinung.
Was könnte das sein? Nutzt da eine Siliconfettkur im Motorraum, wo es nach Gummi aussieht?
Danke...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteWie
@aero-02
Mein Waschverhalten: Morgens und abends Ohren waschen... 😁
Ich fahre so alle 8 Wochen in eine Waschstraße. Und jetzt wo ich das gerade schreibe... stimmt, du hast recht!: Das Geräusch tritt gerne mal nach der Waschstraße und dem erneuten Start vom Staubsaugerhof auf.Hm. Erklären konnte es trotzdem noch keiner...
Stefan.
@SteWie und aero-02
Ich grüsse Euch...🙂...und denke, daß ein Feuchtigkeitsfilm auf dem Treibriemen für das Geräusch verantwortlich ist...(brummen im Motorraum).😁
Knallen in der Handbremse wird durch das Versetzen der Bremsbacken beim Anpacken der Bremsbacken an der Trommel erzeugt. Hört sich gemein an, ist aber durchaus normal.🙂...eben ein Patent von GM...
Meine Bremse knallt nicht! Habe ja auch noch einen alten, prähistorischen 9000CS Aero...ohne Trommelbremse.
9-5 Besitzer sollten ihre Handbremse reglmässig, immer, anziehen...damit die Handbremsseile nicht festrosten. Besitzer mit dem Drang zur Nichtbenutzung sollten sich auch nicht wundern, wenn die Feststellbremse nicht hält, wenn am Hang geparkt wird. Rost und Dreck auf den Belägen verhindern eine vernünftige Anpressfläche.
Da kann mit anziehen der Handbremse während der Fahrt eine Reinigung durchgeführt werden.
Auf der Landstrasse die Handbremse mit gedrücktem Knopf ziehen, lösen, ziehen, lösen. Nach 3x ziehen sollten die Beläge und Trommeln rostfrei sein...🙂
fröhliche Weihnachten!
...der Kater lässt grüssen...
Zitat:
Original geschrieben von Luxi
@chris
Das mit dem prähistorisch hat Du Dir aber gut gemerkt.. 😁
Gruss
Luxi
Hallo Walter!
Ich habe ein Gedächtnis, wie ein Elefant...🙂
Und den Schreibfehler "Isutzu" werde ich Dir auch immer hinterhertragen...😁
Fröhliche Weihnachten!
...der Kater lässt grüssen...
Zitat:
Ich grüsse Euch......und denke, daß ein Feuchtigkeitsfilm auf dem Treibriemen für das Geräusch verantwortlich ist...(brummen im Motorraum).
Hallo derKater41
Kann man da was mit Kriechöl oder Siliconfett hantieren? Klar nicht zuviel, sonst wird nix merh getrieben... oder gibt es eine andere Lösung.
Danke
Ähnliche Themen
Re: Geräusch bei Nässe
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
hallo zusammen
Kennt jemand dieses Phänomen? Wenn ich den Wagen wasche oder im Regen fahre, eine weile danach stehen lasse, und dann losfahre kommt von der Lenkung / Motor so ein komisches Schleifgeräusch. Dieses ist etwa 3 Sekunden zu hören. Vergleichbar wie wenn ein Kailriemen nass ist. Nur ist dieses Geräusch etwas lauter und tiefer. Dieses hat mit der Näse zu tun, weil sonst tritt es nie in Erscheinung.
Was könnte das sein? Nutzt da eine Siliconfettkur im Motorraum, wo es nach Gummi aussieht?
Danke...
hab das gleiche problem, ich würde eher sagen das geräusch kommt von der kupplung. bei mir tritt es nur im ersten gang kurz auf beim anfahren. was das sein könnte??? keine ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
Hallo derKater41
Kann man da was mit Kriechöl oder Siliconfett hantieren? Klar nicht zuviel, sonst wird nix merh getrieben... oder gibt es eine andere Lösung.
Danke
Ich grüsse Dich!🙂
Ein Treibriemen aus Gummi...und Fett oder Öl...zwei Welten treffen aufeinander.🙁
Gummi löst sich von Ölhaltigen Schmierstoffen auf. Nix gut!
Ich würde mit der Tatsache leben, daß der Riemen bei Feuchtigkeit kurze Zeit ein Geräusch macht. Wenn der Riemen wieder trocken ist, ist ja auch das Geräusch weg, oder?
Bis dahin...
Lass den Baum nicht abbrennen!😁
Zitat:
Gummi löst sich von Ölhaltigen Schmierstoffen auf. Nix gut!
:O... Du meinst wenn man was scharfes, chemisches nimmt?... oder wie ist das zu verstehen? Gummiteile am Unterboden oder an den Türen müssen ja auch eingefettet werden...
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
:O... Du meinst wenn man was scharfes, chemisches nimmt?... oder wie ist das zu verstehen? Gummiteile am Unterboden oder an den Türen müssen ja auch eingefettet werden...
Chemisch ist pauschal alles!
Für Türdichtungen aus Gummi benutzt man Talkum oder Glyzerin zur Pflege.
Herkömmliche Keilriemen kann man mit Hirschtalg einreiben.
Aber die Poly-V-Riemen oder auch Rippenriemen genannt, sollte man garnicht behandeln.🙂
Das Geräusch wird durch einen kurzen Schlupf am Riemen entstehen, weil der Riemen feucht ist.
Ist der Riemen wieder trocken, ist auch das Geräusch weg.
WO ist das Problem?
Problematisch wird es nur, wenn das Geräusch NICHT vom Riemen herrührt.
Nur, da müsste ich das Geräusch hören, um eine klare Aussage treffen zu können.
Das Problem hat sich dank den Beiträgen nun aufgelöst... 🙂... bin nun abgesichert, dass es ein Baggatelle ist und nicht weiter verfolgt werden muss...
In jedem Fall lieben Dank und schöne X-mas...