Geräusch bei Lenkradbewegung
Hallo zusammen,
Mir ist heute ein komisches Geräusch der Lenkung aufgefallen. Hatte dies schon einmal jemand von euch?
Weiß einer was hier zu tun ist?
Hier der Link zum gemachten Video
https://youtu.be/Mq51C4trWvA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@helmutyx59 schrieb am 18. Februar 2019 um 06:54:05 Uhr:
Geh mal auf "Suche". Da gibt es genügend Beiträge zu deinem Problem. Man will ja auch nicht alles fünf mal schreiben...
So ist das aber in einem Forum, täglich kommen neue hinzu.
Und statt Lehrer Lämpel zu spielen hätte eine Frage bezogene Antwort sicher genau so viel Mühe gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto quietscht beim lenken' überführt.]
37 Antworten
Ist es das hier? (Video von mir)
Wenn ja - Federlenker ersetzen. Kannst du auch selbst machen, sind 3 Schrauben, ich schaffe das auf der Hebebühne in 5 Minuten pro Seite. Anzugsmoment beachten und fertig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto quietscht beim lenken' überführt.]
Ich hatte vor kurzem auch den Fall beobachtet, dass ein noch nicht einmal vier Jahre altes W205-Coupe neue Achsschenkel (Vorderachse) benötigte, da besagtes Quietschen auftrat.
Nach viel hin und her mit dem Autohaus (und einem Anruf in Maastricht), schulterte der Fahrzeughalter 1/3 der Kosten. Trotz noch vorhandener MB-100-Garantie lehnte das Autohaus zu Beginn jegliche Kostenübernahme / Kulanz ab. KM-Stand war bei ~ 50.000 km - also quasi nix.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto quietscht beim lenken' überführt.]
Trat bei meinem 250D nach 23 tkm auf. Leider war er grad über zwei Jahre. Keine Kulanz, Federlenker wurde gewechselt, mehr als 400 eus bezahlt. Stinksauer!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto quietscht beim lenken' überführt.]
Moin,
habe einen 2015 W205 mit 14000km runter, Garagenwagen. Hatte auf einmal nach 10Tagen Standzeit draussen.
auch das Geräusch beim lenken wie der Thread Ersteller. War schon am verzweifeln, da habe ich diesen Thread gefunden.
Habe dann noch mal bei MB gefragt und die sagten mir ich könne da von innen mal die Manchette bewegen und fetten.
Hab ich gemacht und alles ruhig. mann muss nur im fussraum die hinter Abdeckung lösen und den Kopf reinstecken 😉 dann sieht mann die Manchette. Habe die ein bisschen hin und her geschoben und da kommt das quitschen her.
Habe die Manchette und die Platik Ummantelung dann runter (richtung Motor gedrückt) und und das rohr schön mit fett eingeschmiert und mit Sprühfett besprüht.
Alles super jetzt 🙂
Ähnliche Themen
Vielen Dank nochmal für alle Antworte, es quietscht komischerweise gar nicht mehr. Ich fuhr im Sommer insgesamt 2400km mit mein Auto, alles gut, kein Quietschen mehr.
Schöne Grüße an euch alle und fahrt vorsichtig
Top c63s w205 t model taucht bei mir jetzt auch auf seit kurzen genau wie in dem
Video ??????? 3 1/2 Jahre alt 40 tkm also garnicht schon krass was das für ne quali ist
So Kleinigkeiten die halt nervig sind habe mb100 junge Sterne verlängert hoffe es läuft auf Garantie !!! Fahr Montag hin wieder mal zum NL
Ohne viel nachzuschauen meinte der Werkstattmeister Federlenker?!
Leute scheint ja echt ne Kinderkrankheit zu sein Auto ist 3 Jahre alt und hat grad mal 40tkm Oh Mann schlechte quali oder
Kann Mann die auch einfetten ??? Denke und kann mir kaum
Vorstellen das der kaputt ist es quietscht halt nur beim
In stand Lenkrad drehen oder beim links einschlagen beim
Einfahren