gerät vor der benzinpumpe (bedeutung)
hallo. wozu dient dieses teil vor der benzinpumpe? 8P 2.0 FSI
Mein auto nimmt kein gas nach mehreren km fahrt an. der fehler war nun 2-3 monate nicht mehr aufgetretten und nun fängt es wieder an. ich hatte davor nichts dagegen unternommen.
wenn ich mehr als 30km gefahren bin, fängt es an. erst nur alle 2-3 km dann aber jeden km. es geht dann so weit bis der motor ausgeht. Nach einem weiteren starten des motors geht die drehzal nur noch bis 3000 U/min hoch, nicht drüber.
meine vermutung ist die benzinpumpe
die sicherung habe ich mal nachgeschaut. als ich die sicherung mal draußen hatte und den motor angemacht hab, ging die abgaskontrollleuchte an. "die geht auch immer dann an, wenn der motor wieder mal ausgeht"
beim auslesen des fehlerspeichers fand man NOX sensor sporadisch und benzindruckgeber benzindruck zu niedrig
hier mal das teil vor der benzinpumpe und über paar gute ideen und tipss was es den sein könnte würde ich mich freuen. ansonsten kommt der kleine weg 🙁
http://img282.imageshack.us/img282/3271/1my1.jpg
http://img282.imageshack.us/img282/434/2zx8.jpg
besondere geräusche sind nicht zu hören von der pumpe. nur ab und zu "wie ich finde" etwas andere wie sonst. schwer zu beschreiben. aber kaputt nicht direkt...
"ohje das wird auch einer verstehen..."
Danke Gruß 8P
14 Antworten
Von dem Gerät da, das schwarze Teil, hab ich null Ahnung, aber bei mir waren mal 2 Pumpen defekt, worauf alle 3 Pumpen getauscht wurden.
2 Stck Kammer-Saugstrahlpumpe, und die Kraftstoff-Förderpumpe.
Habe das Geräusch damals aufgezeichnet. Klingt das so ähnlich?
Hier das Geräusch.
Vorerst nur von Nokia-Handy aufgenommen und in wav-Format umgewandelt.
Gut hören tut mans ab 27 sekunden
http://www.a3-quattro.de/golf2me/pumpe.wav
Wen die Geschichte der defekten Pumpen beim 3.2er intressiert, der kann das hier nachlesen.
Die haben da zwar Bilder gemacht, aber das schwarze Kästchen sah ich nicht. Nur kleinere und das waren die Tankgeber
Das ist das Steuergerät für die Benzinpumpe. Also besser nicht entfernen.😉
Zu deinem Problem: Lass deine Werkstatt prüfen ob bei dir eine Serviceaktion ansteht. An der Benzinzufur wurde nämlich was geändert.
Gruß
PowerMike
Es regelt die Benzinförderung.
Gruß
PowerMike
Ähnliche Themen
das Teil was du da drin hast wurde eh geändert und in der korrigierten Fassung hat es die Nummer 1T0 906 093 E.
Wurde sehr "berühmt" im Golf und Touran Bereich durch ausfälle und ruckeln.
danke für die zahlreichen antworten.
also könnte es auch das steuergerät von der pumpe sein? hat der 2.0 FSI auch 3 pumpen?
besonders laute geräusche kann ich nicht hören. eben nur beim zündung anmachen "bei ausgebauter sitzbank" höre ich kurz ein etwas lauteres geräusch wie es sonst macht.
das auto wurde bei 2 🙂 angeschaut
der erste meinte nach dem auslesen, es sei der NOX Geber "680€"
und der nächste meinte, auch wenn der NOX angezeigt wird, kann es die benzinpumpe sein "150€"
sobald das auto eine drehzahl von 2800 - 3000 U/min erreicht, schaltet sich irgendwas ein und das sei kaputt. deshalb würde er dann das gas nicht annehmen.
auf die bitte hin die sollen mir doch bitte ein software update drauf machen, traute sich keine werkstatt dran. das sei denen zu gefährlich. einer hat es verscuht, aber muste es nach knapp einer stunde ohne erfolg aufgeben.
die software CD habe ich bei audi bestellt "obwohl ich diese nicht kaufen dürfte, da diese angeblich nur für die 🙂 von audi sei"
nun war es 2-3 monate nicht mehr aufgetaucht und jetzt geht es wieder los 🙁
Getriebeschaden bei 30 000km (Garantie)
Wasserpumpe bei 30 000km (Garantie)
abgasrückführungsventil "keine garantie oder kullanz"
und nun das...
könnte es der ruspartikelfilter sein?
welche ideen habt ihr noch zu diesem fall?
Gruß und großen DANK
8P
Zitat:
Original geschrieben von audi8p
könnte es der ruspartikelfilter sein?
welche ideen habt ihr noch zu diesem fall?
Ein Rußpartikelfilter kann es nicht sein. Den hat dein FSI nämlich nicht.
Gruß
PowerMike
Der könnte es sein, jedoch kann das ein händler recht gut ürüfen ob das Ventil für den AKF noch funktioniert über die setllglieddiagnose.
Der AKF ist aber nicht die erste anlaufstelle bei solchen Problemen beim FSI.
Da würde ich mir erstmal das Pumpen STG anschauen, des weiteren sehen welcher datenstand momentan drauf ist, ggf. aktualisieren, und auch die Messwerte für zündaussetzererkennung genau beobachten und die Zündspulen auf korrekte Teilenummer prüfen (die sind auch supi berühmt beim FSI, wenn die nicht dem aktuellen stand entsprechen).
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
...die Zündspulen auf korrekte Teilenummer prüfen (die sind auch supi berühmt beim FSI, wenn die nicht dem aktuellen stand entsprechen).
die hast du nicht zufällig? oder wenigstens einen link?
danke
----------------
sowas ähnliches stand damals beim auslesen...
Geber für Kraftstoff
Unplausibles Signal
NOX Geber
Signal zu Klein
NOX Geber
Signal Sporadisch
ich werde es die nächste woche nochmal auslesen lassen
Einfach haube auf, und mal eine Spule anschauen, darauf findet sich auch die ersatzteilnummer.
Diese sollte beim 8P auf jeden fall die 06F 905 115 F sein.
Alle mit kleineren Indexen wie C oder E sollte man mal in betracht ziehen zu tauschen.
Über die Messwerteblöcke 15 + 16 im Motor - stg kann auch während des auftretens der beanstandung geprüft werden, ob dort aussetzer erkannt werden.
Einen Fehlereintrag bekommt man nur wenn es eine gewisse anzahl von aussetzern innerhalb eines bestimmten Zeitraums überschreitet, sprich es können aussetzer vorkommen, die nicht im speicher hinterlegt werden.