Geplant war Audi A4, nun doch Volvo S60

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich habe meinen Mercedes verkauft und wollte einen A4.
Nur scheint mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr zu stimmen.
So kam ich erneut zu dem S60 zurück den ich immer wieder in Betrachtung ziehe.
Gibt es große Qualitätssunterschiede zw.den beiden?
Passt in den Kofferraum ein Kinderwagen rein?

Da ich die Woche über 15 km hin und zurück zum Bahnhof fahre und am Wochenende mal längere Strecken zu Verwandten dachte ich an den 170 PS Benziner, auch im Hinblick auf eine problemlose Zeit mit dem Auto.
Habe ich richtig recherchiert oder wäre ein anderer Motor besser?
Ich habe ca. 7000 Euro zur Verfügung, würdet ihr eher beim Händler kaufen? Und welches Baujahr mit bis zu welcher Laufleistung?
Ich möchte keine zu hohen Folgekosten.

Danke vorab und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Für das Geld finde ich schon einige bei Volvo.

Wie ist denn das mit der Laufleistung? Ich dachte an um die 100.000 km, viele haben jedoch sehr hohe Laufleistungen.
Wie hoch macht es denn noch Sinn? Wie haltbar sind denn Kupplung und sonstige Teile die bei anderen Herstellern jenseits der 100.000 gerne mal kaputtgehen?

Hi Cappo,

Na ja, einen Volvo S60 für um die 7000 Euro, mit um die 100tkm zu finden, wird nicht sehr einfach sein...

Denn um 7000 Euro werden (sofern es ein Angebot ohne Haken ist) in der Schweiz meist nur Vor-Facelift Versionen (2000-2004?!) angeboten. Die sind dann ja eh schon zwischen 12 und 8 Jahre "alt".
Wenn du dir dann ausrechnest wie wenig die Vorbesitzer damit pro Jahr gefahren sein müssten, damit der jetzt um die 100tkm auf der Uhr hat, wirst du sehen, dass dies gemessen am Durchschnitt nicht besonders realistisch ist 😉

Ich hab auch einen V70 Jg. 2000 mit nur 140tkm gefunden, aber da brauchts auch ein bisschen Glück 🙂 Und falls der Wagen wenig KM auf der Uhr hat ist auch noch Vorsicht gefragt, denn ausschliesslich Kurzstreckenbetieb tut keinem Wagen wirklich gut...

Mal ganz abgesehen davon, kann man einen Service-gepflegten Volvo (erst recht einen Sauger-Volvo), auch mit 180tkm problemlos kaufen 😉
Der Elch ist doch mit 100tkm grad mal frisch eingefahren 😁

Aber immer schön gewartet muss er halt eben sein und besten falls die entsprechenden Verschleissteile schon ersetzt haben.

Bezüglich der Kupplung, kann ich nicht wirklich viel dazu beitragen, da ich Automatik fahre. Aber ich hab mal so was aufgeschnappt, dass die Automaten-Volvo schon ewig halten und die Schalter-Volvo noch länger... 😉

Aber wie immer, such dir einen schönen Wagen raus, fahr in probe und dann muss es für dich der richtige sein 🙂

Viel Spass beim Aussuchen und dann viel Freude mit dem Elch 😎

Grüsse

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Ich denke mal, die Vorsicht bezog sich auf die 1780PS-Maschine. Die war -Stückzahlenmässig nicht wirklich der Schlager....

Stimmt, die Maschine ist wirklich nicht oft verkauft worden 😁

Gruß
Hagelschaden

Menno 😁....Tippfehler beseitigt.

Was ist mit 10a gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von Ostseeblitz


nur mal so angemerkt: Baut Ihr Eure Häuser um die Möbel oder sucht ihr Eure Möbel doch eher nach der Wohnfläche aus.

Der Kamerad möchte max. 7k € ausgeben. Ein S60 ist ca 2k € günstiger als ein vergleichbarer V70! Zu Not halt noch mal einen neuen Kinderwagen (der gut faltbar ist u kleine Räder hat) kaufen, den alten verkaufen und immer noch 1,8k € gg. einen V70 gespart.

Mal abgesehen davon, dass ein V70 beim TE gar nicht im Gespräch war, möchte ich die Behauptung aufstellen, dass man auch vernünftige V70 für 7TEUR bekommt....

In dieser Preisklasse würde ich persönlich ohnehin eher von Privat kaufen und darauf achten, dass die Historie stimmt.... Beim Händler ist Garantie in der Preisklasse eher Mangelware und das halbe Jahr Gewährleistung (danach Beweislastumkehr, also nicht sehr ergiebig) kannst Du Dir auch in die Haare schmieren....

Wenn Du von Privat kaufst und zwei Ordner mit Belegen über die Wartung bekommst ist das imho mehr wert, als ein (häufig gefaktes) Checkheft! Und dafür zahlst Du dann noch einen Händlerpreis. Kurzum 100TKM sind nicht zwangsläufig besser, als 300TKM!

Um auf Deinen Häuser-Möbel-Vergleich einzugehen, muss man noch anmerken, dass ein V70 auch einen anderen Gegenwert darstellt, als ein S60.... Wenn jemand ein S60 reicht, ist das in Ordnung und gut für den Geldbeutel. Hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeit und des Wiederverkaufs ist ein Kombi, zumindest in Deutschland, immer die bessere Wahl!

Ähnliche Themen

10 Jahre.

@ Mimro:

War evtl. zu ketzerisch geschrieben, da aber die Vorstellung klar definiert war wollte ich ein wenig weg vom V70 - was ja nicht de Eingangsfrage war.

Das Privatkaufargument unterstütze ich. Habe es selbst so gemacht. Aber das muss man sich halt zutrauen bzw. die Erfahrung haben. Das Risiko, dass man eine Zitronenauto kauft, übernimmt man halt in der Form, dass man sich die "Gewinnmarge" des Autohändlers spart.

Ein kleiner Tipp an den Fragesteller: Ab Facelift Mj 2005 wurden die Kinderkrankheiten beim S60/V70 beseitigt. Sollte es ein Elch vor 2005 werden, dann kann es nicht schaden, wenn der Wagen in seinem "srsten Leben" ein Leasingfahrzeug war. Da wurden - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit - alle Kinderkrankheiten wärend der Inspektionen nachträglch ausgemerzt.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



- Kurzum 100TKM sind nicht zwangsläufig besser, als 300TKM!

- Hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeit und des Wiederverkaufs ist ein Kombi, zumindest in Deutschland, immer die bessere Wahl!

Kann ich beides zu 100% unterzeichnen!

@ TE Cappo1
Ich weiss nicht wo genau du in Deutschland wohnst, aber falls es nicht all zu weit für in die Schweiz wäre, ist es für dich vielleicht auch interessant mal bei uns rein zu gucken... Vor allem wenn du einen Wagen mit wenig Kilometern auf der Uhr sucht. Die Wagen haben hier oftmals ein bisschen Weniger Kilometer als in Deutschland, du hast (vor allem bei Wagen mit weniger KM) meistens eine Gebrauchtwagen-Garantie von einem Jahr, wenn vom Volvo Händer auch eine die Europaweit gültig ist und die Wagen sind meist sehr gepflegt. Hinzu kommt, das man bei uns nur 120km/h fahren darf (dürfte) 😉

Soll jetzt nicht als Werbung fürs Schwiizer-Ländli rüber kommen, aber wäre je nach Wohnort in Deutschland und bei grösserem Interresse an Fahrzeugen mit geringer KM-Laufleistung eine Überlegung wert 😕

http://www.autoscout24.ch/.../List.aspx?...

Momentan sind 16 Fahrzeuge zum Verkauf angeboten. Diese 16 S60 haben alle max. 120tkm auf der Uhr und kosten max. 10'000 CHF.

Vielleicht hilfts ja... hab die Fahrzeuge aber nur kurz überflogen, nicht genauer angeschaut 😉

Grüsse,
Lukas

Ich glaube ich war der erste der den V70 vorgeschlagen hat.
Aus folgendem Grund, der hier auch schon ausgeführt wurde.

Wenn der TE etwas von Kinderwagen schreibt, dann halte ich einen V70, der ja die gleiche Plattform wie der S60 hat für eine sinnvolle "Alternative". Ein V70 ist ja ein S60 als Kombi (von mir aus auch andersrum). Ein Kombi ist immer praktischer. Das Baby kann auch mal auf der Ladefläche gewickelt werden, da tust Du dir im S60 schon "etwas" schwerer. Ein Kombi läßt sich leichter beladen, gerade mit Kindern. Letztendlich muss der TE entscheiden, ob der S60 ausreicht, oder eben doch der V70 der "Pampersbomber" wird. Wollte ihn nur daraufhinweisen. Was man mühsam durch die kleine Ladeluke im S60 bugsieren muss, hast Du im V70 mit einem Handgriff erledigt...

Man kann nicht erwarten, dass ein Neuling (in Bezug auf die Automarke) gleich alle Modelle kennt.

Hmm, das sind gute Argumente für den V70!

Ich müsste mich nur mit dem kastenförmigen Design anfreunden....

Mit einem Auge werde ich nun auch in die Kombi-Ecke schauen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von cappo1


Hmm, das sind gute Argumente für den V70!

Ich müsste mich nur mit dem kastenförmigen Design anfreunden....

Mit einem Auge werde ich nun auch in die Kombi-Ecke schauen 🙂

Den V70 kann ich dir natürlich als V70 Fahrer auch nur empfehlen 😉

Egal ob mit Kindern, oder du einfach Hobbys hast, die etwas mehr Platz in Anspruch nehmen, wie ich... Da ist der V70 schon eine super wahl! Und genau wegen dem Kasten-Designe fahre ich doch einen V70 😁 Aber wenn du einen V70 der selben generation wie die S60 kaufen willst, also einen V70II, ist der ja schon nicht mehr ganz so "Kastig" wie sein vorgänger der V70I 😉

Aber wie vorhin schon mehrmals gesagt wurde... auch in den S60 passt schon ne ordentliche Menge rein... 😉 Du hast die Qual der Wahl 😁

Und drum: Fahr einfach alle S60 und V70 probe, die dir gefallen und für dich in Frage kommen. Dann wird die Entscheidung schon von alleine fallen 🙂

Und natürlich auch hier, ich weiss zwar immer noch nicht wo in Deutschland du wohnst 😁 aber bei Interesse auch bei den V70 mal in der Schweiz verbei schauen... Obwohl ich sagen muss, dass die V70 im Durchschnitt hier schon auch einen ganzen Happen teurer sind...

Grüsse und viel Spass bei der Qual der Wahl 😉 Und falls es mal zu seht quälen würde, einfach drann denken: nicht jeder hat die Wahl 😎

Ich komme aus Rheinland-Pfalz.
Da wir Verwandete in CH haben wäre das importieren sogar relativ leicht möglich.

Es gibt meiner Meinung nach keinen schöneren "Kasten" als den V70. Bei der Beladung kannst du den ganzen hinteren Raum bis zum Dach vollpacken. Wie bei einem Kasten ohne Einschränkung durch eine Schräge wie bei den stylischen Kombis á la Audi und Mercedes etc.
Wir haben auch ein Kind (bald 2) mit Kinderwagen und Hund. Da fühle ich mit dem V70 mit den Lademöglichkeiten schon gut aufgehoben. Kinder und Kombi - eine fast zwangläufige Kombination. 😉 IMHO

Grüße und eine gute Hand bei der Auswahl
IckeChris

Zum CH-Import möchte ich nur zu bedenken geben, dass derzeit ein Euro nur 1,20 SFr kostet.... Gut, als ich auf der Suche war, war der Kurs noch schlechter!

Derzeit kostet ein 10.000 SFr-Auto etwa 8.300 EUR, vor nicht allzu langer Zeit war der Import eines gleichpreissigen Fahrzeuges noch 1.500 EUR billiger. Auch wenn die Auswahl an guten Benzinern und v.a. AWD-Modellen in der Schweiz gut ist, würde ich aufgrund des schlechten Wechselkurses derzeit nur bei wirklich seltenen Modellen und Oldtimern auf die Schweiz ausweichen!

Hinsichtlich des Kastenhecks des V70 kann man noch sagen, dass ein V50 deutlich runder wäre.... Ich persönlich würde aber immer zum V70 raten, da mein elf Jahre alter T5 imho immer noch zeitgemäss ausschaut, was Volvo im Allgemeinen und den V70 (nach 940/960) im Besonderen gerade von den deutschen Mitbewerbern positiv abhebt!

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Zum CH-Import möchte ich nur zu bedenken geben, dass derzeit ein Euro nur 1,20 SFr kostet.... Gut, als ich auf der Suche war, war der Kurs noch schlechter!

Derzeit kostet ein 10.000 SFr-Auto etwa 8.300 EUR, vor nicht allzu langer Zeit war der Import eines gleichpreissigen Fahrzeuges noch 1.500 EUR billiger. Auch wenn die Auswahl an guten Benzinern und v.a. AWD-Modellen in der Schweiz gut ist, würde ich aufgrund des schlechten Wechselkurses derzeit nur bei wirklich seltenen Modellen und Oldtimern auf die Schweiz ausweichen!

Ja da hast du recht, das ist wahr... Wechselkurs und Import-Kosten darf man nicht vergessen! Wobei ja der Kurs in den letzten Jahren fast nur gesunken ist und die Hersteller Europäischer Automarken noch immer mit EURO-Prämien Rabatten werben, was sich auch massiv auf den Gebrauchtwagen-Markt niederschlägt!!

Warum ich drauf gekommen bin ist vor allem die geringeren Laufleistungen (durchschnittlich gesehen), sowie weniger häufige Vollgas-Orgien 😉 Und vielleicht lässt sich auch ein attraktives Angebot finden, für das sich ein Import lohnen würde...

Aber Grundsätzlich hast du natürlich recht! Bei besonderen Fahrzeugen ist das noch eher eine Überlegung wert... Beispiel die S60R und V70R. Im Falle des letzteren vor allem auch Modelle der ersten V70 Generation... Aber das ist hier ja eher nicht das Thema 😉

Einen schönen Abend und Grüsse,
Lukas

Mal zu Ende gedacht:
Was müsste ich denn an Zoll und Steuern bei einem Import zahlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen