1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Gerade mal die Lambdasonde abgesteckt....

Gerade mal die Lambdasonde abgesteckt....

Audi 80 B3/89

....und das Ergebnis ist "erstaunlich" :) Das leichte ruckeln (was ich bei warmen Motor immer hatte) ist nun verschwunden, der Motor nimmt im Teillastbereich deutlich besser das Gas an und zieht viel sauberer hoch, als mit Lamdaregelung. Ergo scheint meine Lambda sehr träge mittlerweile zu sein. Sollten einige von euch auch mal ausprobieren, und schauen, wie sich eure Kisten mit abgesteckter Lambda verhalten. Meine fährt sich wieder viel besser. Werd mir bald eine neue Lambda nun zulegen :) Kost ja nicht die Welt.
Gruß

Ähnliche Themen
58 Antworten

bin zwar ein golf 3 fahrer, aber meiner hat fast 180.000 runter. läuft aber trotzdem gut. sollte man die trotzdem wechseln? ich glaub der hat noch keine neue bekommen..

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


bin zwar ein golf 3 fahrer, aber meiner hat fast 180.000 runter. läuft aber trotzdem gut. sollte man die trotzdem wechseln? ich glaub der hat noch keine neue bekommen..

Wenn es die erste ist solltest du sie wechseln weil die Sonde mit der Zeit träge wird.

die Sonde wechselt man wenn der Motor zicken macht. Davor nicht. Du wechselst ja auch nicht dein Getriebe solange es noch geht oder?

ja was denn nun? sollte ich auch mal versuchen ohne zu fahren? also stecker ab?

Aber das Problem an der Sache ist, dass sich alles schleichend verschlechtert...Nicht von heute auf morgen. Deshalb habe ich die recht träge Gasannahme im Teillastbreich bisher als normal empfunden, ohne defekte Lambdaregelung läuft der aber warm ganz anders ;) Deshalb wechsel ich die bald.
Gruß

Die Sonde produziert eine Eigenspannung von 0,1 bis0,9 Volt.Wenn die Sonde "altert" dann erreicht sie ihre Spannung nicht mehr und die Wechsel von 0,1 auf 0,9 dauern zu lange .Das ist dann Verbrauchsfördernd ;)

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


ja was denn nun? sollte ich auch mal versuchen ohne zu fahren? also stecker ab?

Wichtig ist nur, dass der Motor Betriebstemperatur hat....Den erst bei betriebswarmen Motor regelt die Lambda, und greift somit aktiv ein...

Fahr ihn am Besten mit angeschlossener Sonde warm, und steck sie dann mal ab...Und beobachte vorallem, wie sich der Motor dann im Teillastbereich verhält nun (da das Steuergerät einen fixen Lamdawert setzt). Sollte der Motor nun besser das Gas annehmen, alles insgesamt flüssiger laufen dann kannst du drüber nachdenken sie zu tauschen. Und bei Vollast wirst du keinen Unterschied merken, denn die Lamdbaregelung setzt vei Vollast aus.

alles klar :) besten dank. ich werd nachher vllt mal schaun.. :)

Zitat:

Original geschrieben von john1986


Ordentlich warmfahren versteht sich, aber dadurch wird das Metall mit Sicherheit nicht ausreichend heiß...
Gruß

Na da hast du bestimmt noch keinen Krümmer nach ner ordentlichen Fahrt glühen sehen

;)

Nachts, was denkst wie der dawegen leuchten kann! Und das nur durch Stadtfahrten... wir haben bei uns ne große, breite Straße (genau 1km) mit 3 Tankstellen - da gab's schon irre die's auf 200km/h gebracht haben und die Polimanzei fährt da auch nicht immer langsam, selbst ohne Tatütata! Stehst an der Tanke, denkst an nichts schlimmes, fährt so nen weiß-grünes Gefährt mit über 100Sachen da vorbei! Blaulicht? Signalhorn? Warum das denn?

:)

so, ich hab vorhin ma die lamda abgesteckt.
bin ca 10 minuten gefahren. von kalt, bis warm.
merke aber keinen unterschied. oder muss ich erst warm fahren und dann abstecken?
habe bei kaltem motor abgesteckt und bin dann los. ca 10 min. aber kann nix besseres feststellen.

Sorry, aber ich habs doch erklärt...Die Lambda regelt erst, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht/bzw hat. In der Warmlaufphase von Kalt bis Warm ist das Titte, ob die angeschlossen ist oder nicht...
Fahr die Kiste mit angeschlossener Sonde warm, und dreh auch im warmen Zustand noch ein paar Runden. Dann stellst du dich hin, und steckst die Sonde direkt ab, und drehst anschließend wieder einige Runden (mit der abgesteckten Sonde, und bei Betriebswarmen Motor). Sollte der jetzt besser laufen, dann weist du was es sich lohnt zu tauschen...

aber wo is der unterschied ob ich den mit oder ohne sonde warm fahre?

Es gibt keinen

ja dann hat sich das doch erledigt oder? ich konnte keinen unterschied feststellen.
motor war kalt, hab die sonde abgemacht, dann motor warmgefahren.. ca 10 minuten lang. hab dann mehr gas gegeben aber ich merke keinen unterschied.
oder bin ich so neben der rolle das ich den fehler nicht sehe? :)

bei meinem coupé habe ich die lambda bei 167.000 km einfach so gewechselt. das hat sich dann mit nem deutlch geringeren verbrauch bemerkbar gemacht. bringt also auch was die zu wechseln ohne akute probleme!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8