Geplante Übergabe M-Klasse: Nur widersprüchliche Aussagen!
Hi
ich habe im März 2006 einen ML320CDI bestellt. Gemäss Aussage des Händlers sollte dieser voraussichtlich im Oktober geliefert werden.
Mitte August bekam ich auf erneute Nachfrage beim Händler als Termin ca. 30.09.2006 genannt.
Am 25.09 hab ich wieder mal angefragt, da hiess es, das Fahrzeug befindet sich in Bremen, es würde ca. 1 - 2 Wochen gehen, bis das Fahrzeug bei ihm eintrifft.
Da mich das alles ein bisschen verwundert hat, hab ich mal direkt bei DaimlerChrysler nachgefragt.
Dort wurde mir dann mitgeteilt, dass sich das Fahrzeug bereits seit 5 Tagen beim Händler befindet!
Beim Händler nachgefragt: Nein, das Fahrzeug ist nicht da.
Dann wieder beim Kundensupport angerufen, jetzt hatte ich wieder den gleichen Mitarbeiter am Telefon. Nur sagte er mir diesmal: "Er dürfe mir keine Auskunft am Telefon geben! Aber sein Chef würde mich zurückrufen."
Chef ruft zurück, das Fahrzeug ist nicht da, kommt aber in den nächsten 2 Wochen. Der Mitarbeiter, welcher mir die Auskunft gegeben hatte sein neu, und habe nicht gewusst, dass er keine Auskunft am Telefon erteilen darf. Auf meine Frage hin, woher er die Aussage hat, dass sich mein Fahrzeug beim Händler befindet: "Da hat er im falschen Auftrag geschaut...", nur komisch dass er mir die richtige Niederlassung sowie Teile der Ausstattung korrekt genannt hatte.
Was meint ihr dazu?
Wo bzw. wie bekomm ich Informationen über den Transport des Fahrzeugs?
19 Antworten
@alle
Was ich hier sage sind nur meine Erfahrungen und meine Infos dazu
NL ist die Mercedes Niederlassung nicht der Händler.
Der Händler bekommt erst dann die Info, wenn das Fahrzeug im Kundencenter ist.
Vielleicht habe ich mich auch hier nicht klar genug ausgedrückt.
Daimler Chrysler USA (DC USA) und Daimler Chrysler Deutschland (DC D)
Das Verladen in den USA und das entladen in Bremerhaven erfolgt vollkommen unter der Leitung von DC USA.
Die Einteilung wann ein Fahrzeug an die Spedition in D übergeben wird, entscheidet ebenfalls DC USA und nicht DC in D.
Erst wenn das Fahrzeug von der Spedition übernommen wurde bekommt DC D bzw DC Niederlassung die Info.
Solange das Fahrzeug nicht bei der Spedition ist, existiert das Fahrzeug nicht für DC in D.
DC USA kann sehr wohl verfolgen wo das Fahrzeug ist.
leider traurig aber wahr ....
Der Kundendienst in Bremen hat mir mitgeteilt, wann das Fahrzeug in Bremerhaven eingetroffen ist, wann es in Altishofen und wann es beim Händler eingetroffen ist.
Und diese Aussage von Bremen bestätigt genau das, was ich letzte Woche von Schlieren erfahren habe.
@traurigaberwahr
tja, wenn die Aussage von DC in D kommt....
dann sollte was dran sein :-(
Kann zwar den Gemütszustand verstehen, aber solange es keinen Verzug bei der Auslieferung gibt hat man keine Chance
Re: @traurigaberwahr
Zitat:
Original geschrieben von White-Mike
tja, wenn die Aussage von DC in D kommt....
dann sollte was dran sein :-(Kann zwar den Gemütszustand verstehen, aber solange es keinen Verzug bei der Auslieferung gibt hat man keine Chance
Ob ich das Fahrzeug Anfangs oder Ende Oktober erhalte ist mir eigentlich egal, aber ich möchte jetzt wissen was da gelaufen ist. ( Beim Transport beschädigt?? )
Ähnliche Themen
Re: @alle
Zitat:
Original geschrieben von White-Mike
Die Einteilung wann ein Fahrzeug an die Spedition in D übergeben wird, entscheidet ebenfalls DC USA und nicht DC in D.
Das bedeutet, daß die komplette Einfuhrverzollung über einem Agenten von DC USA vorgenommen wird?