Geplante Kfz-Steuerbefreiung für Q5
Super: Ab 2009 sollen Halter der Neuwagen der Schadstoffklassen Euro-5 und Euro-6 für zwei Jahre Kfz-Steuerbefreiung erhalten,
und Q5 hat Euro-5!
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Und der Bossa Nova - der war Schuld daran 😁Ja, Nr. 5, ich weiß: 2 Halbe am Morgen sollten reichen 😁😁😁
Gute Mucke machen die Jungs aus Ungarn ja. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von thobiju
Das ist nicht richtig.Habe heute morgen gelesen, dass dies für alle Neuzulassungen ab dem 5.11.08 gilt (Tag des voraussichtlichen Beschlusses im Kabinett).
Ursprünglich war es für Zulassungen ab 2009 geplant, aber jetzt wurde entschieden den ohnehin angespannten Kfz-Verkauf-Markt nicht für den Rest des Jahres komplett zum Erliegen zu bringen.
Daher gilt das sofort ab Beschluß.
(Quelle: Münchner Merkur)
Andere Gestzesänderungen wurden schon rückwirkend eingeführt, also alle Neuwagenkäufer dieses Jahres ab zur Großkundgebung. 😎
Habe ich heute gelesen:
KFZ-Steurerbefreiung für Alle neuen PKW mit Erstzulassung ab Tag des Beschlusses.
Das ist der 05.11.2008.
Zitat:
Original geschrieben von audiberti
Habe ich heute gelesen:
KFZ-Steurerbefreiung für Alle neuen PKW mit Erstzulassung ab Tag des Beschlusses.
Das ist der 05.11.2008.
steht ja schon hier im Thread
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Nö, aber d´rüber freuen kann man sich doch trotzdem. Ist doch ein feiner Zug.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ne-Pauschalschuld an allem Übel der letzten 200 Jahre hat George Bush.Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Das ist gewissermaßen die Ulla von der Merkel 😁
Die hat quasi eine Pauschalschuld. Auch an der Polschmelze und der nächtlichen Dunkelheit 😉Alex.
dem sind wir ja zum Glück in Kürze los 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheHitchhiker
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Zitat:
Original geschrieben von TheHitchhiker
dem sind wir ja zum Glück in Kürze los 🙂Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ne-Pauschalschuld an allem Übel der letzten 200 Jahre hat George Bush.
Alex.
...na klar und dann bleibt alles anders😁😁
Alex.
Eben in spiegel-online veröffentlicht:
Pkt 10 des 16-Punkte-Konjunkturprogrammes:
" Neuwagen werden für ein Jahr von der KfZ-Steuer befreit, Autos in den Schadstoffklassen Euro-5 und -6 für zwei Jahre. Die Befreiung gilt für Pkw mit Erstzulassung ab Kabinettsbeschluss und läuft spätestens am 31. Dezember 2010 aus. Ab 2011 wird die Steuer dann wie lange geplant auf den CO2-Ausstoß umgestellt."
Heißt dass, wenn ich morgen zulasse, zahe ich für einen Audi-A6-Euro5-Neuwagen zwei Jahre keine Steuern?
Grüße an Alle
Zitat:
Original geschrieben von hillebub
Eben in spiegel-online veröffentlicht:Pkt 10 des 16-Punkte-Konjunkturprogrammes:
" Neuwagen werden für ein Jahr von der KfZ-Steuer befreit, Autos in den Schadstoffklassen Euro-5 und -6 für zwei Jahre. Die Befreiung gilt für Pkw mit Erstzulassung ab Kabinettsbeschluss und läuft spätestens am 31. Dezember 2010 aus. Ab 2011 wird die Steuer dann wie lange geplant auf den CO2-Ausstoß umgestellt."
Heißt dass, wenn ich morgen zulasse, zahe ich für einen Audi-A6-Euro5-Neuwagen zwei Jahre keine Steuern?
Grüße an Alle
genau so ist es.
Ab morgen steuerlos...
In der Schule nicht aufgepasst?
Ist ja schön und gut, was das Kabinett so beschliesst.
Da die KFZ-Steuer den Ländern zusteht kann es durchaus passieren, dass die nicht mitspielen.
Und dann ist halt NIX mit Steuerbefreiung.
Also besser nicht zu früh freuen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nr.5 lebt
In der Schule nicht aufgepasst?Ist ja schön und gut, was das Kabinett so beschliesst.
Da die KFZ-Steuer den Ländern zusteht kann es durchaus passieren, dass die nicht mitspielen.
Und dann ist halt NIX mit Steuerbefreiung.Also besser nicht zu früh freuen. 😉
Nicht ganz richtig, meine ich! In diesem Spiegel-Artikel hört es sich nicht so an, als könne sich an der Regelung noch mal was ändern:
Das ging fix: Die von der Bundesregierung in ihrem Investitionsprogramm beschlossene Befreiung von Neuwagen von der Kfz-Steuer ist bereits in Kraft. SPIEGEL ONLINE beantwortet die wichtigsten Fragen zur Regelung.
Berlin - Mit dem Kabinettsbeschluss werde die Steuer für diese Kfz mit sofortiger Wirkung ausgesetzt, sagte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) am Mittwochabend in Berlin. Ein Sprecher seines Ministeriums bestätigte die Angaben am Donnerstag auf Anfrage.
[...]
Komisch ist es aber schon ,dass der Bund eine Ländersteuer aussetzt! Danach können die diese dämliche Steuer gleich auf den Benzinpreis umlegen und fertig.Dann hat sie wenigstens einen nachvollziehbaren Sinn-wer viel Benzin/Diesel verbrät ,bezahlt viel.
Alex.
Wie es unter
zu lesen ist, wurde die Gesetzesänderung für die befristete Kfz-Steuerbefreiung bereits am 05.11.2008 durch das Bundeskabinett beschlossen.
Wie unter Punkt 2 weiter zu lesen ist, wird die aktuelle Kfz-Steuer für Pkw aber weiterhin nach aktueller Gesetzgebung berechnet, bis die Gesetzesänderung veröffentlich worden ist.
Wie ich das verstehe, heisst das also, dass die Gesetzesänderung bereits seit 05.11.2008 in Kraft getreten ist aber die Berechnung noch nach "altem" Steuerrecht erfolgt und man warscheinlich zunächst die 463 EUR für einen 3 Liter Diesel berappen muss. ...und einige Wochen später, wenn die Finanzämter sich umgestellt haben, wird es vermutlich eine Steuerrückerstattung geben.
Wie kommen eigentlich einige von Euch darauf, dass der 2.0 TFSI und der 3.0 TDI die EU5 Abgasnorm haben? Im aktuellen Q5 Prospekt findet man unter technische Daten bei allen Motoren lediglich die Abgasnorm EU4. Haben die sich da etwa verdruckt?
Gruß 2.7er TDI
Zitat:
Original geschrieben von 2.7er TDI
Wie kommen eigentlich einige von Euch darauf, dass der 2.0 TFSI und der 3.0 TDI die EU5 Abgasnorm haben? Im aktuellen Q5 Prospekt findet man unter technische Daten bei allen Motoren lediglich die Abgasnorm EU4. Haben die sich da etwa verdruckt?
Ganz einfach:
Printmedien sind schon beim Druck veraltet.
Daten im Internet zumindest einigermaßen aktuell (
Technische Daten Audi Q5).
Die Aussetzung kann nur durch die Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes - KraftStG - erfolgen. Dazu muss die Gesetzesänderung durch den Bundestag und den Bundesrat. Ob der Bundesrat zustimmt werden wir noch sehen, wahrscheinlich bekommen die Länder einen Ausgleich für den Steuerausfall, in welcher Form auchh immer. Wenn das dann komplett durch ist, dann kann die Aussetzung auch rückwirkend in Kraft treten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland)
Das Kabinett hat beschlossen, dass es ein neues Gesetz erlassen will, muss aber jetzt nach obigen Regeln erst das Gesetz verabschieden lassen.
Die Finanzämter können da NIX machen, die müssen nach dem jeweils aktuellen Gesetzesstand vorgehen.