Geplant war Audi A4, nun doch Volvo S60
Hallo zusammen,
ich habe meinen Mercedes verkauft und wollte einen A4.
Nur scheint mir das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr zu stimmen.
So kam ich erneut zu dem S60 zurück den ich immer wieder in Betrachtung ziehe.
Gibt es große Qualitätssunterschiede zw.den beiden?
Passt in den Kofferraum ein Kinderwagen rein?
Da ich die Woche über 15 km hin und zurück zum Bahnhof fahre und am Wochenende mal längere Strecken zu Verwandten dachte ich an den 170 PS Benziner, auch im Hinblick auf eine problemlose Zeit mit dem Auto.
Habe ich richtig recherchiert oder wäre ein anderer Motor besser?
Ich habe ca. 7000 Euro zur Verfügung, würdet ihr eher beim Händler kaufen? Und welches Baujahr mit bis zu welcher Laufleistung?
Ich möchte keine zu hohen Folgekosten.
Danke vorab und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cappo1
Für das Geld finde ich schon einige bei Volvo.Wie ist denn das mit der Laufleistung? Ich dachte an um die 100.000 km, viele haben jedoch sehr hohe Laufleistungen.
Wie hoch macht es denn noch Sinn? Wie haltbar sind denn Kupplung und sonstige Teile die bei anderen Herstellern jenseits der 100.000 gerne mal kaputtgehen?
Hi Cappo,
Na ja, einen Volvo S60 für um die 7000 Euro, mit um die 100tkm zu finden, wird nicht sehr einfach sein...
Denn um 7000 Euro werden (sofern es ein Angebot ohne Haken ist) in der Schweiz meist nur Vor-Facelift Versionen (2000-2004?!) angeboten. Die sind dann ja eh schon zwischen 12 und 8 Jahre "alt".
Wenn du dir dann ausrechnest wie wenig die Vorbesitzer damit pro Jahr gefahren sein müssten, damit der jetzt um die 100tkm auf der Uhr hat, wirst du sehen, dass dies gemessen am Durchschnitt nicht besonders realistisch ist 😉
Ich hab auch einen V70 Jg. 2000 mit nur 140tkm gefunden, aber da brauchts auch ein bisschen Glück 🙂 Und falls der Wagen wenig KM auf der Uhr hat ist auch noch Vorsicht gefragt, denn ausschliesslich Kurzstreckenbetieb tut keinem Wagen wirklich gut...
Mal ganz abgesehen davon, kann man einen Service-gepflegten Volvo (erst recht einen Sauger-Volvo), auch mit 180tkm problemlos kaufen 😉
Der Elch ist doch mit 100tkm grad mal frisch eingefahren 😁
Aber immer schön gewartet muss er halt eben sein und besten falls die entsprechenden Verschleissteile schon ersetzt haben.
Bezüglich der Kupplung, kann ich nicht wirklich viel dazu beitragen, da ich Automatik fahre. Aber ich hab mal so was aufgeschnappt, dass die Automaten-Volvo schon ewig halten und die Schalter-Volvo noch länger... 😉
Aber wie immer, such dir einen schönen Wagen raus, fahr in probe und dann muss es für dich der richtige sein 🙂
Viel Spass beim Aussuchen und dann viel Freude mit dem Elch 😎
Grüsse
33 Antworten
Ich denke das wäre keine gute Option:
1. Der derzeitige Wechselkurs
2. Zollgebühren (10 %?)
3. Einfuhrumsatzsteuer (19%)
4. Aufwand - Fahrkosten
5. Reparaturbedürftigkeiten (Händler nicht vor Ort - wer machts dann - du Vorkasse oder Händler-Werkstatt regeln das unter sich - was ist bei Nachbesserung, etc.)
Punkte 1,2 und 4 machen ja schon locker 2.500 € (bei 7 k € Kaufpreis) aus. Ich denke dein Budget liegt bei 7.000 €?
PS: Meine Empfehlung:Wenn Händler, dann einer, der in greifbarer Nähe ist.
OK, eingesehen 😉 Macht bei dem Budget nicht viel Sinn... eigentlich logisch ! 🙄 Sorry!
Wusste halt leider nicht was so ein Import schlussendlich kostet 🙂
Nun denn, natürlich trotzdem viel Spass beim aussuchen und es wird sich bestimmt ein passender Wagen finden lassen! 😉
Grüsse und einen schönen Abend!
Habe mal geschaut. Hier eine Auswahl:
www.autoscout24.de/ListGN.aspx
Wobei der teuerste (7.000 €) der interessanteste ist. Wenn die Abnutzungserscheinungen mit den Daten übereinstimmen und man den auf 5. - 5.500 € gedrückt bekäme, dann wäre der für mich eine Option (auch, wenn er eine Automatik hat, statt angegeben ein Schaltgetriebe).