Geplanter Umstieg von VW auf Ford
Hallo zusammen!
Ich plane einen Umstieg von meinem VW Polo auf den Ford Fiesta Mk6. Der Polo ist mir auf Dauer zu unzuverlässig. Mein 92er Steilheck war echt super, aber den 96er, den ich jetzt fahre, möchte ich bald in die ewigen Jagdgründe schicken...
Ich habe mir also den TÜV-Report 2010 geschnappt und viel Gutes über den Ford Fiesta Mk6 und auch über den Fusion gelesen, der ja wohl auf dem Fiesta basiert.
Meine erste grobe Wahl ist auf den Fiesta gefallen. Jedoch weiß ich nicht, welches der Modelle wirklich in Frage kommt. Ich suche grundsätzlich einen Benziner als Zweitürer. Ich fahre ca. 25.000 Kilometer pro Jahr, überwiegend Autobahn. Der Motor soll gut für eine hohe Laufleistung sein, aber nicht zu viel verbrauchen. Meinen Wolfsburger fahre ich mit ca. 5,6-5,8 Litern Super.
Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Motorisierung 1. besonders standfest und 2. gleichzeitig sparsam ist? Außerdem wüßte ich gerne, ob man auch höhere Laufleistungen (um 100.000 Kilometer) bedenkenlos kaufen kann oder ob ich lieber einen mit weniger auf dem Tacho nehmen sollte. Meine dritte Frage ist wahrscheinlich ein Klassiker: Wo liegen die Macken beim Fiesta Mk6?
Wäre schön, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte!
Danke & Gruß, 92er
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann mich den Äußerungen der Vorredner und als Besitzer eines Ford Fusion 1.4 TDCI mit 50KW/68PS (Euro3) nicht anschließen, die Schilderungen über schlechte Kritiken im ADAC / TÜV oder aber Dekra würde ich hier gerne einmal zitiert bekommen, der 1.4 Commonrail-Diesel ist in der Tat eine PSA-Entwicklung und lief bzw. läuft in Modellen wie z.B. Mazda 2 ( sehr wenig Probleme! ), Citroen C2 / C3, Peugeot 206 / 307, Ford Fiesta, Ford Fusion. Ich selbst kann bis dato nichts derart nachteiliges über die Motorisierung schreiben, als das es gerechtfertigt wäre, sich hier bei Motor-talk negativ zu äussern, sicherlich muss man sich bewusst sein, das der Motor mit seinen 50KW/68PS keinen "sportlichen Charakter" vermitteln kann, bei knapp 160km/h Endgeschwindigkeit ist dann auch schon Schluss und die Elastizität ist befriedigend im Bereich von 80 - 120km/h, oberhalb von 120km/h wird's dann zäh.
Verbräuche um die 5,5 Liter / 100km sind bei mir die Regel.
Ich habe bereits zweimal einen Ford Fiesta 1.3i mit 51/70PS, Bj. 2006 gefahren - der Motor muss wirklich schon gedreht werden wenn man relativ zügig voran kommen möchte, der Verbrauch lag bei knapp über 7 Liter / 100km.
MfG
Poldi76
P.S.: .... allzeit gute Fahrt!
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Heißt das, dass das Gehäuse zusammengeflanscht ist?Zitat:
Die beiden sitzen zwar in einem Gehäuse, sind aber getrennt wechselbar
Ja. Wie genau, kann ich dir nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Bei Ford und Co müßte man wohl das Gehäuse auseinadersägen und dann nwieder zusammenschweißen.(Achtung: Nicht wirklich ernst gemeint!)
Hab ich im Focus-Bereich auch schon oft gehört und finde es immer noch sehr merkwürdig.