gerade angemeldet und schon die Schnautze voll !
Wie schon geschrieben, ist mein Bedarf an Saab eigentlich schon wieder gedeckt!
Im November hatte ich mir einen Saab 9-5 2,3 Lpt mit 139Tkm aus erster Hand mit Scheckheft gekauft.
Vor dem Kauf üblicher Öl-Test mit anschließendem neuen Öl.
Bis dahin alles bestens.
Den Winter über musste ich den "Neuen" immer mal aus der Werkstatt fahren und habe ihn gelegentlich im Stand ein bisschen laufen lassen, damit das Öl auch mal wieder dahin kommt, wo es hin gehört.
Am letzten Do. dann endlich angemeldet und Heute Kennzeichen dran, schnell noch mal waschen.
Nach ca. 5km dann das erste Ärgerniss - Öl-Kontrolle macht kling-klong.
Öl nachgesehen - passt eigentlich.
Kurze Zusatzrunde ( ca. 5 km ) und nach ein paar Hundert Meter wieder.( zog irgendwie auch nicht richtig durch )
Öl-Stab raus ---- Wasser im Öl ( gelb-braune Flecken am Stab und Deckel)
Im Ausgleichsbehälter fehlt aus meiner Sicht nichts und Öl ist auch keins drin.
Kann es Kondenswasser durch das mehrfache kurze anlassen im Winter sein ?
Iceman
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SC-Iceman
Welches Öl ist für mich nicht mehr ersichtlich.
Kann nur vermuten, daß ein Steuerberater die Wahl der Öl´s
dem Saab-Zentrum überlässt!
Wohl wahr!...🙂...und der hält sich auch an die Fristen, die vorgeschrieben sind und nicht an Empfehlungen!
Sobald ein Intervall ausserhalb der Fristen liegt, ist mit Kulanz absolut Essig!🙁
Nicht mehr damit fahren...in die nächste Werkstatt schleppen und nachsehen lassen!
Vielleicht ist der Motor ja noch zu retten.🙂
Soll jetzt heißen, das Saab jeglichste Kulanz / Garantie
ablehnen würde, weil mal eine Durchsicht erst nach 22tkm
gemacht wurde bzw. eine Durchsicht in einer (evtl.)
freien Werkstatt ?!
Schönen Dank auch !
Da ist ein Fehler seit jahren bekannt und Saab nimmt dann
jeglichsten Weg um sich aus der Verantwortung zu ziehen ?!
Iceman
Zitat:
Original geschrieben von SC-Iceman
Soll jetzt heißen, das Saab jeglichste Kulanz / Garantie
ablehnen würde, weil mal eine Durchsicht erst nach 22tkm
gemacht wurde bzw. eine Durchsicht in einer (evtl.)
freien Werkstatt ?!
Schönen Dank auch !Iceman
Garantie und Kulanz ist eng gesteckt...und irgendwo müssen Grenzen sein.🙁...Näheres bitte bei Deinem Saab-Händler erfragen.🙂
Garantie ist bei Deinem Fahrzeug eh nicht mehr...und Kulanz muß von einem autorisiertem Saab-Händler oder Service-Station erfragt werden.
Und wenn das Serviceheft Lücken aufweist, wird der Kulanz-Antrag sofort negativ beschieden.🙁
Erstmal gucken lassen, was denn überhaupt los ist.
Und nicht schon von vornherein mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Sorry, bitte nicht persönlich nehmen !
Bin halt nur im Moment etwas arg angesäuert ;-)
Da steht das neue Auto nun seit nem knappen halben Jahr
bereit, hat voher keinen Deut von Problemen von sich gegeben, und in dem Moment wo er zugelassen wird
kommt da was, was ein Paar Euro oder ein Paar Tausender
kosten kann.
Hoffe natürlich selbst, daß ich doch nur den Hund in der Pfanne verrückt mache ;-)
Iceman
Ähnliche Themen
So wie es aussieht , ist der Öldruck nicht mehr ausreichend!
Der Grund sollte erforscht werden...kann nur ein klemmendes Öldruck-Überströmventil sein.(Span lässt das Ventil nicht schließen)
Kann ein verstopftes Ölsieb sein.
Kann aber auch schon ein kaputter Motor sein.🙁
Ich kann nur Vermutungen anstellen...und nach Häufigkeit der Schäden die wahrscheinlichste Variante ansagen.
Aber um einen noch grösseren Schaden zu vermeiden...NICHT mehr fahren!!!
Solange alle Pleuel noch an der Kurbelwelle hängen, lässt sich ein Motor noch instandsetzen/überholen.
Wenn aber ein Pleuel abreisst, gibt es ein großes Loch im Block und der Motor ist Schrott.
So, der Saab ist per Schlepper zum Saab-Zentrum gekommen.
Ölwanne kommt ab, Sieb wird gereinigt bzw. gegebebenfalls
getauscht und ein neuer Öldruckgeber kommt rein.
Bin ja mal gespannt ob´s das dann war und was auf der Rechnung steht.
Iceman
Zitat:
Original geschrieben von SC-Iceman
Bin ja mal gespannt ob´s das dann war und was auf der Rechnung steht.
hallo
je nach konditionen (ich denke dir als gewerbetreibenden werdens ja doch die 10% werkstättenrabatt geben) sollten das so zwischen 350 und 500 werden
lg
g
Hallo Kater
bezüglich Kulanz, wenn der Service 3 Tage über der 3 Monate Frist bzw. 100km länger gewartet wird, kann man Kulanz schon vergessen? Kommt es nicht drauf an wie dei Garage da Argumentiert bzw. den Kulanz Antrag formuliert? Macht sich Saab kein Gesamtbild? Beispielsweise werden alle 10'000km das Öl gewechselt und beim letzten Service wird halt etwas länger gewartet , schon ist alles vorbei?
Zitat:
Original geschrieben von aero-02
Macht sich Saab kein Gesamtbild? Beispielsweise werden alle 10'000km das Öl gewechselt und beim letzten Service wird halt etwas länger gewartet , schon ist alles vorbei?
Guter Einwand! Mein Werkstattmeister drückte sich auf meine Frage dahingehend etwas watteweich aus. Ein Ölwechsel zwischendurch alle 10.000 km, vom Saab-Dealer durchgeführt und im Serviceheft unter "zusätzlicher Ölwechsel" eingetragen, ist viel wert. Wenn aber die große Inspektion um eben diese blöden 3 Tage über die 3-Monatsfrist überzogen wurden und der zusätzliche Ölwechsel mittendrin liegt, gibt´s wohl `ne Einzelfallentscheidung. Bei einem Getriebeschaden wird das nicht viel nützen, aber bei der Ölverkokungsproblematik dürfte das hilfreich sein.
Stefan
Ich grüsse Euch!🙂
Es geht nicht um 3 Tage...sondern um 3 Monate und 3 Tage.
Und das sind dann 95 Tage!!!
Ich will nicht zum "Rosinenscheisser" werden, aber Spielregeln sind dazu da, damit sie eingehalten werden!
Und wenn 1 Jahr bei Saab bis 15 Monate lang sein kann...und 20.000km sogar 21000km sein können...ist der Rahmen doch wohl großzügig genug gesteckt, oder?
Wenn es allerdings in der Wirklichkeit nur um 3 Tage gehen sollte, daß der Garantie/Kulanzrahmen überschritten wurde...
dann hat der Antragsteller gepennt.🙁
3 Tage ist ein verlängertes Wochenende, wo keine Werkstatt arbeitet, z.B. ...😎
Fehler ist Donnerstags aufgetreten, Fahrzeug erst am Freitag eingeschleppt worden, Da war dann Wochenende...Diagnose konnte erst Dienstags gestellt werden, Antrag erst Mittwochs eingereicht...sind dann schon 6 Tage, die die Werkstatt verschlampt hat/haben könnte...🙄
Also Leute! Macht Euch ruhig weiterhin die Hose mit der Kneifzange zu...andere Leute tun dies nicht. Ein aufmerksamer Werkstattmeister ist immer ein guter Zahlen-Jongleur........aber wenn es wirklich nicht mehr passt, kann die Werkstatt da auch nicht mehr helfen!!!
Ölwechsel an der Tankstelle ohne Beleg...oder selber durchgeführt...ist dann am falschen Ende gespart. Das lässt sich keine Werkstatt bieten!
Zitat:
Original geschrieben von SC-Iceman
So, der Saab ist per Schlepper zum Saab-Zentrum gekommen.
Ölwanne kommt ab, Sieb wird gereinigt bzw. gegebebenfalls
getauscht und ein neuer Öldruckgeber kommt rein.
Bin ja mal gespannt ob´s das dann war und was auf der Rechnung steht.Iceman
Ich grüsse Dich!🙂
Ohne Abschleppkosten sollten ca. 250 Euro netto fällig sein.
Wenn möglich, hätte ich gern ein Foto vom Ölsieb hier im Forum eingestellt!
Nur so als warnendes Beispiel.🙂
Ein Foto vom Ölsieb würde nicht viel bringen!
Habe den Motor und die Ölwanne heute von innen gesehen.
-Analyse des "Netten"
1. Abrieb in der Ölwanne sichtbar
2. Ölsieb muß schon mal gereinigt worden sein ( ist silbern
nicht braun durch Öl ), die Wanne war schon mal offen
3. Turbo und Block sehen von außen nicht nach 139Tkm aus
( schon mal getauscht worden)
4. Vermutung auf Verschleiß der Pleullager ( hoffe richtig
gemerkt )
5. Öldruckgeber defekt ( da Öl-Kontrolle erst wenn Öl warm )
Es werden gemacht:
Pleullager 4x a 15€ ( besser man hat als man hätte ) + 1 Std.
Öldruckgeber 1x 35 €
Ölwechles wegen Ablagerungen
Abgasanlage wieder anbringen ( 1 Schraube weggerissen :-(
1/2 Std.
Ölfilter ~10 €
Wanne wieder dran mit abdichten 3/4 Std.
Alles zusammen ohne Öl rund 350-400€ bei einem Std.-Satz von 75 € netto
Bei den Teilen muß ich erlich sagen, daß ich es sehr Günstig finde !
Öl werde ich selbst liefern ( irdendwelche Tips ??? )
0W-30 mit A1 Spezifizierung ist klar ( das Tenrum hat glaube Schell Helix da stehen gehabt )
Iceman
Vergessen !
Dank ADAC Plus keine Abschleppkosten :-)))
Das mit dem Block und Turbo sind Vermutungen.( nichts über Saab über einen Wechsel herauszufinden )
Der Öldruckgeber wird auf Verdacht gewechselt !
Bei 35€ ist der Versuch aber zu verschmerzen !
Iceman
Zitat:
Original geschrieben von SC-Iceman
Öl werde ich selbst liefern ( irdendwelche Tips ??? )
Ich kann das Mobil1 0W-40 empfehlen. Gibt´s bei ebay für ca. 8 Euro/Liter. Ich habe da eine zuverlässige Ölquelle an der Hand. Näheres bei Bedarf per PN.
Saab empfiehlt übrigens namentlich auch Mobil-Öl.
Stefan
@an den Eismann...🙂
Abrieb in der Ölwanne zu finden...🙁
Da ich den Abrieb nicht sehen kann, muß ich mal Deiner Werkstatt glauben, daß es Lager-Abrieb ist.
Sollte dann bronzefarbiger Metallstaub sein...🙂
Zum Preis kann ich nur sagen...Ich wäre nicht so billig!!!
Die Zeiten, die Du angegeben hast sind auf jedenfall zu kurz.
Vermutlich ein Kostenanschlag nach den Saab-Festzeiten erstellt.😁
Laß Dir den Kostenanschlag schriftlich geben...
Ölsieb ist nicht verstopft...dafür der Motor kaputt.
Da lag ich mit meiner Diagnose jedenfalls nicht verkehrt.
Und Du hast ihn nicht mehr gefahren...dadurch ist der Motor noch reparabel!
Mehr kann man am Computer auch nicht machen, oder?
Hoffentlich haben die Kameraden recht mit den Pleuellagern.
Und es nicht ein Hauptlager der Kurbelwelle...🙁