Geräuch bei Autohold

Kia Ceed CD

Hallo zusammen!

Seit kurzer Zeit habe ich folgendes Problem (mit DCT):

Ich halte z.B. an einer Ampel an und nutze Autohold. Der Wagen bleibt auch schön stehen. Jetzt soll es weitergehen, ich gebe Gas und dann kann man ein lautes Geräusch hören (klingt fast so, als wenn die Bremsbacken noch nicht komplett gelöst sind). Ohne Autohold ist dieses Geräusch nicht da.

Hat jemand etwas Ähnliches?

75 Antworten

Wow ...mit Kopfhörern klingt das wie nen Klingonenraumschiff . Echt seltsam ...

Ähm, das ist sicher nicht normal so.

Zitat:

@Brown_Jenkins schrieb am 4. März 2020 um 19:02:37 Uhr:



Zitat:

@mueck schrieb am 4. März 2020 um 09:35:09 Uhr:


In Deutschland ist der serienmäßig beim Ceed.
Und er arbeitet wie Autohold. Hält einfach nur 2 Sekunden den Bremsdruck.
Kannst du das Geräusch mal aufzeichnen?

https://youtu.be/4eSA_Czg44k

Ähnliches Geräusch war bei mir auch.

Nach der Aufnahme des Videos war es dann auch plötzlich wieder weg.

Ähnliche Themen

Ok so hat sich das bei mir noch nie angehört...

Zitat:

@Brown_Jenkins schrieb am 4. März 2020 um 19:02:37 Uhr:



Zitat:

@mueck schrieb am 4. März 2020 um 09:35:09 Uhr:


In Deutschland ist der serienmäßig beim Ceed.
Und er arbeitet wie Autohold. Hält einfach nur 2 Sekunden den Bremsdruck.
Kannst du das Geräusch mal aufzeichnen?

https://youtu.be/4eSA_Czg44k

Na damit kann man doch mal was anfangen.... Oder auch nicht 😉 xD

Mein erster Gedanke war auch Bremsen. Alsob da eine Resonanz von der Scheibe kommt. Aber ich würde mal eher Richtung Stoßdämpfer schauen. Evtl kann mal einer von außen hören ob man das Geräusch orten kann. Evtl kommt es auch aus Richtung Kupplung.
Schwierig.
Etwas groooob ähnliches hatte ich mal bei einer lockeren Verschraubung gehört. Das war aber bei nem alten citroen...

OK, also sowas habe ich bei meinem definitiv noch nicht gehört,
evtl nen schlagen von nem Gestänge oder Schlauch oder Kabel?
Die Membran im Bremskraftverstärker?
Ist das nur bei Autohold oder auch wenn du die Bremse normal löst?

Ich benutze Autohold eigentlich nie, aber da habe ich mal einen Gedanken. Autohold hält den Bremsdruck der sozusagen durch das eigene bremsen vorgegeben wurde.
Wenn ich ein DCT habe, dann muss ich ja auch entsprechend auf die Bremse treten damit auch die Kupplung trennt. Wenn ich nun das Auto aber nur leicht halte und die Kupplung noch nicht getrennt hat, bleibt das dann auch so wenn ich von der Bremse gehe und Autohold die Aufgabe übernimmt?

autohold springt dann nicht an und der wagen rollt

Hallo,
es könnte sein, das diese Bleche anfangen zu vibrieren, die an den hinteren Bremsen montiert sind, um Verschmutzungen der Bremsscheibe zu verhindern.
An meinem alten Audi war das Geräusch, wenn ich die Handbremse nur "larifari" anzog und der Wagen wieder anfing mikromü zu kriechen.
Gruß jaro

@Gunny-Highway Ich hab das Geräusch NUR bei AutoHold oder wenn ich am Berg anfahre. Bin gespannt, ob es dauerhaft weg ist, wenns wieder wärmer wird. Hab keine Lust schon wieder die Werkstatt aufzusuchen. Aber großen Dank für die vielen Hinweise.

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 5. März 2020 um 07:53:05 Uhr:


autohold springt dann nicht an und der wagen rollt

Nein, ich meine dass Auto steht und die Kupplung schleift. Kann man bei einem DCT sehr gut sehen, da dann einen gewissen Bremsdruck die Drehzahl einen kleinen Tick absinkt, sobald die Kupplung trennt. Also in beiden Fällen steht das Auto.

Das Autohold aktiviert sich dann nicht? Muss man dann stärker auf die Bremse treten damit es sich aktiviert?

Wirkt der Berganfahrassi nur auf die Hinterachse?
Würde ja meine Theorie stützen, mit den vibrierenden Blechen.
Gruß jaro

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 5. März 2020 um 08:12:32 Uhr:



Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 5. März 2020 um 07:53:05 Uhr:


autohold springt dann nicht an und der wagen rollt

Nein, ich meine dass Auto steht und die Kupplung schleift. Kann man bei einem DCT sehr gut sehen, da dann einen gewissen Bremsdruck die Drehzahl einen kleinen Tick absinkt, sobald die Kupplung trennt. Also in beiden Fällen steht das Auto.

Das Autohold aktiviert sich dann nicht? Muss man dann stärker auf die Bremse treten damit es sich aktiviert?

Ja. Das AutoHold aktiviert sich erst wenn man fester auf die Bremse geht und die Kupplung getrennt hat. Hält man nur leicht, sodass die Kupplung noch nicht getrennt ist, aktiviert sich das AutoHold auch nicht.

Eigentlich nicht, er hält den Bremsdruck auf allen Rädern. Wäre es nur an der Hinterachse, dann würde er ja hinten hoch gehen an der Steigung, wie es beim Einsatz der Handbremse täte.

@Simi_2302:

Danke für die Rückmeldung. Ich fragte, weil es bei VW durchaus geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen