Gerade Ölwechsel gemacht...Ölstab und cic passt nicht überein!!!

BMW 5er F11

Nabend!
Gerade Ölwechsel bei meinem 530DX Bj.9.2011 256PS gemacht, 6,5 Liter Öl getankt, bissel gefahren 15min stehen lassen und Test am Ölstab gemacht.Ergebnis knapp über Minimum und cic zeigt voll an...was ist denn hier los😕
Wie kann das sein das es so weit auseinander liegt?
MFG

Beste Antwort im Thema

Ich liebe es!

Jemand stellt eine Frage, ich beantworte sie auf Basis der angegebenen Fakten so gut wie möglich.
Anschließend schreibt der Fragesteller, dass meine Antwort völlig falsch sei, da es ja noch ein paar (wichtige) Infos gibt, die ich nicht berücksichtigt habe, die er aber bislang nicht erwähnt hat.

Echt lustig, hahaha.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bin mir nicht sicher aber glaub mit ISTA/P kann man es kalibrieren.
Ansonsten könnte beim Steiner auch der Ölstandssensor hinüber sein.

Zitat:

@bereic schrieb am 18. Februar 2017 um 23:54:13 Uhr:


Bin mir nicht sicher aber glaub mit ISTA/P kann man es kalibrieren.
Ansonsten könnte beim Steiner auch der Ölstandssensor hinüber sein.

Hi

Ich mußte zwei mal Ölstandsensor wechseln, wegen defekten Lima Regler! Meiner 4.8i Bj 2007 E70
Wenn Sensor defekt wäre oder ist, kommt die meldung Ölstandsensor gestört und wird angezeigt.
Ich denke mal man muss es auf Werk einstellungen eingestellt werden. Mit Ista oder Rheingold

Bei Meinem wird im Cic auch ca. 0,5...0,75L mehr als am Peilstab angezeigt.
Wenn es im Cic nicht mehr ganz voll zeigt, prüfe ich am Peilstab.

Ist seit min. 4J unverändert.
N57 04/2011

Es muss nicht Ölstandsensor gestört angezeigt werden.
Bei mir wurde "Ölstand zu hoch" angezeigt.
Bis 2010 wurden Schrottsensoren ab Werk verbaut.
Habe einen neuen eingebaut und alles ok.

Ähnliche Themen

Woher hast du die Info mit den "Schrottsensoren bis 2010"?

Gruß

Die habe ich erlebt und kann man auch im Bauteilekatalog finden.
Es gab Sensoren bis 2009, ab 2010 dann andere.
Wozu wechselt man sensoren mitte in der Serie?
Antwort:
Ausfall zu hoch.
Also im Bauteilkatalog nachsehen und die Serie ab 2010 bestellen.

Das CIC braucht auch ein paar Kilometer bis der aktuelle Ölstand ermittelt ist.

Hallo zusammen,
ich habe auch einen 530xd Bj. 05/2011 258PS.
Laut Herstellerangabe ist die Füllmenge beim Ölwechsel 6,5 Liter. Diese wurde auch die ersten
Male so beim BMW-Service eingefüllt. Ich machte dies nun schon dreimal selber so.

Nun mein Denkanstoß:

Bist du dier sicher, dass du den Ölmessstab auch wirklich ganz eingeschoben hast? Wenn die
Dichtung am Messstab mit dem Alter hart wird, kann dies dann etwas "streng gehen".
Ist er nicht ganz drinnen, zeigt er natürlich zu wenig an.

Im übrigen: Der Ölmessstab ist ein Prüfmittel zur Bestimmung der korrekten Ölmenge im
Motor. (auf ebener Fläche)
Die Sensoren sind Messgeräte. Und für diese gilt seit beginn ihrer Existenz: Wer misst misst Mist.

Sollte es irgendwann keinen Ölmesstab mehr geben und die Sensoren zu wenig Öl melden gibt
es nur eine sichere Methode den Motor nicht zu überfüllen. Öl ablassen und Menge im
Messbecher überprüfen. Alles andere ist Lottospielen.

Zitat:

@Berti13kb98 schrieb am 22. Februar 2017 um 17:18:01 Uhr:


Öl ablassen und Menge im Messbecher überprüfen. Alles andere ist Lottospielen.

Wobei bei dieser Methode auch noch ein wenig Lotto im Spiel ist. Das Ölvolumen hat eine kräftige Temperaturabhängigkeit. Wenn man das nicht bei 20 °C misst, hat man auch wieder Mist gemessen.

Deshalb wird die Motorölmenge korrekterweise nicht im Messbecher, sondern auf einer Waage bestimmt.

Ich bin froh, dass bei mir noch ein Peilstab drin ist!

Am WO am Peilstab vor Motorstart kontrolliert: war nur knapp über MIN.
Ist auch plausibel, weil üblicher Verbrauch: wurde zuletzt beim Ölwechsel (vor 20tkm) auf knapp unter MAX aufgefüllt.
CIC stand nach Ölwechsel bis jetzt immer genau auf der MAX-Linie.
Daraufhin hatte ich ca. 1/2L reingekippt.

Seitdem 800km gefahren, und vorhin an der Tanke nochmal den Peilstab gezogen: Stand ist zwischen Mitte und MAX.
CIC steht immer noch genau auf MAX.

Als wäre die CIC-Anzeige eingefroren... -> beachte ich nicht mehr, nur noch den Peilstab.

genau so ist das bei mir auch und für Autos in der Preisklasse sollte sowas nicht sein...traurig traurig.
Die sollen was verbauen was auch was taugt und nicht so ein schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen