Geradeauslauf

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,
so habe meinen XC 60 D5 AWD Summum Xenium jetzt 8 Wochen. Bin Umsteiger von BMW auf Volvo. Sehr zufrieden bisher! Habe einen EU Neuwagen gekauft. Leider habe ich erst jetzt festgestellt das auf gerader Strecke das Lenkrad nicht 100 % auf 12 Uhr steht. Kann den bei einem Neuwagen die Spur nicht stimmen?
Eine weitere Frage habe ich noch. Der Wagen ist BJ 2014 und leider zeigt er den ersten Service für in 3 Monaten an. Habe jetzt erst ca. 2.500 km auf der Uhr. Das ist doch ein bisschen früh für den Service.
Danke
Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Sind es nicht 30.000 km oder 1 Jahr bzw. das, was als erstes eintritt? Bei meinem V60 ist das auf jeden Fall so. Also jedes Jahr Service, es sei denn, man erreicht die 30.000 km vor Ablauf eines Jahres.

Das mit dem Lenkrad ist auch so eine Sache. Die Straße ist nie topfeben, sondern immer ein wenig geneigt, damit das Wasser ablaufen kann. Wenn man also vermeintlich geradeaus fährt, ist das Lenkrad nie 100% in der Mittelstellung, weil man gewissermaßen etwas gegenlenkt. Wenn das allerdings extrem ist, stimmt irgendwas nicht. Zieht das Auto auch in eine bestimmte Richtung oder steht lediglich das Lenkrad nicht 100% in Mittelstellung?

VG

Verdeboreale

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@silvio.b schrieb am 29. November 2015 um 12:51:39 Uhr:


Wegen Geradeauslauf:

Kontrolliere mal den Reifendruck.

Und ja... als BMW Fahrer ist man - was die Spur angeht - verwöhnt. Kann ich bestätigen. Bin von einem 3er BJ2011 auf einen V70 umgestiegen und musste mich auch daran gewöhnen, dass hier am Lenkrad mehr gezogen wird, als bei meinem damaligen BMW.

??

Du sprichst von den Einflüssen des Frontantriebes auf das Lenkgefühl? Früher sprach man vom "power steering"?

Oder redest Du vom eigentlichen Geradeauslauf? Nach mehreren BMW und mehreren BMW kann ich sagen: BMW und Geradeauslauf, das waren immer 2 verschiedene paar Stiefel, alle meine VOLVOs dagegen hatten einen sehr guten Geradeauslauf.

@Skalara: ist das eine offizielle VOLVO-Werkstatt?
Sorry, ich brauche ja im Schnitt pro Jahr einen Satz Reifen bei meinen Fahrleistungen, aber einseitig innen abgefahrene Reifen kenne ich schon lange nicht mehr. Zuletzt in einem VW Bus T3.

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 29. November 2015 um 13:31:01 Uhr:



Sorry, ich brauche ja im Schnitt pro Jahr einen Satz Reifen bei meinen Fahrleistungen, aber einseitig innen abgefahrene Reifen kenne ich schon lange nicht mehr. Zuletzt in einem VW Bus T3.

Ich kenne innen abgefahrene Reifen mittlerweile auf dem V60. Die vorderen Sommerpellen sind zum wegschmeissen. Mit den Winterreifen scheint es aktuell okay zu sein. Aber erst nach beidseitigem Querlenker-Tausch vorne 🙄

Mal schauen wie es sich weiterentwickelt. Müssen wohl noch ein paar Kilometer mehr drauf, um es abschließend beurteilen zu können.

Moin,

rein interessehalber : Bei welcher Laufleistung hast Du die Querlenker getauscht/tauschen lassen?

Gruß,
rolli

Zitat:

@rolli_b schrieb am 30. November 2015 um 11:23:07 Uhr:


Moin,

rein interessehalber : Bei welcher Laufleistung hast Du die Querlenker getauscht/tauschen lassen?

Gruß,
rolli

Bei ca. 35tkm.

Ähnliche Themen

Bei mir es es ja nun anders herum - nach vielen Jahren Volvo mit zuletzt 2 XC60 darf ich sagen, dass der Geradeauslauf beim BMW mitnichten besser ist, sondern eher schlechter - geschuldet der sportlicheren Fahrwerksabstimmung und vermutlich auch des sportlicheren Reifenformats, läuft der jeder Rille (und was weiß ich nicht alles sonst noch) nach.

Und das Lenkrad stand bei mir in 20 Jahren Volvo immer perfekt auf 12:00Uhr. So wie jetzt auch beim BMW.

Zitat:

@SLKLARA schrieb am 29. November 2015 um 13:15:38 Uhr:


Nochmal Hallo
Luftdruck iO. Nach Aussage der Werkstatt, hat Volvo verkehrte Einstelldaten an die Werkstätten herausgegeben.
Versuch das mal zu kontrollieren. Nächster Werkstatt- Termin 04.12.
m.f.G Georg
Werd Euch informieren.

Auch wenn der Luftdruck im offiziellen Rahmen ist:

Beim v70 hatte ich das auch, trotz 2,7...2,8bar.
Das ging sogar so weit, dass ich im Sommer einen Reifen binnen 4...6 Wochen bis auf den Draht abgefahren hatte.

Jetzt fahre ich konsequent 2,9bar & hatte bisher keine Probleme mehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen