gequietsche aus Getriebebereich (mit Video)

Opel Corsa B

hi leut, ich meld mich auch mal wieder zu wort, unszwar auch gleich mit nem Problem :

seitdem ich die Kupplung samt Druckplatte und Ausrücklager gewechselt habe, machts n wirklich seltsames geräusch wenn ich die kupplung kommen lasse.
unter vollast (beispielsweise am Berg oder beladenes Auto) ist es immer und etwas stärker, sonst tritt es nicht jedesmal auf sondern nur wenn die Kupplung schleift. also beim Anfahren.
wenn ich die Kupplung schnell genug kommen lasse, hört man nichts.
hört sich an wie ein sehr tieftöniges quietschen, weiss auch nicht genau wo es herkommt. aber definitiv irgendwo ausm getriebe.

hab dazu mal ein video aufgenommen und bin dabei immer wieder angefahren.

bislang ist nichts passiert, deswegen hab ich auch kein stress gemacht, aber langsam nervt es und ich weiss nicht, ob das folgen haben könnte... irgendwas sagt mir, dass es das ausrücklager ist

PS: es ist nicht mal so leise, viele meinen jedesmal, warum ich ständig hupe ?!

16 Antworten

oh das ist bei mir aber auch ab u zu hab mir da keine gedanken gemacht
na dan hoffe ich das es net schlimm ist
aber mir hat jemand gemeind das wäre die lenkung wes es aber net🙁
bei mir kommt das aber nur beim abiegen

antriebswelle könnte natürlich auch ne möglichkeit sein, aber bei mir ist es wirklich nur während des kupplungschleifens....

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


antriebswelle könnte natürlich auch ne möglichkeit sein, aber bei mir ist es wirklich nur während des kupplungschleifens....

nö das ist bei mir net nur wen ich einlenke

beim kupplungschleifens.. ist nichts da

ich kann mir nich erklären was das ist, komisch.... wie gesagt, direkt nachm kupplungswechsel wars da, also wirds schon damit zu tun haben...

is halt auch bissle getriebeöl ausgelaufen, habs (auch nach Rat von fate) immernoch net gecheckt....

Ähnliche Themen

weiss keiner Rat ???

Also auf einem Video höre ich alles nur kein gequietsche!!

Ich schätze das deine reibscheibe eine Macke hat.Das sind doch "Torisionsfedern"drin und die können unter Umständen quitschene geräusche machen.
Passieren tut da erstmal gar nix,nervt nur tierisch.

beim video musst die lautsprecher bissle aufdrehen, gleich in der 1. sekunde, in der 35. sekunde und ab sekunde 45 zwei Mal.

mhn die Scheibe sah eigentlich sehr gut aus, aber jetzt wo du die federn anspricht, das kann gut sein !
solls quietschen und tönen wie es will, solange dabei nichts kaputt geht ist es mir egal...
hab gehört, dass das ausrücklager beim wechsel anfällig ist und drauf gehen kann, hatte mir eher deswegen sorgen gemacht.

Warte mal,haste die Kupplung gewechselt ohne neue Reibscheibe????Und warum sollrn die Ausrücklager anfällig sein beim wechsel???Sind ganz normal lager,man sagt nur wenn die Kupplung einmal offen ist dann empfiehlt sich das direkt mit zu machen.Also irgendwie verstehe ich jetzt nicht ganz was du gemach hast.

Hier mal ein pic von einer Reibscheibe die Geräusche gemacht hat

was ich gemacht habe ist: reibscheibe, druckplatte und ausrücklager gewechselt.
das ausrücklager könne beim anbringen der glocke brechen, hieß es.

es funktioniert alles so wie es sein soll, nur eben diese geräusche sind da.... und wie schon gesagt, nur wenn die Kupplung dreht, reibt.

hallo

also für mich hört sich das geräusch an wie ein kleiner elektro motor der zu schnell dreht bzw wo das lager defekt ist aber wo es herkommt kann ich net vermuten

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


was ich gemacht habe ist: reibscheibe, druckplatte und ausrücklager gewechselt.
das ausrücklager könne beim anbringen der glocke brechen, hieß es.

Wer sagtn sowas? Das ist nen normales Axiallager und nicht sonderlich empfindlich.

stand so auf der verpackung und ein kfzler hat mir das vor dem einbau auch gesagt.

hmn ja auf dem video kommt das geräusch nicht so rüber wie es wirklich ist..
viele beifahrer meinten auch schon, ich soll meinen riemen wechseln. so hört sich das ja auch an !
ist es aber nicht..

was mir auch aufgefallen ist, wenn ich ungünstig gasgebe beim anfahren, sodass die drehzahl etwas abfällt und ich ausm keller hochdrehen muss, dann eiert das ganze etwas.. hört sich doof an, aber es ist wirllich so, als würde die Antriebswelle eiern.

Wenn die Antriebswelle eiert, hätteste ne tierische Unwucht beim Fahren.

die unwucht hab ich nicht während der ganzen fahrt, sondern eben nur dann wie vorhin beschrieben.

gut, die antriebswelle wird schon ok sein, dann wird das eiern aber definitiv irgendwie von der kupplung kommen. ich würde meinen, dass ich sie nicht richtig arretiert bzw zentriert habe, aber sobald die glocke doch drauf ist, ist der käse doch gegessen oder ?

zumindest ist diese unwucht auf den rädern manchmal so abartig, dass das ganze auto kurzzeitig vibriert.
kann ich aber vermeiden.
Die ursache wüsste ich trotzdem gerne

Deine Antwort
Ähnliche Themen