geräsche an der VA , Bitte Wichtig
Hallo Leute
Ich hab ein B4 Bj. 92, 2,3l
Ich hab neue stoßdämpfer und Federbeinlager einbauen lassen. Sind von Boge ProGas oder so ähnlich.
Die dinger sind einfach geil, die stoßdämpfer werden bei entsprechender Fahrweise tierisch hart und super Fahrverhalten.
doch nun zu meinem Problem.
Seitdem hab ich so ein knaterndes geräusch beim ausfedern. hört sich ungefähr an wie knack knack knockknock. die geräsche sind auch da wenn ich vom boardstein runterfahre. wenn ich z.B. aussteige knackt es auch einmal. mit eingeschlagenen rädern ist es schlimmer. ist aber nicht das achsgelenk.
in der werkstatt wissen die nicht woran das liegt.
daraufhin wurden die Querträgerbuchsen getauscht.
hat jemand aähnliche erfahrungen gemacht, oder weiß woran das liegt?
geräusche sind beidseitig und nur vorn.
weiteres ist seit dem einbau der stoßdämpfer, das Lenkrad steht schief.
die spurtreue ist gut.
in der werkstatt hat man mir gesagt, das nach der Achsvermessung und einstellung das Lenkrad schief geworden ist, dafür stimme jetzt die spur.
das lenkrad kann durch umsetzen der verzahnung nicht korrigiert werden, da es genau in der mitte zwischen zwei zähnen hin gehört.
gibt es noch ne möglichkeit, das Lenkrad bzw die lenkung korrekt einzustellen?
gibt es einen zusammenhang zwischen beiden problemen?
Bitte um schnelle und Qualifizierte Antworten ,nicht von 14 Jährigen ;-), da ich morgen einen weiteren termin in der werkstatt hab, wo ich das thema nochmal ansprechen will.
Dank im Voraus
16 Antworten
Das LEnkrad bekommst du nur mit ner erneuten Spureinstellung exakt gerade.
Zu dem anderen Problem, würde mal vermuten, dass da evtl. etwas nicht richtig festgezogen wurde...
Hi,
na wenn du das Geräusch sogar im Stand hast,dürfte man es auch lokalisieren können.
Was ist das für eine Werkstatt ?
Zitat:
in der werkstatt hat man mir gesagt, das nach der Achsvermessung und einstellung das Lenkrad schief geworden ist, dafür stimme jetzt die spur.
Selten solchen Fachmüll gehört - ich glaube du bist in der falschen Werkstatt.
Gruß
das ist ne citroen vertragswerkstatt, ich hab mit dem Meister persönlich zu tun gehabt.
ich bin dort nur hingegangen, weil der scheff und meister der freund von meinem scheff ist.
Ähnliche Themen
na als Fachwerkstatt,machen´se aber komische Aussagen.
Auch bei´ner Citrone wird erst das Lenkrad gerade gestellt,und dann die Spur eingestellt......
Hat sich da mal einer die Mühe gemacht,und sich unter deinen Wagen begeben um nach dem Geräusch zu suchen....?Die haben doch da alle Möglichkeiten - und sollten das auch finden.
Ich dachte erst,du warst bei´ner Hinterhofgarage oder so.
Bei Schwellen und so,poltern bei mir die Domlager - ist aber normal - die haben selbst neu etwas Höhenluft.Blos im Stand hörste da nichts - kann bei dir also nicht sein.
Kann mir nur vorstellen,daß die Mechaniker da was falsch montiert haben.......
Wünsch dir ,daß sie es finden und abstellen - Gruß
die sínd eigendlich gar nicht so doof da.
mit der achsvermessung werde ich mal morgen fragen ob die das mal auf kulanz machen .
doch das knacken wissen die wohl wirklich nicht.
komisch ist beiderseits . hab erst überlegt ob die die federn falsch verbaut haben, weiß nicht ob dasn logischer gedanke von mir ist, kenne mich da nicht so aus.
morgen gehts eigendlich um Kühlmittelverlust
du liegst mit dem Gedanken garnicht so falsch - Das meinte ich ja,warscheinlich Federbeine falsch zusammengebaut.....-kann dir blos nicht helfen,wenn man das Geräusch nicht selbst hört....
Wo hast du Wasserverlust?
schlecht zu sehen. Wasserpumpe ist es nicht, die ist erst 9 monate alt und drunter ist es trockrn. man sieht wasserflecken vom kühlwasser, vom kühler richtung hinten mittelseite nicht außenseite ziemlich weit unten, was und wo genau weiß ich nicht. ca 1l auf 200 km . man müßte sich das von unten angucken. wenn ich glück hab ist es das termostat. am kühler ist kein anzeichen auf feuchtigkeit zu sehen .
schläuche sind unter druck auch nicht undicht oder feucht. auf der kunststoff abdeckung unten ist kühlwasser angesammelt
naja,bei der Menge finden die das gleich - müssen ja feuchte oder angetrocknete Kühlmittelreste zu sehen sein.
Ansonsten müssen sie dein System mal abdrücken - da wird Druck auf den Ausgleichbehälter gepumpt,und dann pißt das Leck.
Gruß und Nacht....und toi,toi,toi
das problem mit dem lenkrad hab ich auch. ich bringe mein auto zum spureinstellen (achsvermessen), habe dann nen super sturz und ne 1A spur, aber das lenkrad steht ein paar grad nach links. haben die beim erneuten einstellen (kostenlos) mit einberechnet und schon hats wieder gepasst. keine ahnung warum das so ist.
ein poltern habe ich auch, werde aber erstmal die domlager wechseln. weiß jemand zufällig ons da verstärkte für nen b4 gibt???
knackende Vorderachse
Das knacken von der Vorderachse ist die Koppelstange. Das ist die Verbindung vom Stabi zum Federbein. Irgend eines der Gelenke ist trocken und verursacht dadurch die Knackgeräusche beim ein und ausfedern. Feststellen kann man es nur auf einer 4-Säulenbühne oder auf der Grube. Wenn der Wagen stoßweise durchgefedert wird und einer mit dem Finger die Koppelstangengelenke berührt und somit das Knacken im Finger zu spüren ist. Ziehe in einer Injektionsspritze Petroleum oder Balistol auf und injiziere es in das Gelenk der Koppelstange. Zu 999,9 % ist das Knacken weg.
Bis dann THOMAS - Gebrauchtwagen-kaufberater
wow das klingt echt genial!!! :-)
mein auto ist noch in der werkstatt, der kühler ist undicht und muß ersetzt werden.
das werd ich genau so weitergeben morgen früh
besten dank
@th3_fr34k schau mal bei www.meyle.de vorbei. Die habe dort ein Domlager das nach den Angaben dort eine um 30% erhöhte Traglast hat. Der Herrsteller ist meines Wissens nach auch Erstausrüster bei VW.
Domlagernummer 100 412 0004 Ref-Nr. 8A0 412 323 D
Kannst du z.B. beim Ebay-shop http://stores.ebay.de/autoteile-cc_W0QQssPageNameZl2QQtZkm bekommen( kann sein, das dort Febi steht, also einfach mal nachfragen). Ich habe jetzt noch das Problem, das ich die Schraube bei mir nicht gelöst bekomme aber ich befürchte auch, dass das Poltern nicht von den Domlagern kommt.