Geräusch an der Vorderachse, HILFE!
Servus liebe Community!
Ich habe an meinem A6 Kombi folgendes Problem:
Beim Fahren über Unebenheiten habe ich ein lautes, metallisches Klappern. Vermute an der rechten Seite der Vorderaschse, zumindest klingt es so.
Folgendes Habe ich bereits angeschaut bzw ausgetauscht:
- Stabilisatoren-Gummis an der Vorderachse gewechselt
- ALLE Querlenker + Koppelstangen sind neu
- Stoßdämpfer+Domlager angeschaut --> scheinen in Ordnung zu sein
- Antriebswellen haben kein Spiel, bzw die rechte sehr wenig... kann mir nicht vorstellen, dass es davon kommt...
- Radlager geprüft --> auch in Ordnung...
Hat irgendjemand eine Idee, was das sein könnte? Ich bin total verzweifelt! Es klingt als würde Metall aufeinander schlagen, aber es ist alles fest.
Ich bedanke mich für eure Hilfe und hoffe Ihr habt Ideen für mich. So macht der Dicke nämlich keinen Spaß 😉
Gruß
Richard
Ähnliche Themen
30 Antworten
Eben nur bei Regen. Und auch nicht durchgehend.
Alles klar, danke - ich dachte das wäre permanent so....
Vielleicht der Stoßdämpfer selbst?
Gibt's ja auch immer mal
Überprüf auch mal die Klammern der hinteren Bremsbeläge.
Ich hatte meine beim Wechsel der Beläge etwas aufgebogen damit die Beläge leichter laufen. Bei einem hätte ich zu weit aufgebogen und auch ein metallisches Klappern gehabt, wo ich anfangs dachte, dass es von vorne kommt. Hab mir echt den Wolf gesucht bis ich es gefunden hatte. Zurück gebogen und gut war.
Also ich habe gestern mal bei den bremsen geschaut. Siehe da, das Problem scheint gefunden zu sein!
Auf der rechten Seite fehlt die Halteklammer für die äußere Bremsbacke und die Halterung an der Bremsbacke ist auch nicht mehr da... da gehört doch eine hin, oder?
Sobald ich bei einer Unebenheit leicht die Bremse antippe, sind keine Geräische mehr da... wer kommt bitte darauf 😁
Es scheint außerdem tatsächlich zu stimmen, dass sich die Bremsbacken bei Regen an die Scheibe schmiegen, weil gestern bei der Fahrt im strömenden Regen war auch nix mehr zu hören (habe es im Tunnel gelauscht).
Vielen Dank für eure Hilfe! SUPER!!!
Eine Frage noch: Worin unterscheiden sich die Halteklammern eigentlich? Es scheint 2 zu geben, aber die, die links verbaut ist, ist laut Internet falsch. Verstehe ich nicht. kann mir da wer helfen? 🙂
Grüße aus dem schönen Starnberg!
Soweit ich weis, liegt der Unterschied in der Scheibenstärke. Es gibt für die Hinterachse zweierlei Scheibenstärken.
Meinst du mit Halterung eine Klammer? Wenn ja, die HA hat keine Klammer.
Es geht um die vorderen Bremsen und da es gibt sogar 3 verschiedene Stärken für die Bremsscheiben wenn man die RS6 Bremsen nicht mitzählt.
Ich würde einfach mit dem Fahrzeugschein zu Audi fahren und mir vom Ersatzteilmensch die passende Klammer geben lassen statt umständlich im Internet danach zu suchen. Das kann doch selbst bei Audi nur paar Euro kosten.......
Sehe ich genauso.
Ich habe heute schon bei Audi nachgefragt, da kostet eine Klammer 23 Euro und das muss ich zugeben, sehe ich nicht ein, wenn ich sie im Netz für 7 Euro bekomme 😉 🙂
Hast wenigstens die Teilenummer bekommen?
wow, 23 Euro finde ich unverschämt für sone kleine Klammer und hätte das auch nicht erwartet. Das würde ich schon aus Prinzip nicht bezahlen wollen.
Ich hatte letztens auch ein Highligth als Audi für einen Spiegelglas fast 80 Euro haben wollte - ich habe es dann im Internet für 10,78 Euro gekauft und auch gerne die 5,95 Euro für den Versand akzeptiert.....
Hallo ich muss mich hier mal mit einklinken. Ich habe manchmal ein metallisches Geräusch, wenn ich bremse. Das klingt so, als ob man über einen Gullideckel fährt. Könnte das auch an einer fehlenden Klammer am Bremssattel liegen?
das glaube ich nicht aber es könnte sein und ich bin kein Profi. Beim Bremsen werden die Beläge ja gegen die Bremsscheibe gedrückt - warum solten die dabei ein metallisches Geräusch machen ? Ich könnte mir eher vorstellen das es am Querlenker oder sowas liegt, wenn die ganze Masse des Wagens beim Bremsen nach vorne drückt und da was ausgeschlagen ist könnte Metall auf Metall schlagen und geräusche machen.
Auch hier kann ich wieder mit. 🙂
ja das kann sein. Bei mir war es damals beim leichten Bremsen so. Aber nur ab und an. Nicht bei jeder Bremsung.
Zitat:
@WinnieTSI schrieb am 2. Juni 2018 um 19:52:17 Uhr:
Auch hier kann ich wieder mit. 🙂
ja das kann sein. Bei mir war es damals beim leichten Bremsen so. Aber nur ab und an. Nicht bei jeder Bremsung.
Es kann also an fehlenden Klammern liegen? Bei mir ist es auch eher bei leichten Bremsvorgängen unter 60 km/h und sehr sporadisch.